Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die ältesten Berliner Kämmereirechnungen 1504 - 1508 / Girgensohn, Josef (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Bibliographic data

Monograph

Title:
Die ältesten Berliner Kämmereirechnungen 1504 - 1508
Editor:
Girgensohn, Josef
Publication:
Berlin: Kommissionsverlag von Gsellius, 1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
231 Seiten
Note:
Enthält: Das Kassen- und Schuldenwesen Berlins und Cöllns in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts / von Erich Thaus
Series:
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin. 1 : Quellen und Forschungen zur Geschichte Berlins ; Band 2
Berlin:
B 90 Geschichte: Quellensammlungen. Quellenverzeichnisse
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15444018
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Ser 63 -1,2
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Contained work

Author:
Thaus, Erich
Title:
2. Das Kassen- und Schuldenwesen Berlins und Cöllns in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts

Chapter

Title:
II. Das Berliner Kassen- und Schuldenwesen

Contents

Table of contents

  • Die ältesten Berliner Kämmereirechnungen 1504 - 1508 / Girgensohn, Josef (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • 1. Die ältesten Berliner Kämmereirechnungen 1504-1508 / Girgensohn, Joseph
  • Einleitung
  • I. Einnahmen 1504/5
  • II. Ausgaben 1504/5
  • III. Schuldregister für Kalk- und Steinschulden 1504-7
  • IV. Ausgaben 1505/6
  • V. Einnahmen 1506/7. Erster Teil
  • VI. Einnahmen 1506/7. Zweiter Teil
  • VII. Wiesen- und Ackerzins ohne Angabe des Jahres
  • VIII. Landzins 1505
  • IX. Wiesenzins 1505 ff. hauptsächlich Buden-Verkauf bis 1541
  • X. Setzewein 1505/7
  • XI. Setzewein 1506\7
  • Index
  • 2. Das Kassen- und Schuldenwesen Berlins und Cöllns in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts / Thaus, Erich
  • I. Einleitung
  • II. Das Berliner Kassen- und Schuldenwesen
  • III. Das Cöllner Kassen- und Schuldenwesen
  • Zusammenfassung
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

3. Der Berliner VBermögensftand. 
175 
gegeben find, fondern nur der Kapttalbefig Berlins Beadhtung finden. Er läßt ji 
auß den GHilfegeldredhnungen leicht feftftellen und findet leine Beftätigung in der 
Sausrehnung von 1571, in der die einzelnen Poften nach ihrem Auffommen ver- 
jeinet find. Entftanden ft diefes Vermögen durch Bahlungen an den Städte 
fajten, die diefer al8 Kindbhare Hauptjummen oder unkündbare Anlagen für außer: 
rbentlide Anforderungen beanfpruchte. 1!) 
Die folgende Tabelle (auf S. 176) zeigt bi& zum Sabre. 1570 ein ätemlich regel: 
mäßigc8 Anfteigen der „Anlagen“. Nur zweimal, vor 1556 und vor 1568, finb die 
Zahlen ungewöhnlich gewachjen, befonder8 die legte Steigerung war fehr hoch. 
Mber diefe beiden Vermehrungen find bekanntlich kein Beweis für die befonders 
günftige Vermögenslage der Stadt in diejen Jahren, da fie gewifjermaßen zwang&- 
metje betgebracht wurden. Im Tode8jahr Joachims IL. (1571) erreichten die 
Anlagen ihren Höhepunkt. Neue Horderungen wurden ja von feinem Nachfolger 
Johann Georg fajt nicht geftellt,?) und fofort feßte auch fchon ein Abfall des 
Berliner Anlagevermögens8 ein, der fOneNer bonftatten ging al8 zuvor der Aufbau, 
Viel unregelmäßtiger find die Bahlen der „Hauptjummen“ bezüglich thres 
Steigen und Fallen. Ihre Veränderung bleibt Im einzelnen undlar, fann auch 
im Gegenfoß zu den Anlagen Hinfichtlich ihres Auflommens nicht verfolgt werden. 
Yur aus den jeweiligen Binszahlungen des Städtekaften3 an die Stadt Können 
die Hauptjummen berechnet werden, und nur für einzelne Poften offen Jich 
Beitätigungen in den Quellen finden. — 
Die Zinfeneinnahmen aus diefen beiden Vermögensreihen waren nicht 
unbedeutend. In den Sahren, in denen wir fie mit den übrigen Einnahmen der 
Stadt vergleichen Können, ergab fih folgendes Verhältnis: 
Jahr Verwaltungseinnahmen 
1571. . 6189 
1578 . . 11450 „ (= 8587 %lt 13 jg 11 # 
1583, . 77832 , (=5799 , 7. 4. 
Prozente 
"1,64 
1,17 
11.40 
Wenn Zin8gewinne tatfächlih dem Mat zugeflofien find, und die Hausrech- 
nungen beftätigen e8, dann konnte er damit feine bisher feftgeftellten Fehlbeträge 3) 
in‘ der Kämmereiverwaltung fider bedeutend mildern, vielleicht fogar auggleichen. 
Denn wenn au) nach mittelalterlihem Brauch die Kämmeretüberjhüffe nur für 
Bwede der Kämmereiverwaltung verwendet wurden, *) fo lag umgekehrt natürlich 
lin Grund vor, Zinsgewinne aus ihren Kapitalten nicht für den Stadthaughalt 
mußbar zu machen. 
Sonderbarerweife ftimmen die Einnahmen au8 den Hauptlummen und Anlagen, 
velde in die Stadtrechnungen eingetragen find, nicht überein mit den Buchungen 
1888), al. darüber und über das Verzeihni8 von 1687: KInu&awig, Kritiidhe Über: 
ht, S, 118/9.) 
} Val. darüber S. 165. 
) SaB, a0. 0. S. 182. — Bittlau, Nenn ste 
zeldrednungen weijen für Berlin (und Cm) mr 
1585 En Anlageneinzahlungen auf (©. 
® . Tabelle S. 168. ] 
© Clouswig. Sin Berlins, S. 47. — Wenn die HauSrehnung von 1571 (im 
8. Y.) berichtet, baß vom Mat zum Wartinlidoß 675 fl 25 g aus „unfer dhemeren 
‚Ugelegt wurden, fo ijt daS auffällig. €3 kann fid) hier aber auch um eine vorübergehende 
Aushilfe gehandelt haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Girgensohn, Josef. Die Ältesten Berliner Kämmereirechnungen 1504 - 1508. Berlin: Kommissionsverlag von Gsellius, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment