Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unsere Wohnungsuntersuchungen in den Jahren ... (Public Domain) Issue1913/1914 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Unsere Wohnungsuntersuchungen in den Jahren ... / im Auftrage des Vorstandes der Allgemeinen Ortskrankenkasse der Stadt Berlin, bearbeitet von Albert Kohn
Other:
Kohn, Albert
Other:
Allgemeine Ortskrankenkasse der Stadt Berlin
Publication:
Berlin: Verlag der Allgemeinen Ortskrankenkasse der Stadt Berlin\, 1915 - 1922
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
Online-Ressource
Dates of Publication:
1913/14-1919/20
ZDB-ID:
3067661-7 ZDB
Previous Title:
Unsere Wohnungs-Enquete im Jahre ...
Berlin:
B 739 Städtebau. Raumordnung. Bau- und Wohnungswirtschaft: Wohnungspolitik. Wohnverhältnisse. Miete
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1915
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
79 Seiten
Berlin:
B 739 Städtebau. Raumordnung. Bau- und Wohnungswirtschaft: Wohnungspolitik. Wohnverhältnisse. Miete
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15439223
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 739/164:1910-20
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Chapter

Title:
Text
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Text. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Unsere Wohnungsuntersuchungen in den Jahren ... (Public Domain)
  • Issue1913/1914 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Text
  • Fotografie: Friedenstr. 47, Quergebäude, Kellerwohnung. Küche / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Köpenicker Straße 55b, Quergebäude, Kellerwohnung. Stube / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Köpenicker Straße 55b, Quergebäude. Kellerwohnung. Schlafraum / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Köpenicker Straße 55b, Quergebäude. Kellerwohnung. Schlafraum. Küche / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Möckernstraße 115, rechter Seitenflügel. Dachräume / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Möckernstraße 115, rechter Seitenflügel. Küche unter dem Dach / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Prenzlauer Allee 13, Portierwohnung. Durchgang / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Tieckstraße 6, Vorderhaus, Kellerwohnung. Schlafraum / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Marienburger Straße 38, Quergebäude 4 Treppen. Raum zur Herstellung und Verzierung von Ostereiern und Schokoladenwaren / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Wilhelmshavener Straße 27, Vorderhaus parterre. Stube und Küche / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Wilhelmshavener Straße 27. Küche und Schlafraum / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Flemmingstraße 14, Seitenflügel 2 Treppen. Schlafzimmer / Heinrich Lichte & Co.
  • ColorChart

Full text

Verteilung der Patienten nach Zahl der Mitbewohner und der Größe der Bodenfläche der 
(914. Schlafräume in Quadratmetern. ; i Aa. 
Es schlafen 
Personen in Räumen 
Quadratmeter 
bis 6] 6—10 ' 
m. w.lm.| w.‘ 
10-15 | 15—20 | 20—22 
m. ww. m. | w.' m. | w. 
22—25 
m. |_W. 
25—26 
m. | w. 
26—27 [27—28 PM 0-5 üb. 85 
m. | w. m.! w. m. w. Im. w.Im.| w.im.[w.! m. | w. 
Gesamt 
illein . 0.0.0.0. 
Mit1 Person . . . 
„ 2Personen. . . 
123 271 7/10: 1) 1021| 2509 
516! 978 27 88: 41C 2780| 4851 
270 681 20! 35! 6/20 1898| 2758 
179 8384| 26: 5| £ 3818| 1540 
89/ 165 161 6 2 8358| 657 
34‘ 64} 9 —/ 8| 132 2629 
10 382) Bu ; 5838| 184 
u. mehr 5) 8: 81—| ıl 29/ 49 
Summa . . [37 ! 841400913 | 12072838 | 2120'4089 | 1226'2478 | 9761893 | 79'295 | 1111178 | 77'128 | 36/77 [ 52197 | 911140 | 22! 50} 6534112760 
22 | 54 
90 
2 
70'468 
511987 
9 
770 
396 
400 
85 
63 
258) 671 
985117381 
475 862 
272/ 508 
115! 195 
46| 83 
nl 97! 
6 17: 
‚3 
4 
5 
R 
6 
7 
x. 
gleich mit den Handelshilfsarbeitern und -Arbeiterinnen, aber auch die Betrachtung der für 
die übrigen Stockwerke ermittelten Zahlen ergibt ungünstigere Resultate. 
Bei den Männern sind die Ziffern für Parterre sowie 1. Stock zurückgegangen, im 2. Stock 
sind sie geringer als bei den Handlungsgehilfen aber höher als bei den Handelshilfsarbeitern, 
im 3. und 4. Stock höher als die Ergebnisse von 1913. Unter Dach finden wir eine 
Steigerung gegen die Handlungsgehilfen und einen Rückgang von 0,09 Proz. gegen die Handels- 
hilfsarbeiter, 
Bei den Frauen ist im Parterre und im 1. Stock gleichfalls ein Rückgang festzustellen, im 
2. Stock finden wir wieder geringere Ziffern als bei den Handlungsgehilfen, aber etwas bessere 
als bei den Handelshilfsarbeitern; das gleiche Ergebnis finden wir für den 3. und 4. Stock. 
Unter Dach.dagegen eine wesentliche Steigerung. 
Bei Besprechung der Tafeln D werden wir noch Ausführungen über Keller- und Dach- 
wohnungen zu machen haben, aber schon an dieser Stelle sei darauf verwiesen, daß von 
len besuchten Kellerwohnungen 
1914 1913 1912 
. 188 = 29,84 Proz. 89 = 30,07 Proz. gegen 38,88 Proz. 
unter 2,50 Meter Höhe aufwiesen, während von den Dachwohnungen 
124 == 45,93 Proz. 68 = 60,18 Proz. gegen 47,62 Proz. 
hinter diesem Maße zurückblieben. Wir müssen wiederholen, daß allein diese auffallende 
Niedrigkeit dieser Räume genügen könnte, um unsere großen Bedenken gegen die Berliner 
Keller- und Dachwohnungen zu stützen. 
Neuerdings spricht sich auch Redlich* dagegen aus, „daß in vielen Bauordnungen für 
Keller- und Dachwohnungen geringere Höhe zugelassen wird als für Wohnräume in Voll- 
oder Hauptgeschossen“. 
* „Mindestforderungen an Wohnräume in einem zu schaffenden Wohnungsgesetz.“ Von Baurat Redlich, 
Berlin-Neukölin, abgedruckt in der Zeitschrift für Wohnungswesen, Jahrgang XI. 
nach den Höhenmaßen verteilt. 
Meter 
2,60 —2,70 | 2,70—2,80 
m. | w. "m! w. 
B. 
m.) ww. 
18' 29 86 | 147 90' 141 146! 885 312 825! 1821 
26 47 120 | 268 133 242 306 604 491 Te 2272 
148 75 246 | 448 181 395 359 7438 345 14183! 2709 
72 147 262 | 527 189 | 446 298, 608 191 1466! 2965 
57 284 263 | 536 143 318 198! 417 94 " 2882 
:4 19 1'— 22 — 2 2 8 — 6383| 207 
26_| 84 _25' 34 1315 18% 9° 12 21' 922° 8! 95 18 | 15 922% 404 
361 | 635 I 518 | 1021 | 597 [11821 992 "0551 745 "1566 | 1823 | 2740 | 1022 14711 323 | 884 | 6534! 12760 
2,90-—8,00 
m. ww. 
3.00—8,10 * 3,10—3,25 | 3,25—83,50 
m. iw. m. lw. m I w. 
höherals 3,50 
m. | ww. 
Gesamt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment