Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Moderne Ketzergerichte / Vogtherr, Ewald (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Vogtherr, Ewald
Title:
Moderne Ketzergerichte : ein Schul- und Ideen-Kampf der freireligiösen Gemeinde zu Berlin / geschildert von E. Vogtherr
Publication:
Berlin: Kommissionsverlag von W. Rubenow\, [1890]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
108 Seiten
Keywords:
Geschichte 1890 ; Berlin
Berlin:
B 668 Kirche. Religion: Andere Religionsgemeinschaften
DDC Group:
290 Andere Religionen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15438328
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 668 Frei 2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Religion
APA (6th edition):
Vogtherr, E. (n.d.). Moderne Ketzergerichte.

Chapter

Title:
5. Erstes hochnothpeinliches Ketzergericht
Collection:
Religion
APA (6th edition):
5. Erstes hochnothpeinliches Ketzergericht. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Moderne Ketzergerichte / Vogtherr, Ewald (Public Domain)
  • Title page
  • Grundsätze der freireligiösen Gemeinde zu Berlin
  • Contents
  • Preface
  • 1. Rückblicke
  • 2. Fromme Denunzianten
  • 3. Die Kirchenglocken und andere Heilige
  • 4. Das Strafgericht
  • 5. Erstes hochnothpeinliches Ketzergericht
  • 6. Verschiedene Wirkungen
  • 7. Staatsretter allerorten
  • 8. Nicht Sache der Polizei
  • 9. Ein komischer Zwischenfall
  • 10. Zweites Ketzergericht
  • 11. Nach neun Monaten
  • 12. Gegenwärtiges und Künftiges
  • ColorChart

Full text

daß diese Angelegenheit in ihrer Spitze hauptsächlich nicht allein gegen 
den derzeitigen Lehrer der freien Gemeinde, sondern gegen die frei— 
geistige Richtung überhaupt gezielt hat, geht auch ganz klar daraus 
hervor, daß von der Stadt der humanistischen Gemeinde auch ein 
Gesuch um Ueberlassung von Schulräumen abgeschlagen worden ist. 
Kurz, der Vorstand der freien Gemeinde sah, daß er auf diesem 
Wege nichts erreichen könne, und so wandte er sich zunächst an den 
Magistrat, und als dies erfolglos war, auch an die Stadtverordneten— 
Versammlung. Nun begreift man wirklich nicht, warum diese 
Schwierigkeiten haben entstehen müssen, wenn man sich sagt, daß eine 
große Anzahl von Kirchenvereinen, Turnvereinen, die Humboldt— 
Akademie, daß eine Reihe von Fach- und anderen Vereinen eine Ver— 
günstigung genießt, die der freien Gemeinde versagt wurde. Ver— 
gegenwärtigen Sie sich, daß der Markusgemeinde, der St. Emmaus— 
gemeinde, der Nazarethgemeinde, gegen welche wir unsere prinzipiellen 
Bedenken in einer der letzten Sitzungen leider nicht vorbringen konnten 
in Folge der eigenthümlichen Geschäͤftsordnung, hunderttausende an 
Werth, an Baarwerth und auch an Werth in Grund und Boden 
gewissermaßen in den Schooß geworfen sind: dann versteht man es 
in der That nicht, warum man der freien Gemeinde die kleine Be— 
rücksichtigung enizogen hat, welche der Stadt Berlin auch nicht einen 
Pfennig in Dezennien gekostet hat. Millionen und aber Millionen 
sind ausgegeben worden für die Kirchengemeinden der sogenannten 
Positiven, während in den letzten 150 Jahren die freie Gemeinde der 
Stadt Berlin nichts gekostet hat. Das mußte ich hervorheben. 
Nun ging die uns vorliegende Petition an den Petitionsaus— 
schuß. MHe! Es ist ein ausführlicher Bericht von dem Herrn 
Berichterstatter erfolgt, aber nicht in dem objektiven Sinne, den ich 
und meine Gesinnungsgenossen gewünscht hätten. Ich muß also das, 
was hier versäumt ist, unbedingt nachholen. Sie wissen, der Petitions— 
ausschuß hat sich kurzer Hand entschlossen, die Petition unter den 
Tisch fallen zu lassen. Ich halte dieses Verfahren für durchaus un— 
zulässig, da man der Sache nicht auf den Grund zu gehen ver— 
suchte. Es wurde allerdings gesagt, der Vertreter des Magistrats, 
Herr Stadtschulrath Berträm hätte eine Reihe von „Erläuterungen“ 
aͤbgegeben; aber was haben diese „Erläuterungen“ zu bedeuten? Wir 
haben von denselben nichts erfahren; offiziell ist uns davon nichts 
mitgetheilt. Ich weiß nur vom Hörensagen davon etwas. Wir ver— 
langen die Gründe zu wissen, die die Stadtverwaltung zu ihren 
Maßregeln bewogen haben; ich erwarte, daß der Herr Stadtschulrath 
Bertram seine Trümpfe ausspielt. wenn er solche hat: ich bin sehr 
begierig darauf. 
Vorsteher: Herr Stadtschulrath Bertram wird selbst nach 
Ihnen sprechen. 
Stadtvy. Kunert: Daß der Petitionsausschuß die Schwäche 
seiner Position erkannt, geht daraus hervor, daß er unter Bezug auf 
das Protokoll Nr. 16, vom 22. Januar 1874, darauf verwies, daß 
nur unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs die damalige
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Vogtherr, Ewald. Moderne Ketzergerichte. Berlin: Kommissionsverlag von W. Rubenow, [1890]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment