Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Max von Forckenbeck / Steinitz, Heinrich (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Max von Forckenbeck / Steinitz, Heinrich (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Steinitz, Heinrich
Title:
Max von Forckenbeck : Ober-Bürgermeister von Berlin : Ein Lebensbild : Jubiläumsausgabe zum 70. Geburtstage / von Heinrich Steinitz
Publication:
Berlin: R. Mickisch, 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
32 Seiten
Keywords:
Forckenbeck, Max von ; Biographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15451069
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 For 3
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Text

Contents

Table of contents

  • Max von Forckenbeck / Steinitz, Heinrich (Public Domain)
  • Title page
  • Text
  • ColorChart

Full text

8 
breitete und die Unterzeichnung einer solchen Petition galt 
als Staatsverbrechen. So wurde denn auch der Ober— 
gerichtsrath Franz von Forckenbeck plötzlich und ohne 
Gehaͤltsaufbesserung und Entschädigung von Münster nach 
Bréslau strafversetzt. Alle seine Vorstellungen bei der 
Staatsregierung halfen dem eingefleischten Münsterländer 
nichts, er mußle in die Verbannung nach Schlesien zurück. 
Und er wurde ein guter Schlesier, ein guter Preuße. Im 
Jahre 1834 wirkte der Breslauer Oberlandesgerichtsrath 
Franz von Forckenbeck einige Zeit als Hilfsrichter beim 
Obertribunal in Berlin, kehrte aber bald wieder nach 
Breslau zurück n Jahre 1840 wurde er zum Vice— 
präsidenten des Oberlandesgerichtes in Glogau ernannt, 
eine Ernennung, die viel Aufsehen machte, da es das erste 
Mal war, daß in dem protestantischen Preußen ein 
Katholik zu einem so hohen Staatsamt berufen wurde. 
Die Stadt Breslau aber wählte im Jahre 1849 den Vice— 
präsidenten Franz von Forckenbeck in die Erste Kammer, 
wo er sich der Linken anschloß und bei der Revision der 
Verfassung im liberalen Sinne mitwirkte. Noch vor der 
Auflösung bezw. Vertagung der Kammern und dem völligen 
Hereinbrechen der Manteuffelschen Reaktion, am 19. April 
(849 starb Franz von Forckenbeck in Folge eines Schlag⸗ 
anfalles, der ihn mitten in einer Sitzung der Ersten 
Kammer getroffen hatte 
In den Traditionen des Großvaters und Vaters war 
unser Max aufgewachsen, und er sollte reichlich Gelegenheit 
haben, die anerzogenen Grundsätze zu bethätigen. Wie 
ber Vater widmete er sich dem Studium der Rechtswissen-— 
schaft. Zunächst brachte er drei Semester auf der Hoch— 
schule in Gießen zu, wo er das Corps „Teutonia“ gründen 
half und ein flottes Studentenleben fuͤhrte. Im Jahre 
1841 bezog er die Universität Berlin, wo er mit Eifer den 
juristischen Studien sich widmete. Nach Absolvirung des 
Staatsexamens wurde er 1805 Stadtrichter in Glogau. 
An der Bewegung des Jahret 1848 nahm der junge 
Richter lebhaften Antheil, wurd. Vorsitzender des volks— 
thümlich konstitutionellen Vereins in Glogau und trat 
später in den Vorstand des demokratischen konstitutionellen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steinitz, Heinrich. Max Von Forckenbeck. R. Mickisch, 1891.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.