Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gabriele von Bülow / Sydow, Anna von (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Sydow, Anna von
Title:
Gabriele von Bülow : Tochter Wilhelm von Humboldts : ein Lebensbild : aus den Familienpapieren Wilhelm von Humboldts und seiner Kinder : 1791 - 1887 / [Anna von Sydow]
Edition:
Vierte Auflage
Publication:
Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1894
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
XI, 572 Seiten
Keywords:
Bülow, Gabriele von ; Biographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15451034
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Bül G 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Sydow, A. v. (n.d.). Gabriele von Bülow.

Chapter

Title:
XII. Wittwenzeit 1846-1887
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
XII. Wittwenzeit 1846-1887. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Gabriele von Bülow / Sydow, Anna von (Public Domain)
  • Cover front
  • Abbildung: Adelheid und Gabriele v. Humboldt / Schick, Gottlieb
  • Title page
  • Dedication
  • Preface
  • Contents
  • I. Das Elternhaus 1791-1802. Heirath Wilhelm v. Humboldts. Reisen in Spanien und Frankreich. Rückkehr in die Heimath
  • II. Gabriele. Kindheit in Rom 1802-1810
  • III. Gabriele. Aufenthalt in Wien 1810 bis 1814. Reise durch die Schweiz nach Berlin 1814. Adelheids Heirath 1815. Einsegnung. Reise nach Frankfurt a. M. 1816
  • IV. Heinrich v. Bülow. Leben in Frankfurt a. M. Verlobung 30. Oktober 1816
  • V. Brautstand 1816-1821
  • Abbildung: Gabriele v. Humboldt als Braut 1817 in Rom / von Schadow, Wilhelm
  • VI. Die ersten Jahre der Ehe 1821-1828
  • VII. Bülows in London 1828-1833
  • VIII. Gabrielens Besuch in Deutschland 1833-1835
  • IX. Noch ein Jahr in London 1835-1836
  • X. Trennungszeit 1836-1841
  • XI. Bülows letzte Jahre im Staatsdienst 1841-1845, Krankheit und Tod 1846
  • XII. Wittwenzeit 1846-1887
  • Fotografie: Gabriele von Büwlo, geb. von Humboldt
  • Namen- und Sachregister
  • Stammbaum
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Alexander v. Humboldts Tod 1859 
31 
53 
ab war er bettlägerig. Viele stille Stunden hindurch saß sie an feinem 
Lager. Er litt nicht, sprach selten, aber immer klar, besonnen und liebe— 
voll. Am 6 Mai um half dret Uhr nachmittogs trat das Ende ganz 
sanft ein. Es war Niemand in seiner Todesstunde 62*:hm als Hedemann 
und Frau v. Bülow Ihre lirbende Hant — Augen, die so 
tief forschend in die Geheimnisse der Wotn 
Diesem in seiner Einfachhe“ vn 7* uenden Moment 
folgten leider alsbald Citince i s aber für Frau 
o. Bülows pietätvo“ Ennnn ßten. Es ist 
nur zu bekannt, wie ni drige Ecwinnsucht Frtu ena Kammerdieners 
Seiffert Alexander v. Huthosttt vermocht hatte, diesem all seine Habe 
testamentarisch zu vermachen ja, sogar sie ihm schon bei Lebzeiten zu 
schenken, so daß er sich nur den Nießbrauch vorbehielt. Es läßt sich 
denken, mit welcher Rücksichtslosigkeit gegen die Hinterbliebenen ein Mann 
vorging, der sich nicht geschämt, die Schwäche seines greisen, gütigen 
Herrn so zu mißbrauchen. Frau v. Bülow, als die Nächstbetheiligte, 
traf die Kränkung am tiefsten Ihren Kindern schreibt sie nach Montreux: 
„VBalin, den 12. Mai 1859. 
Lie derꝰ 
E also or ne) de aroßen, schmerzlichen 
Ereigniß, das wie das me ige sa , gerührt hat, und 
nachdem wir ern er stillen Ruhestätte 
gebracht haben. Dha * AAißt in diesen traurigen 
Tagen, — der Himme legt mir wi iel auf so fern von Euch 
durchzumachen. Die gute Line hilft nach Kreften. So werdet Ihr gestern 
ihren Brief von Sonnabend erhalten 53ben. Die Gewißheit des erfolgten 
Todes aber de sehn. mi sehr nach Eurer Er— 
widerung tern Nriref, liebe Consti, 
daß ich d. *57 iñ̃. Ich las den 
Brief erst ie L. und ich waren 
den Nach — drachten also die Nacht 
dort zu. C. schener S cierlichen Tages, denn 
das Begiaden r war wahrhaft erhelen. Lhan und so rührend 
zugleich, des Verstorbenen ganz winrnee anntt nicht auf 
Näheres darüber eingehen, aber ich hoffe e. noch thun; men. ... 
Es war Alles, wie man es nur sich schön und * denken
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Sydow, Anna von. Gabriele Von Bülow. Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1894. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment