Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gabriele von Bülow / Sydow, Anna von (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Sydow, Anna von
Title:
Gabriele von Bülow : Tochter Wilhelm von Humboldts : ein Lebensbild : aus den Familienpapieren Wilhelm von Humboldts und seiner Kinder : 1791 - 1887 / [Anna von Sydow]
Edition:
Vierte Auflage
Publication:
Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1894
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
XI, 572 Seiten
Keywords:
Bülow, Gabriele von ; Biographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15451034
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Bül G 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Sydow, A. v. (n.d.). Gabriele von Bülow.

Chapter

Title:
II. Gabriele. Kindheit in Rom 1802-1810
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
II. Gabriele. Kindheit in Rom 1802-1810. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Gabriele von Bülow / Sydow, Anna von (Public Domain)
  • Cover front
  • Abbildung: Adelheid und Gabriele v. Humboldt / Schick, Gottlieb
  • Title page
  • Dedication
  • Preface
  • Contents
  • I. Das Elternhaus 1791-1802. Heirath Wilhelm v. Humboldts. Reisen in Spanien und Frankreich. Rückkehr in die Heimath
  • II. Gabriele. Kindheit in Rom 1802-1810
  • III. Gabriele. Aufenthalt in Wien 1810 bis 1814. Reise durch die Schweiz nach Berlin 1814. Adelheids Heirath 1815. Einsegnung. Reise nach Frankfurt a. M. 1816
  • IV. Heinrich v. Bülow. Leben in Frankfurt a. M. Verlobung 30. Oktober 1816
  • V. Brautstand 1816-1821
  • Abbildung: Gabriele v. Humboldt als Braut 1817 in Rom / von Schadow, Wilhelm
  • VI. Die ersten Jahre der Ehe 1821-1828
  • VII. Bülows in London 1828-1833
  • VIII. Gabrielens Besuch in Deutschland 1833-1835
  • IX. Noch ein Jahr in London 1835-1836
  • X. Trennungszeit 1836-1841
  • XI. Bülows letzte Jahre im Staatsdienst 1841-1845, Krankheit und Tod 1846
  • XII. Wittwenzeit 1846-1887
  • Fotografie: Gabriele von Büwlo, geb. von Humboldt
  • Namen- und Sachregister
  • Stammbaum
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

* 2 
IF 
Gabriele. 
Grazie. „Da hat einer der Soaleiter des Papstes, der für seine lockeren 
Grundsätze bekannt i 4 *ꝛnt- sic dem Papst präsentirt 
und sie gefragt, wanen * r eew nkniete, indem 
A Ir glaubt nicht 
in den Papst). Die Adel hat ohne sie decontenanciren, geant⸗ 
wortet: „lo si, ma voi no“ (Ich wohl, aber Ihr nicht), was denn 
ein unendliches Lachen unter allen Anwesenden erregt hat, da es sich so 
zut paßte.“ 
Begreiflicherweise machten die Kinder auch in den römischen Kirchen 
alle äußeren Formen des katholischen Gottesdienstes mit, wenn sie mit 
ihrer Wärterin im Vorübergehen in eine Kirche traten oder auch, wenn 
es das Wetter nicht anders erlaubte, im St. Peter ihren Spaziergang 
machten. Manchet: inbrünstigen Kuß haben Adelheid und Gabriele da 
auf die schon grae— acküßte große Zehe des heiligen Petrus gedrückt, 
und Gabriele erinne *5 noch in ihrem Alter, eine ganz besondere 
Vorliebe für diese Art der Devotion und die dunkle regungslose Gestalt 
des Heiligen gehabt zu haben. Welch eine Welt von Eindrücken für 
ein erwachendes Kindergemüth, allein diese Kirche! 
Frau v. Humboldt hatte inzwischen nach einem zweimonatlichen 
Aufenthalte bei ihrem Vater Deutschland wieder verlassen und war 
Mitte Juni mit Caroline, Theodor und Dr. Kohlrausch in Paris ein— 
getroffen, wo am 2. Juli ein Mädchen — Luise — geboren ward. 
Dieses Kind hat der Vater nie gesehen, denn obgleich kräftig und stark, 
lebte es nur drei Monate, und die Mutter bettete es in der Ferne zur 
letzten Ruhe auf einem Gute einer befreundeten Familie unweit Paris. 
Alexander v. Humboldt, der ebenfalls auf einige Monate nach Paris 
gekommen war, stand seiner Schwägerin in dieser schmerzlichen Zeit 
mit der herzlichsten brüderlichen Theilnahme bei, und nachdem ihre 
Gesundheit sich erholt, kehrte sie, nicht reicher, wie sie gehofft, sondern 
mit tief wundem Herzen zu ihrem Manne nach Rom zurück. Ueber 
die Ankunft am 29. Januar 1805 und das Wiecdersehen berichtet sie 
ihrem Vater: 
„Rom, den 16. Februar 1805. 
Drei Ihrer theueren Briefe 5 oee bester und innigst 
geliebte. Vater, ohne daß 10 ick Zeit gefunden, 
sie ꝛꝛu beantworten; doc wegen meiner Reise—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Sydow, Anna von. Gabriele Von Bülow. Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1894. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment