Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750 / Kaeber, Ernst (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750 / Kaeber, Ernst (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750
Editor:
Kaeber, Ernst
Publication:
Berlin: Kommissionsverlag von Gsellius, 1934
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
XIV, 153, 662 Seiten
Series:
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin. 1 ; Band 4
Berlin:
B 90 Geschichte: Quellensammlungen. Quellenverzeichnisse
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15445148
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Ser 63 -1,4
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750 / Kaeber, Ernst (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Ergänzungen und Berichtigungen
  • Einleitung
  • I. Die Quellen
  • II. Die Frage der Vollständigkeit des Bürgerbuchs
  • III. Das Berliner Bürgerrecht bis zum Jahre 1709
  • IV. Das Bürgerrecht von 1709-1750
  • V. Bevölkerungsstatistik
  • VI. Herkunfts- und Gewerbestatistik
  • VII. Zum Wirtschaftsleben Berlins im 18. Jahrhundert
  • Bürgerbücher und Bürgerkontrollbücher
  • Verzeichnis der Altmeister, Ältesten usw. der Innungen
  • Verzeichnis der Personennamen
  • Verzeichnis der Herkunftsorte
  • Verzeichnis der Gewerbetreibenden
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Vorwort 
Im Jahre 1908 erschien in der Zeitschrift „Der deutsche Herold“ eine 
Mitteilung von Adolf Fischer, die in den Kreisen der Familienforscher nicht 
geringe Aufmerksamkeit erregen mußte. Besagte sie doch, daß die durch 
Dr. Walter Gräbner geplante Ausgabe der „Berliner Bürgerlisten von 1701 
bdis 1750“ seit mindestens drei Jahren bis auf das Register im Reindruck vor— 
läge, und daß sich ohne erhebliche Schwierigkeiten ein baldiges Erscheinen des 
Werkes ermöglichen lassen würde. Allein die hochgespannten Erwartungen 
aller Freunde der Familiengeschichte gingen niemals in Erfüllung. Dabei war 
die Mitteilung Fischers durchaus zutreffend; denn ein vollkommenes, aus 
dem Rachlasse des 1. Vorsitzenden des Vereins für die Geschichte Berlins, 
Dr. Beringuier, stammendes Exemplar der Ausgabe im Umfange von 288 Sei⸗ 
ten, der in der Tat nur das Vegister fehlt, befindet sich noch heute im Besitze 
Dr. Paul Wallichs. Hier und da mag sich noch ein weiteres Exemplar erhalten 
haben. Auf der ersten Seite jedes Bogens steht die Bezeichnung „Gräbner 
QVADG., IBI“. Sie dürfte etwa mit „Quellen und Abhandlungen zur 
deutschen Geschichte, J Bürgerbücher, Bd. 1“ aufzulösen sein. Eine Angabe über 
die Druckerei ist nirgends vermerkt. 
So sehr es zu bedauern ist, daß diese Arbeit nie zu dem unentbehrlichen 
Personenregister und nie an das Licht der Offentlichkeit gelangt, vielmehr in 
völlige Vergessenheit geraten ist, so hat ihr Richterscheinen doch erst die vor⸗ 
liegende, unabhängig von ihr entstandene Veröffentlichung mit ihren weiter 
gesteckten Zielen ermöglicht. Diese streben zunächst auch die Wiedergabe des 
Inhalts der für die deutsche Familiengeschichte ungemein wertvollen Bürger— 
bücher Berlins aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhuünderts und die Herstellung 
eines Personenverzeichnisses zu ihnen an. Aber darüber hinaus wird der be— 
völkerungs- und wirtschaftsgeschichtliche Ertrag des Buches durch Herkunfts- 
und Berufsverzeichnisse erschlossen, wie dies auf meine Anregung hin bei den 
im Auftrage unserer Historischen Kommission durch Peter von Gebhardt heraus— 
gegebenen ältesten Bürgerbüchern Berlins, Cöllns und Angermündes in von 
Ausgabe zu Ausgabe verbesserter Form geschehen ist. Wird schon dadurch 
etwas anderes geboten, als es Gräbner seinerzeit beabsichtigte, so gibt die Hin— 
einarbeitung der 1726 beginnenden Bürgerprotokolle in die Äusgabe der 
Bürgerbücher dieser eine weit umfassendere quellenmäßige Grundlage. Selbst 
die ersten hundert Seiten, die sich inhaltlich mit der Gräbnerschen Publikation 
decken, haben durch die Berücksichtigung der Kämmereirechnungen mit ihren 
bielfach abweichenden Angaben eine wesentliche Bereicherung erfahren. In der 
„Einleitung“ ist dies im einzelnen auseinandergesetzt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kaeber, Ernst. Die Bürgerbücher Und Die Bürgerprotokollbücher Berlins Von 1701 - 1750. Kommissionsverlag von Gsellius, 1934.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.