Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestehens des Königlichen Französischen Gymnasiums / Grünwald, Eugen (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Grünwald, Eugen
Title:
Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestehens des Königlichen Französischen Gymnasiums / E. Grünwald ; herausgegeben von dem Direktor und dem Lehrerkollegium
Publication:
Berlin: A. Haack, 1890
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
134, 220 Seiten
Note:
Ein VI. Abschnitt liegt der Digitalisierungsvorlage nicht bei. Es ist davon auszugehen, dass es sich beim VII. Abschnitt um einen Zählungsfehler handelt.
Keywords:
Geschichte 1689-1889 ; Berlin
Berlin:
B 607 Schulwesen: Einzelne Schulen
DDC Group:
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15436775
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 607 Franz 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Education,School,Science,Research
APA (6th edition):
Grünwald, E. (n.d.). Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestehens des Königlichen Französischen Gymnasiums.

Chapter

Title:
VII. Abschnitt. Vom Amtsantritte Lhardys bis auf die neueste Zeit
Collection:
Education,School,Science,Research
APA (6th edition):
VII. Abschnitt. Vom Amtsantritte Lhardys bis auf die neueste Zeit. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestehens des Königlichen Französischen Gymnasiums / Grünwald, Eugen (Public Domain)
  • Cover front
  • Abbildung: Charles Ancillon, 1689. Wilhem II., 1889
  • Title page
  • I. Abschnitt. Von der Begründung des Französischen Kollegiums bis zur Übersiedlung nach der Niederlagstrasse
  • II. Abschnitt. Von der Wiederaufrichtung des Collège im Jahre 1703 bis zur Ernennung Jean-Pierre Ermans zum Principal
  • Tabellen: Wintersemester
  • Tabellen: Sommersemester
  • III. Abschnitt. Das Rektorat Jean-Pierre Ermans
  • IV. Abschnitt. Die Überführung der Anstalt unter die Staatsverwaltung und das Direktorat Palmiés
  • Tabelle: Etat des appointemens futurs des employés du Collége
  • V. Abschnitt. Die Neugestaltung des Gymnasiums durch Fournier und die Fortführung seines Werks durch Kramer
  • VII. Abschnitt. Vom Amtsantritte Lhardys bis auf die neueste Zeit
  • Beilage I. Namen der Inspektoren des Gymnasiums
  • Beilage II. Namen der Direktoren
  • Beilage III. Verzeichnis der Lehrer
  • Beilage IV. Namen der Pedelle resp. Schuldiener
  • Beilage V. Die Schülerfrequenz in den Jahren 1695-1889 und die Zahl der in jedem Jahre neu Aufgenommenen
  • Abbildung: Strassenfront des Hauses Niederlagstr. 1 und 2
  • Abbildung: Der Hofraum des Schulgebäudes Niederlagstr. 2
  • Abbildung: Das neue Schulgebäude, vom Reichtags-Ufer aus gesehen
  • Das Vorbild des Don Quijote. Von E. Gessner
  • Die Dirichlet'sche Lösung des allgemeinen Problems der Bewegung elastischer Flüssigkeiten. Von G. Arendt
  • Abbildung: Figurentafel, die Dirichlet'sche Lösung. G. Arendt
  • De Platonicae et Stoicae doctrinae affinitate. Scripsit. O. Weissenfels
  • Die Bedeutung der Wiederholungen für die Homerische Frage. Von C. Rothe
  • E. Weber. Les Manifestes littéraires de Victor Hugo
  • Die Dichter, insbesondere Homer, im Platonischen Staat. Von Eugen Grünwald
  • Contents
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

103 — 
Ausgabe der Fragmente ”hilosophorum Graecorum (3 Bände 1860 — 1881, 
Paris) bekannt gemacht. Er verschicd am 8. Juni 1882. 
Am 2. Januar 1854 starb im Alter von 59 Jahren Frederic 
La Pierre, gehürtig aus Schwedt a/0O., seit 1821 am Gymnasium 
als Schreib- und Rechenlehrer, später auch als Gesanglehrer thätig. 
Am 8. Juni des nämlichen Jahres starb als erster Oberlchrer 
Prof. Dr. Henri Jeanrenaud Er war im Jahre 1794 in Neuchätel 
geboren, hatte zuerst "hilologic dann seit 1814 in Tübingen Medizin 
studiert und gehörte sei ®” “-hren dem Gymnasium, gleichzeitig auch 
dem Königlichen Kadetten-Crrps als Lehrer an. 
Zu Michaelis 1854 trat der Dr. Friedrich Wilhelm Rudolf 
Kuntze, geb. 1820 zu Berlin, aus dem Lehrerkollegium aus, um an 
die Realschule zu Görlitz überzugehen. Als ehemaliger Schüler 
des Gymnasiums (bis 1841) hatte er sein Probejahr Michaelis 
1845—46 an demselben abgemacht; im Jahre 1853 nach seiner 
Rückkehr von einem Aufenthalte in Frankreich und England war 
ihm die erste Stipendiatenstelle übertragen worden, 
Dr. Sigismund Schweitzer, seit 1842 am Französischen 
Gymnasium als Hilfslehrer thätig, seit 1847 fest angestellt, war der 
Verfasser eines für die Zwecke des Gymnasiums bestimmten Lehr- 
buches der Geographie und hatte besonders in diesem Fache und 
in der Geschichte Unterricht erteilt, auch seit 1846 den Turnunter- 
richt geleitet. Daneben hatte er im Jahre 1848 in der Neuen Grün- 
strasse in Berlin eine Handelsschule errichtet, welche unter seiner 
Leitung zu so hoher Blüte gelangte, dass er im Jahre 1856 es für 
angemessen hielt, unter Verzichtleistung auf seine Stellung am 
Gymnasium seine Kraft ganz diesem Institute zu widmen, zu dessen 
Direktor er gleichzeitig ernannt wurde. Im Programm 1849 ver- 
öffentlichte er eine Abhandlung »Les ordres militaires et religicux 
du moyen äge.« 
Gleichfalls zu Michaelis 1856 legte Dr. Karl Immanuel Ger- 
hardt, geb. 1816 zu Herzberg bei Torgau, nachdem er 3 Jahre vor- 
her an Joachimthals Stelle als Lehrer der Mathematik eingetreten war 
und während eines Jahres das Königliche Stipendium für eine Reise 
nach Frankreich genossen hatte, sein Amt nieder, um einem Rufe an 
das Gymnasium zu Eisleben zu folgen, an welchem er seit 1876 als 
Direktor wirkt. Schon vor seiner Berufung nach Berlin, während 
einer 14jährigen Thätigkeit am Gymnasium zu Salzwedel, hatte er 
als Herausgeber der mathematischen Werke des Leibniz (Berlin und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Grünwald, Eugen. Festschrift Zur Feier Des 200jährigen Bestehens Des Königlichen Französischen Gymnasiums. Berlin: A. Haack, 1890. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment