Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unsere Wohnungs-Enquete im Jahre ... (Public Domain) Issue1907 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Unsere Wohnungs-Enquete im Jahre ... / im Auftrage des Vorstandes der Ortskrankenkasse für den Gewerbebetrieb der Kaufleute, Handelsleute und Apotheker, bearbeitet von Albert Kohn
Other titles:
Unsere Wohnungs-Enquête Unsre Wohnungs-Enquête
Other:
Kohn, Albert
Other:
Ortskrankenkasse für den Gewerbebetrieb der Kaufleute, Handelsleute und Apotheker Berlins
Publication:
Berlin: Verlag der Ortskrankenkasse für den Gewerbebetrieb der Kaufleute, Handelsleute und Apotheker\, 1902 - 1913
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
Online-Ressource
Dates of Publication:
1901-1912
Note:
Haupttitel 1901: Unsere erste Wohnungs-Enquête
ZDB-ID:
3067659-9 ZDB
Succeeding Title:
Unsere Wohnungsuntersuchungen in den Jahren ...
Berlin:
B 739 Städtebau. Raumordnung. Bau- und Wohnungswirtschaft: Wohnungspolitik. Wohnverhältnisse. Miete
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1908
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
51 Seiten
Berlin:
B 739 Städtebau. Raumordnung. Bau- und Wohnungswirtschaft: Wohnungspolitik. Wohnverhältnisse. Miete
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15444820
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 739/164:1906-09
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Chapter

Title:
Text
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Text. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Unsere Wohnungs-Enquete im Jahre ... (Public Domain)
  • Issue1907 (Public Domain)
  • Cover front
  • Stempel: Reichsarbeitsministerium. Bücherei
  • Title page
  • Stempel: Reichsarbeitsministerium. Bücherei
  • Preface
  • Text
  • An die Wohllöbliche Gewerbedeputation des Magistrats der Kgl. Haupt- und Residenzstadt Berlin
  • An den Herrn Magistratskommissar für die Orts- und Betriebskrankenkassen zu Berlin
  • Auf die Eingaben vom 22. April und 17. Juli 1907
  • Abschrift. Zur Beschwerde vom 11. Oktober 1907
  • Fotografie: Köpenickerstrasse 111, Stube und Küche / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Danzigerstrasse 71, Stube und Küche / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Paulstrasse 33, Portierwohnung von 2 Stuben und kleiner Küche / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Paulstrasse 33, Entreesol. Holzbettstelle und eine eiserne Bettstelle / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Weissensee, Kronprinzenstr. 2, Stube / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Weissensee, Kronprinzenstr. 2, Stube und Küche / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Weissensee, Charlottenburgstr. 144, Stube und Küche / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Weissensee, Charlottenstr. 144, Küche / Heinrich Lichte & Co.
  • ColorChart

Full text

Es teilten Patienten das zur Verfügung stehende Klosett mit Personen: 
; Hinterhaus. ; L 2. 
Lage des Klosetts 
bis 5 
Person. 
—10 
Derson. 
A—15 
Person. 
S— U 
derson. 
21—25 
derson. 
%6—30 
Pers. 
—35 
Pers. 
mM. WW.) 
w— in Hu. 
mehr 
Pers. Pers, 
m. W.'m. W. 
Gesamt 
il. 
WW 
n. W. 
NM. W. 
N. W. 
Auf dem Korridor ... 
Auf der Treppe. .... 
Auf dem Hofe ..... 
N. W. 
N. * W. 
N. W. 
1104 
*14 
[297 
#98 
285 
|) *T4A 42 
Summa ... [1472| 1094| 1411| 922}599|431 [214 116 | 109 78 [3322| 6° slıs!i0| 4 8 [3861 2686 
Hiervon war die Teilnehmerzahl nicht festzustellen. 
‚039 | 805. 413 268 
8377 266] 861: 567 
56| 28 | 137 87 
49; 29 1 I _ 
40412991153 85| 6552 J18 15 
146 103) 54, 301 4425 115 
Die Verteilung der Klosetts nach Stockwerken und nach der Zahl der mitbenutzenden 
Hausbewohner erhellt aus unseren Tabellen L 1 u. 2. demnach würden die Klosetts benutzt 
in den Hinterhäusern 
von männlichen Patienten 
1907 1906 
33,19 Proz. 
34 01 
72 
3 
„62 
+88 
0,79 
0,42 
0.54 
von weniger 
wie 6 Personen 
von 6—10 
„ 11—15 „ 
„ 16—20 „ 
‚ 21—25 N 
2?6—30 
31—35 ” 
‚ 36—40 n 
„41 und mehr „ 4 
1icht festgestellt 74 
‘7 8,12 Proz. gegen 
41 = 6,55 ., 
599 = + 15,52 
4=— 5,54 
‘09 = - 2,82 
= 085 
= 0,16 
= 0,34 ,, ; 
> —— 010 
in den Vorderhäusern 
von männlichen Patienten 
1907 
= }L 14,06 Proz. gegen 
34,83 . 
12.29 
von 
wie 6 
von 6—1 
„ 11—1 
+ 16—2J 
‚ 21-—25 
7 +—30 
—35 
36—40 „ 
„41 und mehr ,, 
aicht festgestellt 
weniger 
Personen 
323 
46 
63 
} 
C 
O.u 
von weiblichen Patienten 
1907 
094 = 410,73 Proz. gegen 
M2= 34,33 . 
131 = + 16,05 
'6=- 4,32 
"3 =-. 2,90 
= + 0,82 
= +0,19 
0=-— 0,37 
8 = 4 0.29 
42 
1906 
38,91 Proz 
31,59 , 
12,53 
10,96 ‚, 
3,55 
0,73 
1,10, 
0,48 .. 
0.15 
von weiblichen Patienten 
907 
1906 
+87 Proz. gegen 45,72 Proz 
A 30,86 
10,86 ,, 
7,04 
3,21 
1,00 
0,66 
0,50 
D.40 
Es geht demnach die Zahl der zu stark belasteten Klosetts erfreulicherweise merkbar 
zurück, das ist auch aus dem Umstande ersichtlich, dass in den Vorderhäusern 271 == 9,02 Proz. 
Männer gegen 13,45 Proz. 1906 und 280 = 9,22 Proz. Frauen gegen 12,81 Proz. in den 
Hinterhäusern 379 = 9,81 Proz. Männer gegen 17,18 Proz. 1906 und 239 = 8,89 Proz. 
Frauen gegen 16,97 Proz. 1906 Aborte mit mehr als 15 Personen benutzten. Wir haben 
wohl, wie in unseren früheren Arbeiten 15 als Höchstziffer der Mitbenutzer eines Klosetts 
angenommen, in der Tat ist diese Zahl in verschiedenen baupolizeilichen Bestimmungen als 
zu hoch erachtet worden, u. a. hatten nach Kalckstein*) 89,2 Proz. aller aus Reichsmitteln 
unterstützten baugenossenschaftlichen Beamten- und Arbeiterwohnungen einen eigenen Abort. 
*) Die im Deutschen Reiche erlassenen Vorschriften über Benutzung und über Beschaffenheit 
von Wohnungen von W. v. Kalckstein, Bremen 1907.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1908. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment