Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh / Poschinger, Heinrich von (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Poschinger, Heinrich von Unruh, Hans Victor von
Title:
Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh : (geb. 1806, gest. 1886) / herausgegeben von Heinrich von Poschinger
Publication:
Stuttgart [u.a.]: Deutsche Verlags-Anstalt, 1895
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
IX, 380 Seiten
Keywords:
Unruh, Hans Victor von ; Autobiographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15451195
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Unruh 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Periode von 1849 bis 1859

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh / Poschinger, Heinrich von (Public Domain)
  • Abbildung: H. V. v. Unruh
  • Title page
  • Imprint
  • Contents
  • Preface
  • Introduction
  • Meine Knabenzeit
  • Die Zeit meiner Jugend
  • Beamtenzeit in Breslau
  • Praktische Eisenbahnstudien und Reisen
  • Meine Beamtenzeit in Gumbinnen und Potsdam
  • Mein Uebertritt zur Privatindustrie
  • Der erste vereinigte Landtag in Preußen
  • Vorfälle während des Baues der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn
  • Mein Anteil an der Politik im Jahre 1848
  • Das Jahr 1849
  • Periode von 1849 bis 1859
  • Die neue Aera
  • Die Konfliktszeit in Preußen
  • 1866
  • Der Norddeutsche Bund und der Reichstag
  • Die Reichsgesetzgebung 1867-1870
  • Das Kriegsjahr 1870/71
  • Bismarcks Verdienst um die Gründung des Reichs
  • Neuere Vorgänge
  • Sach-Verzeichniß
  • Personen-Verzeichnis
  • ColorChart

Full text

173 
Mein Uebertritt zum Gasfach. Neue ministériélhle Verfolgungen. 
Da ich schon lange vorhergesehen, daß meines Bleibens bei Eisenbahnen 
nicht sei und mein Vermögen nicht hinreichte, ein selbständiges Privatgeschäft 
anzufangen, so hatte ich die Anlage und den Betrieb von Gasanstalten ins 
Auge gefaßt und mich über diesen rentablen Geschäftszweig möglichst unter— 
richtet. Es war mir klar geworden, daß aus einem tüchtigen Ingenieur binnen 
kurzer Zeit ein Gastechniker werden kann, aus einem Gasempiriker aber niemals 
ein guter Baumeister. 
Es war schon vor 1848 die Rede davon gewesen, in Magdeburg Gas— 
beleuchtung einzuführen. Mir gelang es, für diesen Zweck eine Privatgesellschast 
zusammen zu bringen, welche keiner staatlichen Genehmigung bedurfte, wenn 
keine Aktien au porteur, sondern nur auf den Namen des Teilnehmers lautende 
Anteile ausgegeben wurden. Die Stadt Magdeburg beteiligte sich mit einem 
Dritteil des ganzen Anlagekapitals und behielt sich das Recht vor, nach fünf— 
undzwanzig Jahren die sämtlichen Geschäftsanteile für den Nominalwert zu 
erwerben. Die Organisation war eine sehr einfache. In dem von mir ent— 
worfenen Statut war bestimmt, daß die Gasanstalt von einem technischen und 
einem kaufmännischen Dirigenten ohne Gehalt, lediglich gegen Tantiemen vom 
Reinertrage geleitet werden solle. Die Vereinigung beider Stellen in einer 
Hand war zulässig. Die Oberaufsicht führte ein Kuratorium, das teils von 
den Anteilsbesitzern gewählt, teils von dem Magistrat ernannt wurde. Ich 
führte den Bau ohne jede Entschädigung aus und glaubte mir auf solche Weise 
ein Asyl mit guter, vielleicht beim Gedeihen des Geschäfts reichlicher Einnahme 
zu gründen. Herr von der Heydt durchkreuzte auch diesen Plan. 
Der Bau begann im März 1851 und schritt schnell vorwärts. Es meldete 
sich eine große Zahl Gaskonsumenten. Die Eröffnung stand im nächsten Winter 
bevor. Alle Welt faßte Vertrauen zu dem Unternehmen. Die Teilnehmer, die 
Kuratoren an der Spitze, wünschten mit ihren Anteilen Handel treiben zu 
können und beschlossen, bei dem Minister die Erteilung von Korporationsrechten 
und die Verwandlung der Anteile in Aktien, auf den Inhaber lautend, in 
Antrag zu bringen. Vergeblich machte ich die Herren darauf aufmerksam, daß 
Herr von der Heydt jedenfalls lästige Bedingungen stellen werde, deren Ab— 
lehnung zu Zerwürfnissen mit der Regierung führen müsse. Man meinte, wenn 
der Minister so verführe, könne man den Antrag ja einfach zurückziehen. In 
der That erklärte sich der Handelsminister bereit, Korporationsrechte und Um— 
wandlungen der Anteile in Aktien beim Könige zu beantragen, verlangte aber 
vorher eine Anzahl Statutabänderungen, von denen die meisten unerheblich 
waren, die eine aber Bestätigung des technischen Dirigenten durch die Regierung 
verlangte. Offenbar war diese Maßregel gegen micht gerichtet. 
Der mir befreundete Oberbürgermeister Hasselbach, Vorsitzender des Gas—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Poschinger, Heinrich von, and Hans Victor von Unruh. Erinnerungen Aus Dem Leben Von Hans Viktor Von Unruh. Stuttgart [u.a.]: Deutsche Verlags-Anstalt, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment