Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh / Poschinger, Heinrich von (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Poschinger, Heinrich von Unruh, Hans Victor von
Title:
Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh : (geb. 1806, gest. 1886) / herausgegeben von Heinrich von Poschinger
Publication:
Stuttgart [u.a.]: Deutsche Verlags-Anstalt, 1895
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
IX, 380 Seiten
Keywords:
Unruh, Hans Victor von ; Autobiographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15451195
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Unruh 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Poschinger, H. v., & Unruh, H. V. v. (n.d.). Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh.

Chapter

Title:
Das Jahr 1849
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Das Jahr 1849. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh / Poschinger, Heinrich von (Public Domain)
  • Abbildung: H. V. v. Unruh
  • Title page
  • Imprint
  • Contents
  • Preface
  • Introduction
  • Meine Knabenzeit
  • Die Zeit meiner Jugend
  • Beamtenzeit in Breslau
  • Praktische Eisenbahnstudien und Reisen
  • Meine Beamtenzeit in Gumbinnen und Potsdam
  • Mein Uebertritt zur Privatindustrie
  • Der erste vereinigte Landtag in Preußen
  • Vorfälle während des Baues der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn
  • Mein Anteil an der Politik im Jahre 1848
  • Das Jahr 1849
  • Periode von 1849 bis 1859
  • Die neue Aera
  • Die Konfliktszeit in Preußen
  • 1866
  • Der Norddeutsche Bund und der Reichstag
  • Die Reichsgesetzgebung 1867-1870
  • Das Kriegsjahr 1870/71
  • Bismarcks Verdienst um die Gründung des Reichs
  • Neuere Vorgänge
  • Sach-Verzeichniß
  • Personen-Verzeichnis
  • ColorChart

Full text

Das Jahr 1849. 
Streit mit dem nachherigen Kabinetsrat Niebuhr. 
Mitte Dezember 1848 kehrte ich nach Magdeburg zurück. Die reaktionären 
Zeitungen bewarfen mich mit Schmutz, so viel sie konnten; sie dichteten mir 
allerlei Scheußlichkeiten an, sogar Kassendefekte, während ich niemals eine andere 
Kasse verwaltet hatte als meine eigene. 
Mir und meinen Freunden schien es nicht zweckmäßig, anonymen Zeitungs—⸗ 
artikeln gegenüber mich auf Erwiderungen oder gar auf Injurienprozesse ein— 
zulassen. Es erschien aber in den Magdeburger Blättern ein an mich adres— 
sirtes, von dem damaligen Regierungsassessor, nachherigen Geheimen Kabinetsrat 
Niebuhr unterzeichnetes Inserat des Inhalts: „Ist es wahr, daß Sie sich gegen 
den Ministerpräsidenten Grafen Brandenburg erboten haben, die National— 
dersammlung nach Brandenburg zu führen, wenn man Sie zum Mitgliede des 
Ministeriums machen wolle?“ 
Darauf konnte ich nicht schweigen; niemals hatte ich gegen den Grafen 
Brandenburg oder eine Zwischenperson irgend etwas Derartiges geäußert, auch 
nichts, was in solchem Sinne hätte gedeutet werden können. Die Sache war 
zwar schlecht erfunden, weil ein solches Anerbieten unerhört thöricht und offenbar 
erfolglos gewesen sein würde; wer mich irgendwie kannte, mußte wissen, daß 
ich zu einem solchen Schritte absolut unfähig sei; aber die Wahlen zur zweiten 
Kammer waren ausgeschrieben, und es kam darauf an, mich bei der Masse der 
liberalen Wähler zu diskreditiren und dadurch meine Wahl zu verhindern. Auch 
das Unglaublichste findet in der Masse Gläubige. Ich antwortete daher in 
der Magdeburger Zeitung, daß die Behauptung absolut unwahr sei und ich 
denjenigen, der Herrn Niebuhr die Mitteilung gemacht habe, für einen Lügner 
und Verleumder erklären müsse. 
Einige Tage darauf erschien ein zweites Inserat, wieder an mich per— 
sönlich gerichtet und von Herrn Niebuhr unterschrieben, im wesentlichen des 
Inhalts: nach genauer Erkundigung müsse er die Angabe als wahr aufrecht 
erhalten und den Vorwurf der Lüge und Verleumdung zurückweisen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Poschinger, Heinrich von, and Hans Victor von Unruh. Erinnerungen Aus Dem Leben Von Hans Viktor Von Unruh. Stuttgart [u.a.]: Deutsche Verlags-Anstalt, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment