Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Kaiser Wilhelm-Gedächtniss-Kirche / Mirbach, Ernst von (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Kaiser Wilhelm-Gedächtniss-Kirche / Mirbach, Ernst von (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Mirbach, Ernst von
Title:
Die Kaiser Wilhelm-Gedächtniss-Kirche : dem engeren Ausschuß des Evangelisch-kirchlichen Hülfsvereins, dem Vorstande des Kirchenbauvereins, der Gemeinde, den Freunden und Förderern des Kirchbaues, zum 22. März 1897
Publication:
Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VI, 265 Seiten
Keywords:
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin ; Evangelischer Kirchenbauverein
Berlin:
B 642 Kirche. Religion: Einzelne evangelische Gemeinden
DDC Group:
230 Theologie, Christentum
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15443192
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 642 Kai 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
IX. Die Beschaffung der Mittel

Contents

Table of contents

  • Die Kaiser Wilhelm-Gedächtniss-Kirche / Mirbach, Ernst von (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Aufschrift seiner Majestät des Kaisers und Königs auf ein Bild mit der Vorderansicht der Kaiser Wilhelm-Gedächtniß-Kirche
  • Illustration: Aufschrift Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin auf ein Bild mit der Choransicht der Kaiser Wilhelm-Gedächtniß-Kirche
  • Title page
  • Illustration: Siegel des Evangelisch-Kirchlichen Hülfsvereins
  • Illustration: Siegel des Evangelischen Kirchenbau-Vereins für Berlin
  • Illustration: Siegel der Erlöserkirche zu Rummelsburg und der Erlöserkirche zu Potsdam
  • Preface
  • Contents
  • I. Der Evangelisch-kirchliche Hülfsverein und der Kirchenbauverein
  • Tabelle: Die Evangelischen, einschließlich Sektirer, in den evangelischen Parochien Berlins (mit Charlottenburg, Schöneberg und Wilmersdorf) am 1. Dezember 1890 und 2. Dezember 1895
  • II. Die ersten Unterhandlungen über den Bau einer Kaiser Wilhelm-Gedächtniß-Kirche. Der Bauplatz. Der erste Aufruf
  • Illustration: Kaiser Wilhelm-Gedaechtniss-Kirche
  • III. Die Grundsteinlegung am Palmsonntage, den 22. März 1891
  • IV. Baubericht des Königlichen Baurathes f. Schwechten
  • Grundriss: Kaiser Wilhelm-Gedaechtniss-Kirche. Grundriss zum Erdgeschoss
  • Grundriss: Kaiser Wilhelm-Gedaechtniss-Kirche. Grundriss in Höhen der Emporen
  • V. Der 1. September und der 24. Dezember 1893
  • VI. Die Glocken
  • Photograph: Die Glocken der Kaiser Wilhelm-Gedächtniß-Kirche. Berlin, 1.-4. Juni 1895
  • Photograph: D-Glocke. Königin Luise-Kaiser Wilhelm I.
  • VII. Die Einweihung am 1. September 1895
  • Photograph: Die beiden Denkmünzen zur Einweihung der Kirche
  • VIII. Die Baukosten
  • Illustration: Erster Entwurf
  • Illustration: Zweiter Entwurf
  • Illustration: Dritter Entwurf
  • IX. Die Beschaffung der Mittel
  • X. Die Beschreibung der Kirche
  • Illustration: Der Altar
  • XI. Begründung der Kaiser Wilhelm-Parochie
  • XII. Vaterländische und kirchliche Erinnerungstage aus 1895, 1896, 1897
  • Der 100jährige Geburtstag Kaisers Wilhelm des Großen am 22. März 1897
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

J 
4 
2 
* — 
—2 
Die Beschaffung der Mittel. 
her und auf welche Weise die Mittel für die Kirchenbauten zu beschaffen 
jeien, war eine der schwierigsten Fragen. Wie wir sahen, hatten bei 
Begründung des Evangelisch-Kirchlichen Hülfsvereins im Mai 1888 ver— 
schiedene Abgesandte der Provinzen so unter dem Eindruck der erschreckenden Kirchen— 
noͤth Berlins gestanden, daß sie selbst vorschlugen, die Mithülfe der Provinzen für 
Kirchenbauten in Anspruch zu nehmen, und obgleich der Verein seine Thätigkeit 
trotzdem nicht auf den Kirchenbau erstreckte, wurden doch aus den Provinzen Gaben 
dafür nach Berlin gesandt, zuerst aus der Rheinprovinz und Westfalen. Ebenso 
wurde von dort der schöne, aber bei den Berliner Verhältnissen nicht ausführbare 
Gedanke angeregt, daß jede Provinz in Berlin eine Kirche für ihre dort weilenden 
Landsleute errichten solle. 
Bei den großen Mitteln, welche Kirchenbauten erforderten, war mit Landes— 
kollekten und Sammlungen wenig zu erreichen. Auch lag darin die große Gefahr, 
die nothwendigen Sammlungen in den Provinzen für ihre eigenen Zwecke zu 
schädigen. Nach vielen Berathungen und Korrespondenzen kam man daher überein, 
daß iman außer den wohlhabenden Gemeinden Berlins überall einzelne reiche 
Evangelische zu großen einmaligen Spenden bewegen, daß man vor Allem in die 
sich in kirchlichen Dingen vielfach zurückhaltenden industriellen Kreise eindringen 
müsse. Einen Erfolg hiervon konnte man sich indessen nur aus versönlichen Ver— 
handlungen versprechen. 
Im Frühjahre und Sommer 1889 waren die ersten Gaben für Kirchenbauten 
in Berlin an die Kaiserin eingegangen. Am 26. September 1889 richtete Ihre 
Majestät an die Gemeinden von St. Matthäus, Friedrich-Werder, St. Georgen, 
St. Petri, Sophien, an das Dom-Kirchen-Kollegium und am 21. Januar 1890 noch 
an St. Nicolai das folgende Handschreiben:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mirbach, Ernst von. Die Kaiser Wilhelm-Gedächtniss-Kirche. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.