Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen (Public Domain) Issue1912 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen / von Rudolf Martin
Other titles:
Jahrbuch der Millionäre in Preussen Das Jahrbuch der Millionäre Deutschlands: Band 19 und 20
Publication:
Berlin: Herlet\, 1911 - 1911
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Dates of Publication:
1912(1911); mehr nicht digitalisiert
ZDB-ID:
2828741-1 ZDB
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories

Volume

Publication:
1911
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2019
Note:
Die Vorlage zur Digitalisierung wird als NS-Raubgut bewertet. Die Vorlage ist mit der Zugangsbuchnummer 512 des Zugangsbuchs "J" der Berliner Stadtbibliothek versehen und ist als eines der "über 40.000 Bände aus Privatbüchereien evakuierter Juden", die von der Städtischen Pfandleihanstalt der Stadt Berlin im Jahr 1943 durch die Berliner Stadtbibliothek übernommen wurde, als NS-Raubgut zu betrachten. Weitere Informationen sind u.a. hier zu finden: https://www.zlb.de/de/fachinformation/spezialbereiche/provenienzforschung/die-wege-der-buecher.html Das Vorwort ist in der Digitalisierungsvorlage unvollständig.
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15447993
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Mg 241:1912
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories

Chapter

Title:
Zweiter Teil
Collection:
Berlin Address Directories
APA (6th edition):
Zweiter Teil. (n.d.).

Chapter

Title:
Biographische Notizen
Collection:
Berlin Address Directories
APA (6th edition):
Biographische Notizen. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen (Public Domain)
  • Issue1912 (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Reihenfolge und Adresse der Millionäre
  • Zweiter Teil
  • Biographische Notizen
  • Nachtrag zum II. Teil
  • Index

Full text

AVDBBVEFI, 
Biographische Notizen. 585 
schl. Eisen- und Kohlenwerke A. G. in Zabrze, an deren 
Spitze er als Hauptaktionär seit mehreren Jahren steht, 
Vors. d. A. R. der Berlin-Gubener Hutfabr. A. G. vorm. 
dA. Cohn, des Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau; 
M. d. A. R. der Königsberg-Cranzer Eisenbahngesellschaft, 
der Eutin— Lübecker Eisenbahngesellschaft, der Lothringer 
Eisenwerke in Ars a. d. Mosel, der Sächsisch-Thüring. A. G. 
für Braunkohlenverwertung usw., wohnt allein in seinem 
eigenen Hause, Delbrückstr. 1I1 im Grunewald. 
Generalkonsul a. D. Emil Russell, Charlottenburg, 
hinterließ außer seiner Witwe aus erster und zweiter Ehe 
zusammen 9 Kinder, von denen die älteren folgende sind: 
Generalkonsul Dr. jur. Enno Russell, Charlottenburg, Kur— 
fürstendamm 188, seit mehreren Jahren verheiratet, Ge— 
schäftsinhaber der Disconto-Gesellschaft, Vorsitz. d. A. R. 
der Sächs. Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann A. G., 
M. d. A. R. des Barmer Bankverein, des Phönix A. G. 
für Bergbau und von 4 and. Ges.; Frau verw. Unter— 
staatssekretär Dr. R. Böhmer, geb. Russell, deren Gemahl 
oom Bürgermeister in Metz auf Veranlassung des Kaisers 
zum Unterstaatssekretär im Reichs-Kolonialamt befördert 
worden war und im Oktober 1911 starb; Hauptmann Russell, 
Batteriechef i. J. Pomm. Feldartillerie-KReg. 2, in Kolberg; 
Frau Weingutsbesitzer Buhl geb. Russell in Deidesheim, im 
bayer. Reg. Bez. Pfalz; Leutnant Russell, Ulanenreg. 
Rheinisches) Nr. 7, in Saarbrücken. 
Geheimer Kommerzienrat Siegmund Aschrott in 
Berlin hat 4 Töchter, von denen eine an den Dr. jur. Alfred 
Mengers, Berlin W. 35, Buchenstr. 6, verheiratet ist. 
Carl Peters ist der alleinige Inhaber der Firma 
hamburger Engros-Lager Carl Peters, Köln, Breitestr. 
113-133, 103, 105 und Bämergasse 19-265, 29-43, Großes 
Kaufhaus für Kleiderstoffe, Kurzwaren, Schirme, Hand— 
schuhe, engros und endetail. 
Wilhelm Graf von Zitzewitz auf Zezenow hat 8 Kinder, 
die aber nicht den Grafentitel führen. Die beiden jüngsten 
heißen:
	        

Hinweis

Die Vorlage zur Digitalisierung wird als NS-Raubgut bewertet. Die Vorlage ist mit der Zugangsbuchnummer 512 des Zugangsbuchs "J" der Berliner Stadtbibliothek versehen und ist als eines der "über 40.000 Bände aus Privatbüchereien evakuierter Juden", die von der Städtischen Pfandleihanstalt der Stadt Berlin im Jahr 1943 durch die Berliner Stadtbibliothek übernommen wurde, als NS-Raubgut zu betrachten. 

Weitere Informationen sind u.a. hier zu finden: https://www.zlb.de/de/fachinformation/spezialbereiche/provenienzforschung/die-wege-der-buecher.html 

Das Vorwort ist in der Digitalisierungsvorlage unvollständig. 

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1911. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment