Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh / Poschinger, Heinrich von (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Poschinger, Heinrich von Unruh, Hans Victor von
Title:
Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh : (geb. 1806, gest. 1886) / herausgegeben von Heinrich von Poschinger
Publication:
Stuttgart [u.a.]: Deutsche Verlags-Anstalt\, 1895
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
IX, 380 Seiten
Keywords:
Unruh, Hans Victor von ; Autobiographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15451195
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Unruh 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Poschinger, H. v., & Unruh, H. V. v. (n.d.). Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh.

Chapter

Title:
Periode von 1849 bis 1859
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Periode von 1849 bis 1859. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh / Poschinger, Heinrich von (Public Domain)
  • Abbildung: H. V. v. Unruh
  • Title page
  • Imprint
  • Contents
  • Preface
  • Introduction
  • Meine Knabenzeit
  • Die Zeit meiner Jugend
  • Beamtenzeit in Breslau
  • Praktische Eisenbahnstudien und Reisen
  • Meine Beamtenzeit in Gumbinnen und Potsdam
  • Mein Uebertritt zur Privatindustrie
  • Der erste vereinigte Landtag in Preußen
  • Vorfälle während des Baues der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn
  • Mein Anteil an der Politik im Jahre 1848
  • Das Jahr 1849
  • Periode von 1849 bis 1859
  • Die neue Aera
  • Die Konfliktszeit in Preußen
  • 1866
  • Der Norddeutsche Bund und der Reichstag
  • Die Reichsgesetzgebung 1867-1870
  • Das Kriegsjahr 1870/71
  • Bismarcks Verdienst um die Gründung des Reichs
  • Neuere Vorgänge
  • Sach-Verzeichniß
  • Personen-Verzeichnis
  • ColorChart

Full text

Periode von 1849 bhis 1859. 
Versuch einer Anklage gegen mich. 
Nach Magdeburg zurückgekehrt, beschäftigte ich mich ausschließlich mit der 
Beendigung der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn und dem Fortbau der 
großen Elbbrücke. Ich wurde dabei in keiner Weise von der Regierung behindert, 
indessen bekam ich doch zuverlässige Nachricht, daß der Versuch gemacht worden 
war, mich wegen meiner politischen Thätigkeit anzuklagen. Eines Tages 
besuchte mich nämlich ein Bauer nebst seiner Frau aus der reichen Magdeburger 
Vörde, der sehr verwundert war, daß ich ihn nicht wieder erkannte. Er gab 
sich dann als ein Mitglied einer Deputation zu erkennen, die aus seinem Kreise 
im November 1848 nach Berlin an die Nationalversammlung und das Mini— 
sterium geschickt und von mir empfangen worden war. Der Mann fügte hinzu, 
der eigentliche Zweck seines Besuchs sei der, mir mitzuteilen, daß er von dem 
Untersuchungsrichter (oder Staatsanwalt) über meine Aeußerungen gegen die 
Deputation vernommen worden sei. Der Richter habe ihn sehr genau aus— 
gefragt und er unbedenklich ausgesagt, was ich mit der Deputation gesprochen. 
Darauf habe der Richter gefragt, ob ich nicht noch anderes geäußert, der 
Deputation keine Ratschläge erteilt und dieselbe zu besonderen Schritten auf— 
gefordert habe. Als der Bauer dies verneinte, meinte der Richter, ich werde 
wohl noch über andere wichtige Dinge geredet haben, worauf der Bauer ge— 
antwortet haben wollte: „Wenn Sie das besser wissen als ich, dann brauchen 
Sie mich ja nicht zu fragen.“ Endlich erzählte der Bauer auch noch, er habe 
auf die Frage des Richters, ob er Reise- und Versäumniskosten in Anspruch 
nehme, geantwortet: „Wer bezahlt dieselben?“ Als nun der Richter erklärte: 
„Der Herr v. Unruh, wenn er verurteilt wird,“ meinte der Bauer: „Nun, 
dann bitte ich um das Geld, denn verurteilt wird der Herr von Unruh be— 
stimmt nicht.“ 
Auch von anderer Seite hörte ich, daß Mitglieder verschiedener November— 
deputationen in derselben Richtung vernommen worden seien. 
Daß meine Antworten an die sehr große Zahl von Deputationen, die 
damals nach Berlin kamen, keine Handhabe zu einer Anklage gewährten, hatte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Poschinger, Heinrich von, and Hans Victor von Unruh. Erinnerungen Aus Dem Leben Von Hans Viktor Von Unruh. Stuttgart [u.a.]: Deutsche Verlags-Anstalt, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment