Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen (Public Domain) Issue1912 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen / von Rudolf Martin
Other titles:
Jahrbuch der Millionäre in Preussen Das Jahrbuch der Millionäre Deutschlands: Band 19 und 20
Publication:
Berlin: Herlet\, 1911 - 1911
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Dates of Publication:
1912(1911); mehr nicht digitalisiert
ZDB-ID:
2828741-1 ZDB
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories

Volume

Publication:
1911
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2019
Note:
Die Vorlage zur Digitalisierung wird als NS-Raubgut bewertet. Die Vorlage ist mit der Zugangsbuchnummer 512 des Zugangsbuchs "J" der Berliner Stadtbibliothek versehen und ist als eines der "über 40.000 Bände aus Privatbüchereien evakuierter Juden", die von der Städtischen Pfandleihanstalt der Stadt Berlin im Jahr 1943 durch die Berliner Stadtbibliothek übernommen wurde, als NS-Raubgut zu betrachten. Weitere Informationen sind u.a. hier zu finden: https://www.zlb.de/de/fachinformation/spezialbereiche/provenienzforschung/die-wege-der-buecher.html Das Vorwort ist in der Digitalisierungsvorlage unvollständig.
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15447993
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Mg 241:1912
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories

Chapter

Title:
Reihenfolge und Adresse der Millionäre
Collection:
Berlin Address Directories
APA (6th edition):
Reihenfolge und Adresse der Millionäre. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen (Public Domain)
  • Issue1912 (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Reihenfolge und Adresse der Millionäre
  • Zweiter Teil

Full text

878 Reihenfolge und Adresse der Millionäre. 
ABBBDBBMBIVBMEIBBDMVVMMLVBMDBDDDMMVBAARBPMMMBMBMBNIS 
Rittergutsbesitzer von Schweinitz, Alt-Kaudten (Ar. Steinau) 
Rittergutsbesitzer v. Wichelhaus, Schönwitz (Oberschlesien) 
Rittergutsbesitzer Doherr, Niederherwigsdorf (Nied.Schles.) 
Amtsrat von Blacha, Jaschine (Ar. Rosenberg, Ob.Schles.) 
Rittergutsbesitzer Max Krause, Zyrus b. Freystadt (Nied. 
Schles.) 
Rittergutsbesitzer Ernst Kielmann, Steblau b. Lublinitz 
(Oberschlesien) 
Gen.»Ctn. z. D. Ant. von C' Estocq, Matzdorf b. Löwenberg 
Joachim von Eckhardstein, Reichwalde (Oberlausitz) 
Rittergutsbesitzer Fried. v. Watzdorf, Schönfeld (Bez. 
Oppeln) 
Rittergutsbesitzer Okonomierat Schacht, Langhermsdorf b. 
F eystadt Miederschlesien) 
Rittergutsbesitzer Freiherr von Eckttedt, Kornitz (Ar. 
Ratibor) 
Rittergutsbesitzer Paul gischer, Nieder-Poischwitz (Ur. 
Jauer) 
Rittergutsbesitzer von Carnap, Ober-Steinkirch b. Lauban 
Ober leutnant a. D. Paul Dunkel, Klonitz b. Jauer 
Generalmajor z. D. von Bömack, Poln. Machen b. Sagan 
Rittergutsbesitzer Friedrich Teichmann, Brodelwitz, Kreis 
Steiuau a. O., Reg.Bez. Breslau 
Rittergutsbesitzer Wilhelm Teichmann, Deichhauptmann, 
Kunzendorf, Kreis Steinau a. O., Reg.“VBez. Breslau 
Rittergutsbesitzer Anton Fröhlich, Alt-Lässig bei Gottesberg 
(Kreis Waldenburg) 
Rittergutsbesitzer Heinrich v. Webern, Hohenfriedeberg 
Freiherr Hiller von Gärtringen, Reppersdorf (Ur. Jauer) 
Christ. Moritz v. Prittwitz u. Gaffron, Guhlau b. Nimptsch 
Kammerherr Max von Johnston, Rathen (KAr. Neurode) 
Rittergutsbesitzer Fritz Salomon, Neu-⸗Gutzmero b. Wen— 
disch⸗Silko w 
Rittergutsbesitzer Freiherr Wilh. v. Wechmar, Guhren 
Ur. Steinau a. O.
	        

Hinweis

Die Vorlage zur Digitalisierung wird als NS-Raubgut bewertet. Die Vorlage ist mit der Zugangsbuchnummer 512 des Zugangsbuchs "J" der Berliner Stadtbibliothek versehen und ist als eines der "über 40.000 Bände aus Privatbüchereien evakuierter Juden", die von der Städtischen Pfandleihanstalt der Stadt Berlin im Jahr 1943 durch die Berliner Stadtbibliothek übernommen wurde, als NS-Raubgut zu betrachten. 

Weitere Informationen sind u.a. hier zu finden: https://www.zlb.de/de/fachinformation/spezialbereiche/provenienzforschung/die-wege-der-buecher.html 

Das Vorwort ist in der Digitalisierungsvorlage unvollständig. 

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1911. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment