Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bethanien / Schulze, Gustav (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Schulze, Gustav
Title:
Bethanien : die ersten 50 Jahre und der gegenwärtige Stand des Diakonissenhauses Bethanien zu Berlin / Gustav Schulze
Publication:
Diesdorf bei Gäbersdorf: Buchdruckerei der Schreiberhau-Diesdorfer Rettungsanstalten, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 469 Seiten
Note:
In der Digitalisierungsvorlage fehlen Seite 459 und 460
Keywords:
Geschichte 1847-1897 ; Berlin
Berlin:
B 940 Gesundheit. Soziales: Krankenhäuser
DDC Group:
610 Medizin
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15436766
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 940 Beth 2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
Schulze, G. (n.d.). Bethanien.

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Außenstationen
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
Zweites Buch. Die Außenstationen. (n.d.).

Chapter

Title:
II. Die aufgegebenen Außenstationen
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
II. Die aufgegebenen Außenstationen. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bethanien / Schulze, Gustav (Public Domain)
  • Abbildung: Bethanien. Vorderansicht
  • Title page
  • Dedication
  • Preface
  • Contents
  • Erstes Buch. Das Mutterhaus
  • I. Die Stätte der Arbeit
  • II. Die Geschichte der Arbeit
  • III. Die einzelnen Arbeiten im Hause
  • IV. Die arbeitenden Personen
  • V. Kirche und Gottesdienst
  • Abbildung: Bethanien von der Gartenseite aus gesehen
  • Zweites Buch. Die Außenstationen
  • I. Die bestehenden Außenstationen
  • II. Die aufgegebenen Außenstationen
  • III. Abgelehnte Anträge auf Übernahme von Außenstationen
  • Anhang
  • Tabelle: Übersicht zu Antragstellern, Arbeit, Ort und Jahr
  • Instruktion für Gemeindeschwestern
  • Vertragsformular
  • Schema der Monatsberichte
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

Das Rreis-Jobanniterfranfenbaus zu Dandsburg. 
jr erfte Anitogß zur Gründung eines Kranfenhaufes in der welt: 
preußifchen Stadt Dandsburg it von dem Superintendenten Klapp 
dafelbft ausgegangen. Er verftand es, auch weitere Kreife für die 
Sache zu intereffieren, vor allem den Kreis, die Kreisfynode Flatow 
und auch den Yohanniterorden. Ullan Faufte nun ein geeignetes Haus, das für 
24 Kranfe Raum bot. Die notwendigen Peränderungen in denfelben wurden 
niit Bethanien, an welches fih der Konmendator des Hohanniterordens, Graf 
3u Dohna-Schlobitten, im YÄWovember 1876 um Diakonijfjen gewendet hatte, 
auf das eingehendfte beraten und im Laufe des Yahres ISTT ins Werk gefegt. 
Der Kreis übernahn die Unterhaltung des Haufes und übergab die Derwaltung 
einent aus fieben 2itgliedern beftehenden Dorftande, in welchen der Orden durch 
den BGenerallandfchaftsrat von WMiüllern auf Sopnow, der Kreis durch den 
Landrat von Weiher und nichrere Kreiseingefefiene vertreten war, Außerdem 
zchörten ihm der Superintendent Klapp, der die Scelforge übernahm, und der 
Pojthalter Ranmus als Kaffierer an, Arzt des Haufes wurde Dr. Krebs, Die 
Einweihungsfeier fand am 53. Yanuar 1878 ftatt. Superintendent Klapp fprach 
dabei über Noh. 15, 9—16, Paftor Nehnmiz, der mit der OÖOberin Luife dazu 
zefonımen war, über Pf. 57, 4. Die Feier, an der gegen 200 Gäfte teilnahmen, 
fand in den beiden größten, nebeneinander liegenden AMännerftuben ftatt. Die 
beiden erften Schweftern waren Cuife Sudbragk und Friederike Stolle 
Eritere war bereits acht Tage vor der Einweihung in Pandsburg eingetroffen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schulze, Gustav. Bethanien. Diesdorf bei Gäbersdorf: Buchdruckerei der Schreiberhau-Diesdorfer Rettungsanstalten, 1897. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment