Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750 / Kaeber, Ernst (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750 / Kaeber, Ernst (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750
Editor:
Kaeber, Ernst
Publication:
Berlin: Kommissionsverlag von Gsellius, 1934
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
XIV, 153, 662 Seiten
Series:
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin. 1 ; Band 4
Berlin:
B 90 Geschichte: Quellensammlungen. Quellenverzeichnisse
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15445148
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Ser 63 -1,4
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Einleitung

Chapter

Title:
I. Die Quellen

Contents

Table of contents

  • Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750 / Kaeber, Ernst (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Ergänzungen und Berichtigungen
  • Einleitung
  • I. Die Quellen
  • II. Die Frage der Vollständigkeit des Bürgerbuchs
  • III. Das Berliner Bürgerrecht bis zum Jahre 1709
  • IV. Das Bürgerrecht von 1709-1750
  • V. Bevölkerungsstatistik
  • VI. Herkunfts- und Gewerbestatistik
  • VII. Zum Wirtschaftsleben Berlins im 18. Jahrhundert
  • Bürgerbücher und Bürgerkontrollbücher
  • Verzeichnis der Altmeister, Ältesten usw. der Innungen
  • Verzeichnis der Personennamen
  • Verzeichnis der Herkunftsorte
  • Verzeichnis der Gewerbetreibenden
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Die Quellen 
in dem Bb. von 17371750. Bis zum 26. 1. 1741 blieb, abgesehen von 
einzelnen, wohl von einem Kopisten herrührenden Eintragungen, 
Möller der Schreiber, auch nachdein er am 22. 8. 1786 zum Registrator 
ernannt worden ware). Am 30. 1. 1741 starb Möller, und Johann 
Christian Schlicht, der schon seit 1734 als Stadtsekretär genannt wird 
Küster IV, 448), übernahm sein Amt und die Führung des Bb.s, die er 
noch 1750 in Händen haite ). 
Das im wesentlichen schon seit den dreißiger Jahren praktisch in 
Kraft stehende „Rathäusliche Reglement“ für Berlin vom 21. 2. 1747), 
das erst in neuerer Zeit durch Schmoller veröffentlicht worden ist'), 
erwähnt die Führung des Bb.s nirgends ausdrücklich. Doch heißt' es 
von dem Stadtsekretär im 8 6 des Titels X, daß er „das Protokoll von 
denen anzunehmenden Bürgern und Schutzverwandten ordentlich zu 
führen und daraus die Bürgerschaft auszufertigen (d. h. den Bürger⸗ 
brief auszustellen), auch den gewöhnlichen Bürgereid von denen reci— 
piendis abzunehmen hat“. 
2. Die Kömmereirechnungen 
Bis zum Einsetzen der Protokollbücher bieten die Kämmerei— 
rechnungen, die für die Jahre 1700, 02 00 06 00 und von 1116 
lückenlos erhalten sind, eine wertvoile Kontrollmöglichkeit für die Zu— 
verlässigkeit der Bb. Von Gebhardt hat sie für seine Ausgaben nicht 
herangezogen. Deshalb mögen hier nach Stichproben für eine Reihe 
von Jahren einige ergänzende Bemerkungen fölgen. Die ältesten er— 
haltenen Rechnungen aus dem Anfang des 16. Jahrh.s liegen bereits 
im Druck voro). Doch würde ein Vergleich zwischen ihnen und dem 
Bb.in der v. Gebhardtschen Ausgabe in die Irre führen, da v. Geb— 
hardt eine noch in das 16. Jahrh. selbst zurückreichende Verwirrung 
der Jahresdaten übernommen hat. Es wird dadurch der Anschein er⸗ 
weckt, als fielen Geldzahlungen und Aufnahme in das Bb. zeitlich aus⸗ 
einander. 
Die Verwirrung ist dadurch entstanden, daß im Bb. die Jahre 
nicht nach dem Kalenderjahr, sondern nach den Amtsjahren der Bürger— 
meister gerechnet wurden. Es kann hier eine ims einzelne gehende Auf⸗ 
hellung der Chronologie nicht erfolgen. Rur so viel sei bemerkt, daß 
die Girgensohnschen Jahreszaͤhlen richtig sind, und daß die völlige Lücke 
für das Jahr 1509, die v. Gebhardts Ausgabe aufweist, auf Irrium be— 
ruht. Das geht schon daraus hervor, daß die im Original stets am Kopf 
der einzelnen Jahre stehenden Namen der regierenden Bürgermeister 
6) St.A., Handschriftenabt, Publikenprot. Berlins v. 1737 0. S. 51. 
) Seine Eidesleistung am 31. 1. 1741 im Publikenprot. S. 176 
9) Bgl. Clauswitz, Einl. zu R.Borrmann. Die Bau⸗ u. Kunstdenkmäler von Berlin 
den e G Landeskunde, 12. 39. (1875). Der den Stadtsekretä 
9) Zft. f. preuß. Gesch. u. Landeskunde, 12. Ig . er den ekretãär 
betr. i 33583 S. 448 50. 
20) Joß Girgensohn, Die ältesten Berliner Kämmereirechnungen 1504 1508 Berlin, 
1920. S. 2f., ob ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kaeber, Ernst. Die Bürgerbücher Und Die Bürgerprotokollbücher Berlins Von 1701 - 1750. Kommissionsverlag von Gsellius, 1934.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.