Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Moderne Ketzergerichte / Vogtherr, Ewald (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Vogtherr, Ewald
Title:
Moderne Ketzergerichte : ein Schul- und Ideen-Kampf der freireligiösen Gemeinde zu Berlin / geschildert von E. Vogtherr
Publication:
Berlin: Kommissionsverlag von W. Rubenow, [1890]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
108 Seiten
Keywords:
Geschichte 1890 ; Berlin
Berlin:
B 668 Kirche. Religion: Andere Religionsgemeinschaften
DDC Group:
290 Andere Religionen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15438328
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 668 Frei 2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
11. Nach neun Monaten

Contents

Table of contents

  • Moderne Ketzergerichte / Vogtherr, Ewald (Public Domain)
  • Title page
  • Grundsätze der freireligiösen Gemeinde zu Berlin
  • Contents
  • Preface
  • 1. Rückblicke
  • 2. Fromme Denunzianten
  • 3. Die Kirchenglocken und andere Heilige
  • 4. Das Strafgericht
  • 5. Erstes hochnothpeinliches Ketzergericht
  • 6. Verschiedene Wirkungen
  • 7. Staatsretter allerorten
  • 8. Nicht Sache der Polizei
  • 9. Ein komischer Zwischenfall
  • 10. Zweites Ketzergericht
  • 11. Nach neun Monaten
  • 12. Gegenwärtiges und Künftiges
  • ColorChart

Full text

1 
einen alles Wunderglaubens entkleideten Sitten-Unterricht zu 
ertheilen, was elterliches Wort und Beispiel sehr wohl vermag und 
auch von vielen freireligiösen Geme:?nden mit Erfolg betrieben wird! 
Nur auf einer sittlich wohl erzogenen Jugend, die statt mit ver— 
alteten vernunftwidrigen Glaubenslehren — mit tüchtigem Wissen 
und einem freien Blick für die materiellen und geistigen Bedürfnisse 
des praktischen Menschenlebens ausgerüstet ist, — 
Nicht auf einer frömwelnden, sondern nur auf einer wissen— 
den und aufgeklärten Generation kann eine bessere, freiere 
Zukunft begründet werden. 
Führt deshalb den Bestrebungen konfessioneller Gemeinschaften 
nicht neue Kräfte zu — sei es auch nur durch die wenn auch nur 
gleichgültige Zugehörigkeit, — sondern 
fördert und unterstützt die Bildungs- und 
Aufklärungs-Bestresvungen aller Art, 
damit wird jedem Einzelnen, sowie der ganzen menschlichen Gesellschaft 
genützt.“ 
Die gegnerischen Aeußerungen und der letzte Beschluß des Ma— 
gistrats waren also, wie wir gesehen haben, wiederum in der Haupt— 
sache diktirt von rein persönlichen Meinungen und Ansichten, die in 
mehr oder weniger korrumpirter Form dem ganzen Streit seinen 
Charakter aufdrückten! — Kein unparteiisch-nüchternes Er— 
wägen, kein kühnes Ueberwinden unzeitgemäßer Vor— 
urtheile hatte Platz gegriffen, sondern Partei- und 
Konfessions-Wuth, fanatischer Rechtgläubigkeits-Dünkel. 
angetrieben oft von eitler Gefallsucht und erniedri— 
zender Dienstfertigkeit hatten viele jener feindseligen 
Worte und Handlungen diktirt! — Die städtischen Be— 
hörden haben sich aus dem Vertrauen, das sie zu Verwaltern des 
städtischen Eigenthums machte, an dem jeder Bürger sein Antheilt 
hat, — das Recht herausgeklügelt, nach persönlichem Gefalten solche 
Wohlthaten zu vertheilen, deren Genuß nach beschränktent Unterthanen— 
verstande allen Mitbürgern mit und ohne Konfession und ohne 
Unterschied der Partei zustehen muß! — it allem Wohlthätigkeits— 
sinn, dessen man sich mit mehr oder weniger Berechtigung so oft zu 
rühmen versteht. und der nur eine Pflhicht aber keine Tugend ist. 
— mit ihm und all seinem Nimbus ist es von dem Augenblick an 
wackelig bestellt, wo die Wohlthäter mehr nach dem politischen Stand— 
punkt oder nach dem Katechismus als nach der Bedürftigkeit fragen. 
Da wir uns aber für diese ganze blinde Verfolgungswuth auch 
Grund und Erklärung suchen müssen, so kann uns nur das darüber 
aufklären: Wie einst die Päpste die Tragweite früh erkannten, welche 
die Lehre des Kopernikus gegenüber dem Zauberbanne pävstlicher 
Dogmen und überwundener Weltanschauungen haben mußte, — 50 
wittern außer den politischen auch die Glaubens— 
Wissens- und Schul-Päpste unserer Zeit, daß in dem 
außer durch politische Befreiung, auch durch religröse Auf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Vogtherr, Ewald. Moderne Ketzergerichte. Berlin: Kommissionsverlag von W. Rubenow, [1890]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment