Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen (Public Domain) Issue1912 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen / von Rudolf Martin
Other titles:
Jahrbuch der Millionäre in Preussen Das Jahrbuch der Millionäre Deutschlands: Band 19 und 20
Publication:
Berlin: Herlet\, 1911 - 1911
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Dates of Publication:
1912(1911); mehr nicht digitalisiert
ZDB-ID:
2828741-1 ZDB
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories

Volume

Publication:
1911
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2019
Note:
Die Vorlage zur Digitalisierung wird als NS-Raubgut bewertet. Die Vorlage ist mit der Zugangsbuchnummer 512 des Zugangsbuchs "J" der Berliner Stadtbibliothek versehen und ist als eines der "über 40.000 Bände aus Privatbüchereien evakuierter Juden", die von der Städtischen Pfandleihanstalt der Stadt Berlin im Jahr 1943 durch die Berliner Stadtbibliothek übernommen wurde, als NS-Raubgut zu betrachten. Weitere Informationen sind u.a. hier zu finden: https://www.zlb.de/de/fachinformation/spezialbereiche/provenienzforschung/die-wege-der-buecher.html Das Vorwort ist in der Digitalisierungsvorlage unvollständig.
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15447993
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Mg 241:1912
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories

Chapter

Title:
Zweiter Teil
Collection:
Berlin Address Directories
APA (6th edition):
Zweiter Teil. (n.d.).

Chapter

Title:
Biographische Notizen
Collection:
Berlin Address Directories
APA (6th edition):
Biographische Notizen. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen (Public Domain)
  • Issue1912 (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Reihenfolge und Adresse der Millionäre
  • Zweiter Teil
  • Biographische Notizen
  • Nachtrag zum II. Teil
  • Index

Full text

542 Biographische Notizen. 
I 
herrn v. Diergardt, geb. zu Viersen am 21. Nov. 1850 
und gest. zu Morsbroich 26. Aug. 1907, Fideikommißherrn 
auf Morsbroich, Kgl. Pr. Kammerherrn u. Rittm. a. D., 
dem älteren Sohne u. dem ältesten der vier Rinder des am 
26. März 1887 zu Bornheim bei Ruisssdorf verst. Freiherrn 
Friedr. v. Diergardt, der am 7. Jan. 1860 gleichzeitig mit 
seinem Vater, Freiherrn Friedrich, in den preuß. Frei— 
herrnstand erhoben wurde, u. sein. Gemahlin Bertha, geb. 
o. d. Beydt, die am 4. Febr. 1902 zu Bornheim starb. Aus 
der Ehe des Freiherrn Friedrich mit Agnes Freiin von Loen 
sind 6 Kinder hervorgegangen: 
Gabriele, vermählt mit Conrad Gispert Freiherrn von 
Romberg, früher Gesandten in Sofia, jetzt im Auswärt. 
Amt in Berlin; 
Friedrich, Freiherr v. Diergardt, verm. mit Mira 
v. Felmert, Fideikommißherr auf Morsbroich, Kr. Solingen; 
Leopold, verm. mit Ellen v. Helldorf, Leutn. d. Hus. 
Reg. Vr. 7 in Bonn, Kaiserstr. 233; 
Therese v. Diergardt, verm. mit Carl Freiherrn v. Finck 
in Glauchau; 
Günther von Diergardt, geb. 4. Okt. 1884, stud. jur. 
in Bonn, Mozartstr. 13; 
Viktor, geb. 10. März 1888, stud. jur. in Bonn, 
Mozartstr. 13. 
Geh. Kommerzienrat Rudolf Hammerschmidt wohnt 
in seinem eigenen Hause Coblenzer Str. 135, welches sich 
neben der Villa der verw. Frau Geh. Kommerzienrat Selve 
und dem Palais Schaumburg befindet. 
Otto von Eynern, Rentner, geb. zu Barmen-Wupper— 
feld 25. Dez. 1844, Leutn. d. Landwehr-Kav. a. D., evang., 
wurde am 6. Okt. 1895 in den preuß. Adelsstand erhoben. 
Er vermählte sich zu Barmen am 16. Mai 1882 mit Mary 
Aschenberg, geb. zu New Nork am J. Juli 1859. Aus dieser 
Ehe sind 5 Kinder hervorgegangen: 
Margarete, verm. am 19. Aug. 1909 mit Dr. phil 
OHtto Leverkus in Wiesbaden, Nerothalstr. 3; 
Otto, geb. zu Endenich, Ur. Bonn, 13. Okt. 1884; 
Alexander, geb. zu Endenich 15. Januar 1886; 
Wilhelm, geb. zu Endenich 22. Juni 1887; 
Linda, geb. Bonn 18. März 1904.
	        

Hinweis

Die Vorlage zur Digitalisierung wird als NS-Raubgut bewertet. Die Vorlage ist mit der Zugangsbuchnummer 512 des Zugangsbuchs "J" der Berliner Stadtbibliothek versehen und ist als eines der "über 40.000 Bände aus Privatbüchereien evakuierter Juden", die von der Städtischen Pfandleihanstalt der Stadt Berlin im Jahr 1943 durch die Berliner Stadtbibliothek übernommen wurde, als NS-Raubgut zu betrachten. 

Weitere Informationen sind u.a. hier zu finden: https://www.zlb.de/de/fachinformation/spezialbereiche/provenienzforschung/die-wege-der-buecher.html 

Das Vorwort ist in der Digitalisierungsvorlage unvollständig. 

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1911. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment