Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unsere Wohnungsuntersuchungen in den Jahren ... (Public Domain) Issue1913/1914 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Unsere Wohnungsuntersuchungen in den Jahren ... / im Auftrage des Vorstandes der Allgemeinen Ortskrankenkasse der Stadt Berlin, bearbeitet von Albert Kohn
Other:
Kohn, Albert
Other:
Allgemeine Ortskrankenkasse der Stadt Berlin
Publication:
Berlin: Verlag der Allgemeinen Ortskrankenkasse der Stadt Berlin, 1915 - 1922
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
Online-Ressource
Dates of Publication:
1913/14-1919/20
ZDB-ID:
3067661-7 ZDB
Previous Title:
Unsere Wohnungs-Enquete im Jahre ...
Berlin:
B 739 Städtebau. Raumordnung. Bau- und Wohnungswirtschaft: Wohnungspolitik. Wohnverhältnisse. Miete
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1915
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
79 Seiten
Berlin:
B 739 Städtebau. Raumordnung. Bau- und Wohnungswirtschaft: Wohnungspolitik. Wohnverhältnisse. Miete
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15439223
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 739/164:1910-20
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Chapter

Title:
Text

Contents

Table of contents

  • Unsere Wohnungsuntersuchungen in den Jahren ... (Public Domain)
  • Issue1913/1914 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Text
  • Fotografie: Friedenstr. 47, Quergebäude, Kellerwohnung. Küche / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Köpenicker Straße 55b, Quergebäude, Kellerwohnung. Stube / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Köpenicker Straße 55b, Quergebäude. Kellerwohnung. Schlafraum / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Köpenicker Straße 55b, Quergebäude. Kellerwohnung. Schlafraum. Küche / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Möckernstraße 115, rechter Seitenflügel. Dachräume / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Möckernstraße 115, rechter Seitenflügel. Küche unter dem Dach / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Prenzlauer Allee 13, Portierwohnung. Durchgang / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Tieckstraße 6, Vorderhaus, Kellerwohnung. Schlafraum / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Marienburger Straße 38, Quergebäude 4 Treppen. Raum zur Herstellung und Verzierung von Ostereiern und Schokoladenwaren / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Wilhelmshavener Straße 27, Vorderhaus parterre. Stube und Küche / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Wilhelmshavener Straße 27. Küche und Schlafraum / Heinrich Lichte & Co.
  • Fotografie: Flemmingstraße 14, Seitenflügel 2 Treppen. Schlafzimmer / Heinrich Lichte & Co.
  • ColorChart

Full text

müssen die Wände durch die massenhaften Dünste und ungenügende Lüftung feucht werden; 
ausgiebige Lüftung ist aber, besonders in den Hintergebäuden, oft einfach unmöglich. Aber 
selbst wenn eine solche Ursache der Feuchtigkeit nicht vorhanden ist, aber zum Vermeiden 
von Wärmeverlusten die Fenster und Türen ängstlich geschlossen werden, schlägt sich die von 
der Atmung und Transpiration herrührende „Luftfeuchtigkeit an den kälteren 
Stellen des Zimmers tropfbarflüssig nieder.“ 
„Die Luftfeuchtigkeit des Raumes beeinflußt unter diesen Umständen nach Rubner die 
Beziehung des Blutes zu den Organen, besonders in bezug auf die Verteilung des Blutes 
zwischen Haut und inneren Organen; je feuchter die Luft ist, um so mehr übernimmt die 
Haut die Entwärmung auf dem Wege des Blutkreislaufes. Die Hauttemperatur steigt und in 
demselben Maße fehlt den inneren Organen das Blut. Da die Entwärmung des Körpers 
hauptsächlich durch die an der Oberfläche des Körpers gelegenen Venen besorgt wird, wird 
die Haut blaß, und schon ein geringer Wärmeüberschuß im Körper, z. B. nach geringer Nahrungs- 
aufnahme oder nach Muskeibewegungen, macht sich durch Schweißausbruch bemerkbar. Die 
Haut wird auf diese Weise verwöhnt, von Flüssigkeit durchdrängt, weich, reagiert auf Reize 
aıicht mehr prompt genug, und die Folge sind dann Erkältungen, besonders Katarrhe und 
Verteilung der in Familien wohnenden Patienten nach Zahl der Fenster ihrer 
1913. Hinterhaus. Aufenthaltsräume. 3. 
Patienten leiden an 
ohne 
Fenster 
Fenster 
2 
Fenster 
m. | W. 
m. WW. 
m. |! 
|! w. 
Erkrankungen der Lunge 
Erkrankungen der übrigen 
Atmungsorgane . . . 84 84 
Neurasthenie, Hysterie . . 18 136 
Sonstige Nervenleiden . . 91: 119 
Rheumatische Erkrankungen 157; 128 
Akute Infektionskrankheiten . 66) 82 
Sonstige Krankheiten. ... vv 6 527 | 846 
Summa . .)14! 811180 1549 
18 
6! 184 
107' 
57 
1071 
23 
97 
8929 
103 
‘+9 
38 
>e 
af 
127 
8 
Fenster' Fenster 
Gesamt 
m. | w. 
m. |! 
!w. 
M. | 
WW. 
346) 344 
192| 187 
105! 255 
198! 257 
392! 262 
24 181 
1367 |1814 
— {2759 |3300 
; 2; 
Verteilung der in Familien wohnenden Patienten nach Zahl der Fenster ihrer 
1914. Hinterhaus. Aufenthaltsräume. 13. 
Zahl der Fenster 
Krankheiten der Patienten 
ohne - 
Fenster 
m. | w. 
I. Entwickelungskrankheiten . 
{L. Infektions- u. parasit. Krankh. 
Lungenleiden. .. .. 
(Il. Sonstige allgemeine Krankh. - 
IV. Oertliche Krankh. (Sonstige) 
des Nervensystems . . .. 
derAtmungsorgane. . . . 
Kreislauforgane. . . . 
Verdauungsorgane. . . | 
Harn- und Geschlechtsorg, 
Bewegungsorgane . . . 
Summa „313 14 
1 2 3 4 
Fenster ! Fenster [Fenster ! Fenster 
m. | vw. 
m. ! w. Im. w. 
m. | w. 
86 
80: 171 
269; 550 
54! 318 
1961 217 
138° 328 
117! 197 
93! 160 
140; 820 
31, 294 
vi 79 
— 141 
109 1991 
382 7051 4 
42 504 
302 219' 
230! 450’ 
172 9279 
148 275 
189 49251 
45 | 456 
361 871 
2 
= 
{ 
0 
1 
2 
7 
1 
3 
9 
3 
2 
o 
2 
© 
2 
1 
1980 4024] 21,49] 8 11 
3 
‚13923 9990 
Gesamtzahl 
m. | w. 
— 229 
190° 375 
660 1268 
97° 8831 
503 489 
873 792 
296] 481 
248! 439 
381! 747 
81 760 
571 657 
[38345 ; 7018
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment