Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh / Poschinger, Heinrich von (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Poschinger, Heinrich von Unruh, Hans Victor von
Title:
Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh : (geb. 1806, gest. 1886) / herausgegeben von Heinrich von Poschinger
Publication:
Stuttgart [u.a.]: Deutsche Verlags-Anstalt, 1895
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
IX, 380 Seiten
Keywords:
Unruh, Hans Victor von ; Autobiographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15451195
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Unruh 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Poschinger, H. v., & Unruh, H. V. v. (n.d.). Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh.

Chapter

Title:
1866
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
1866. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh / Poschinger, Heinrich von (Public Domain)
  • Abbildung: H. V. v. Unruh
  • Title page
  • Imprint
  • Contents
  • Preface
  • Introduction
  • Meine Knabenzeit
  • Die Zeit meiner Jugend
  • Beamtenzeit in Breslau
  • Praktische Eisenbahnstudien und Reisen
  • Meine Beamtenzeit in Gumbinnen und Potsdam
  • Mein Uebertritt zur Privatindustrie
  • Der erste vereinigte Landtag in Preußen
  • Vorfälle während des Baues der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn
  • Mein Anteil an der Politik im Jahre 1848
  • Das Jahr 1849
  • Periode von 1849 bis 1859
  • Die neue Aera
  • Die Konfliktszeit in Preußen
  • 1866
  • Der Norddeutsche Bund und der Reichstag
  • Die Reichsgesetzgebung 1867-1870
  • Das Kriegsjahr 1870/71
  • Bismarcks Verdienst um die Gründung des Reichs
  • Neuere Vorgänge
  • Sach-Verzeichniß
  • Personen-Verzeichnis
  • ColorChart

Full text

1866. 
Ausbruch des Krieges gegen Oesterreich. 
Der Landtag wurde im zeitigen Frühjahr 1866 geschlossen und später 
aufgelöst. Gleichzeitig verbreitete sich das Gerücht, daß ein Krieg gegen Oester— 
reich in naher Aussicht stehe. Ich wurde damals aufgefordert, vor meinen 
Wählern in Magdeburg Rechenschaft abzulegen. Bei dieser Gelegenheit erklärte 
ich mich gegen die Provokation eines Krieges mit Oesterreich und fand ent— 
schiedene Zustimmung. Nicht im mindesten war ich darüber zweifelhaft, daß 
ein Krieg mit Oesterreich ganz unvermeidlich sei, um dessen an Herrschaft 
grenzenden Einfluß in Deutschland zu brechen und Preußens Großmachtstellung 
und Unabhängigkeit zu sichern, aber ich hielt den Zeitpunkt für einen sehr un— 
geeigneten und gefährlichen, weil der nun schon im vierten Jahre dauernde 
Konflikt noch in voller Schärfe bestand und die wiederholten Wahlen den tief— 
gehenden Zwiespalt zwischen Regierung und Bevölkerung bewiesen, während 
ich die vollkommenste Uebereinstimmung beider zur Entwicklung der größten 
Energie, Ausdauer und Opferbereitschaft für unumgänglich nötig erachtete bei 
einem so gefahrvollen Kriege, bei welchem eine Einmischung anderer Großmächte. 
namentlich Frankreichs, durchaus nicht ausgeschlossen war. Es handelte sich 
offenbar in einem solchen Kriege um die Existenz. 
Inzwischen nahmen die Verhandlungen zwischen Preußen und Oesterreich 
und am Bundestage in Frankfurt einen immer bedrohlicheren Charakter an, 
es kam zur Mobilmachung der Armee und zur Zusammenziehung von Truppen. 
Oesterreich stellte beim Bundestage seinen Antrag auf Kriegsbereitschaft der 
sämtlichen deutschen Staaten, augenscheinlich gegen Preußen. Der Krieg stand 
unmittelbar bevor. Man hörte zwar, daß der König sich noch gegen den Krieg 
sträube und daß die Königin, die Königinwitwe und die Kronprinzessin nebst 
einer starken Partei am Hofe gegen Bismarcks Politik ankämpften, dessen 
Aeußerungen diese Sachlage bestätigten; aber die Spannung zwischen Oesterreich 
und Preußen war bereits so stark geworden, daß an eine Wendung zum 
Frieden nicht mehr gedacht werden konnte. Nach den österreichischen Zeitungen 
und sonstigen Nachrichten aus Wien war Oesterreich offenbar zum Kriege ent⸗ 
schlossen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Poschinger, Heinrich von, and Hans Victor von Unruh. Erinnerungen Aus Dem Leben Von Hans Viktor Von Unruh. Stuttgart [u.a.]: Deutsche Verlags-Anstalt, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment