Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Moderne Ketzergerichte / Vogtherr, Ewald (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Vogtherr, Ewald
Title:
Moderne Ketzergerichte : ein Schul- und Ideen-Kampf der freireligiösen Gemeinde zu Berlin / geschildert von E. Vogtherr
Publication:
Berlin: Kommissionsverlag von W. Rubenow\, [1890]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
108 Seiten
Keywords:
Geschichte 1890 ; Berlin
Berlin:
B 668 Kirche. Religion: Andere Religionsgemeinschaften
DDC Group:
290 Andere Religionen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15438328
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 668 Frei 2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Religion
APA (6th edition):
Vogtherr, E. (n.d.). Moderne Ketzergerichte.

Chapter

Title:
6. Verschiedene Wirkungen
Collection:
Religion
APA (6th edition):
6. Verschiedene Wirkungen. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Moderne Ketzergerichte / Vogtherr, Ewald (Public Domain)
  • Title page
  • Grundsätze der freireligiösen Gemeinde zu Berlin
  • Contents
  • Preface
  • 1. Rückblicke
  • 2. Fromme Denunzianten
  • 3. Die Kirchenglocken und andere Heilige
  • 4. Das Strafgericht
  • 5. Erstes hochnothpeinliches Ketzergericht
  • 6. Verschiedene Wirkungen
  • 7. Staatsretter allerorten
  • 8. Nicht Sache der Polizei
  • 9. Ein komischer Zwischenfall
  • 10. Zweites Ketzergericht
  • 11. Nach neun Monaten
  • 12. Gegenwärtiges und Künftiges
  • ColorChart

Full text

20 
Sonntag ihre kindischen Märchen von Paradies, Sündeufall, Er— 
schaffung der Welt in sechs Tagen u. s. w. u. s. w. dem Publikum 
immer wieder von Neuem zu erzählen, und Millionen Zuhörer sagen 
dazu jeden Sonntag von Neuem „Amen“. Und was thun während 
dessen die Männer der Wissenschaft? Sie lächeln über jene 
altjüdischen Legenden und Fabeln und gehen inmitten einer wie ver— 
zaubert scheinenden Menge gleichgiltig einher, ohne den, wie es ihnen 
scheinen muß, verzweifelten Versuch zu machen, die Schläfer aus ihren 
Träumen zu erwecken!“ 
Auf die geschilderte Weise blieb die Angelegenheit der freireligiösen 
Gemeinde fast das ganze Jahr hindurch auf der öffentlichen Tages— 
ordnung und hat schließlich auch bei der Wahlbewegung zu den 
Ergänzungswahlen der Stadtverordneten Versammlung, bei denen die 
Zahl der sozialdemokratischen Stadtverordneten von 3 auf 10 stieg 
eine Rolle gespielt! — 
* 
J 
Staatsretter allerorten. 
Während nach den wiedergegebenen Verhandlungen die städtische 
Schuldeputation von der Mehrheit der Stadtverordneten mit einer 
guten Zensur nach Hause geschickt worden war, dürstete das Provinzial— 
Schul-Kollegium näch gleichen Lorbeeren! Sicherlich auf Anregung 
der Schuldeputation befaßte man sich nunmehr des Näheren mit 
Kunert, dem seitherigen Lehrer der freireligiössen Gemeinde, und 
zwar hatte sich, wie aus Nachstehendem hervorgeht, das Provinzial— 
Schul-Kollegium der Uebereinstimmung mit dem Kultusminister Goßler 
vergewissert! Kunert erhielt nämlich folgendes Schreiben: 
Berlin, den 16. Februar 1889. 
Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter— 
richts- und Medizinal-Angelegenheiten untersagen wir Ew. Wohl— 
geboren hierdurch die fernere Ertheilung von Unterricht an Kinder 
deren Eltern der freireligiösen Gemeinde augehören! 
Im Falle der Nichtbefolgung dieser Verfügung wird unverzüg— 
lich die zwangsweise Schließung dieses Unterrichts herbeigeführt 
werden! 
Königl. Provinzial-Schul-Kollegium. 
(Unterschrift unleserlich.) 
Dieser Ukas, der sich gar furchtbarlich liest, machte aber auf 
den Empfänger durchaus nicht diesen Eindruck. Kunert antwortete 
nämlich Folgendes: 
Dem Kgl. Provinzial-Schul-Kollegium, 
hier. Berlin, 1889, II. 19. 
Auf die mir gestern zugegangene Verfügung vom 16. Februar 
gestatte ich mir Folgendes zu erwidern: Nach Artikel 22 der 
preußischen Verfassungsurkunde steht Jedem frei, Unterricht zu er— 
theilen, wenn er seine ethische, wissenschaftliche und technische Be—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Vogtherr, Ewald. Moderne Ketzergerichte. Berlin: Kommissionsverlag von W. Rubenow, [1890]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment