Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte der Königlichen Berlinischen Garnisonkirche / Goens, Georg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Königlichen Berlinischen Garnisonkirche / Goens, Georg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Goens, Georg
Title:
Geschichte der Königlichen Berlinischen Garnisonkirche / von Georg Goens
Publication:
Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
116 Seiten
Keywords:
Garnisonkirche Berlin ; Geschichte 1701-1897
Berlin:
B 642 Kirche. Religion: Einzelne evangelische Gemeinden
DDC Group:
230 Theologie, Christentum
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15438308
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 642 Gar 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
V. Verfall des Garnisonkirchenwesens

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Königlichen Berlinischen Garnisonkirche / Goens, Georg (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Der Altar
  • Title page
  • Contents
  • I. Vorgeschichte
  • Illustration: Plan des sogenannten Heil. Geist-Viertels in Anno 1700
  • II. Die erste Garnisonkirche
  • Illustration: Plan des Heil. Geist-Viertels, wie es in Anno 1720 vor Zerspringung des Pulverthurns ausgesehen
  • Illustration: Christi crux mea spes mea lux! Lampertus Gedicke
  • Illustration: Perspectivischer Prospect der sogenannten Wall-Strasse, bey der am 12. Augusti 1720 geschehenen Zerspringung eines Pulverthurns
  • III. Die jetzige Garnisonkirche
  • Illustration: Facade und Grundriss der jetzigen Königl. Garnison-Kirche in Berlin, welche vom 12. Aug. 1720 bis den 31. May 1722 erbauet
  • Illustration: Die in der Berl. Garnison-Kirche befindliche grosse Orgel
  • IV. Rückgang des Garnisonkirchenwesens
  • V. Verfall des Garnisonkirchenwesens
  • VI. Neue Anfänge (Schliepstein, Ziehe)
  • Illustration: Dein Werk gefällt Gott. Gottlieb Friederich Ziehe
  • Illustration: Die, in der Berl. Garnison-Kirche befindliche Cantzel
  • VII. Blüthezeit der Garnisonkirche unter Strauß und Frommel
  • Illustration: Fürchte dich nicht, ich bin dein Schild und dein sehr großer Lohn. Friedrich Adolph Strauß
  • Illustration: Der Herr ist meine Macht, mein Psalm und mein Heil. Emil Frommel
  • Illustration: Altargeräthe
  • Anlage
  • Table
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

X 
machte der Generallieutenant Graf v. Tauentzien den Vorschlag, die ganze 
Kirche an die vermögliche St. Petrigemeinde zu verschenken und die vor— 
erst eingerichtete Gottesdienstordnung, wonach die einzelnen Regimenter 
den nächstbelegenen Stadtkirchen zugetheilt wurden, zu verewigen. Und 
dieser Plan wurde im Winter 1800,10 ernstlich erwogen, und es hätte 
nicht viel gefehlt, die ganze schöne und segensreiche Stiftung wäre auf— 
gelöst worden. 
Da aber — es ist fast wunderbar — tritt wider Erwarten ein 
inderer beredter, feuriger Vertheidiger der Kirche auf: Ein langer, mit 
großer Sachkunde und klarer Entwickelung der Gedanken auf vergilbtem 
Papier geschriebener Bericht liegt vor mir. Die Unterschrift fehlt, statt 
dessen schließt die Arbeit mit einem schwarzen Kreuz.“) Was damals 
gesagt werden konnte, um zu überzeugen, das ist gesagt worden, aber 
das gute Wort hat auch eine gute Stätte gefunden. Es führte damals 
der wackere General v. Lestocq — der mit seinen 6000 Preußen am Siege 
bei Preußisch Eylau theilgenommen hatte — die Gouvernementsgeschäfte 
„für das Land zwischen Oder und Elbe“. Und er, der Gouverneur, dem 
die Schöpfung seiner Vorgänger aufs Gewissen gelegt wurde, hat in 
dieser entscheidenden Zeit sich seiner Patronatspflichten erinnert, sein gutes 
Schwert über das Garnisonkirchen- und Schulwesen gehalten und ge— 
rettet, was nach menschlichem Ermessen dem Untergange geweiht war. 
VI. 
Neue UAnfänge. 
Schliepstein, Ziehe.) 
edrich Wilhelm III., dem der klägliche Zustand der Kirche nicht 
inbekannt geblieben, erkannte mit richtigem Blick, was zunächst 
zu thun sei. Bevor er einen Groschen bewilligte, gab er der Garnison⸗ 
rirche einen ordentlichen Garnisonpfarrer wieder, und damit dem ganzen 
Kirchenwesen ein lebendig pulsirendes Herz, das ungetheilt sich der Sache 
Der derf isser st n d er dschr f der ß erst fe Gouv rnementsauditeur 
i ift beru ene Gouve 
De BR r ach er Han ch ift 180 5 
BRlanfkf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Goens, Georg. Geschichte Der Königlichen Berlinischen Garnisonkirche. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1897.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.