Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bethanien / Schulze, Gustav (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Schulze, Gustav
Title:
Bethanien : die ersten 50 Jahre und der gegenwärtige Stand des Diakonissenhauses Bethanien zu Berlin / Gustav Schulze
Publication:
Diesdorf bei Gäbersdorf: Buchdruckerei der Schreiberhau-Diesdorfer Rettungsanstalten\, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
X, 469 Seiten
Note:
In der Digitalisierungsvorlage fehlen Seite 459 und 460
Keywords:
Geschichte 1847-1897 ; Berlin
Berlin:
B 940 Gesundheit. Soziales: Krankenhäuser
DDC Group:
610 Medizin
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15436766
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 940 Beth 2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
Schulze, G. (n.d.). Bethanien.

Chapter

Title:
Erstes Buch. Das Mutterhaus
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
Erstes Buch. Das Mutterhaus. (n.d.).

Chapter

Title:
I. Die Stätte der Arbeit
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
I. Die Stätte der Arbeit. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bethanien / Schulze, Gustav (Public Domain)
  • Abbildung: Bethanien. Vorderansicht
  • Title page
  • Dedication
  • Preface
  • Contents
  • Erstes Buch. Das Mutterhaus
  • I. Die Stätte der Arbeit
  • II. Die Geschichte der Arbeit
  • III. Die einzelnen Arbeiten im Hause
  • IV. Die arbeitenden Personen
  • V. Kirche und Gottesdienst
  • Abbildung: Bethanien von der Gartenseite aus gesehen
  • Zweites Buch. Die Außenstationen
  • I. Die bestehenden Außenstationen
  • II. Die aufgegebenen Außenstationen
  • III. Abgelehnte Anträge auf Übernahme von Außenstationen
  • Anhang
  • Tabelle: Übersicht zu Antragstellern, Arbeit, Ort und Jahr
  • Instruktion für Gemeindeschwestern
  • Vertragsformular
  • Schema der Monatsberichte
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

und Pflegerinnen der Leidenden, der reuigen Gefallenen, der Beftraften u. 1. f.. fowmwie 
die BGeiftlichen, welchen etwa die unmittelbare Leitung von Stiftungen der Gefell- 
ichaft und die Seclforge in denfelben anvertraut wird, tragen Fein Ordenszeichen. 
Die Infignien des Schwanenordens find nicht, gleich denen andrer Orden, beitinmmt, 
als ein Schmuck des Derdienftes, als eine Auszeichnung verlichen zu werden; nur 
die goldene Kette desfelben wollen Wir in feltenen Fällen als Königliches Ehren: 
zeichen? an gefrönte Häupter und erlauchte Perfonen verleihen.*) Der Schwanen- 
arden foll pichnehr eine Befellfchaft fein, in die man freiwillig eintritt, um fich 
!hätig einem der Zwefe desfelben zu weihen, aus welcher man aber auch obne 
Unchre austreten Fann, wenn man, jener Thätigfeit fich zu widmen, nidıt ferner 
den Beruf fühlt oder im ftande findet.“ .. „An Gottes Segen ift alles gelegen. 
3hn flehen Wir auf diefes Werk herab, damit die erneute Ordensgefellichaft zur 
Sinderung und Heilung vielfacher Leiden erwachfe und emporblühe, und damit 
Männer und Frauen aus allen Befenntniffen, Ständen und Stämmen Unjeres 
Dolfes in zahlreichen Dereinen und in edeljtent Wetteifer beweifen mögen, daß 
ic das Wort des HErrn beherzsigen: An ihren Früchten follt ihr fie erkennen. 
Zn dem Bewugtfein, daß der Zwe, für welchen Wir den Schwanenorden wieder: 
herftellen, ein guter, daß die Abficht dabei Lediglidy gerichtet ift auf Abhilfe fühl: 
barer Mängel, auf Förderung heilfamer Anftalten, befehlen Wir Unfere Stiftung 
zetroft und freudig dent Xönig der Könige. Unter feinem Segen wird fich eine 
wahrhaft vdle Schar fammeln, welche das Große, Heilfanıe, Thatfräftige in den 
Kichtungen diefer Zeit mächtig erfaffen und fördern, allem Derderblichen darin 
aber ritterlich widerftehen wird, nicht durdy Kanıpf und Streit, nicht durch heim: 
lies Treiben, wohl aber dur das, worin allein alle AHriftlicdhen Bekenntniffe 
fich vereinen Fönnen und follen, durch thätiges Üben des göttlichen Willens, in 
Sicgesgewißheit der göttlichen Liebe. Der Ordenswahlfpruch ijt: Gott mit uns!“ 
Es war geboten, auf diefe Dinge hier etwas ausführlicher einzugehen, denn 
fic dienen nicht nur zur Charafkterifierung des piel verfannten edlen Königs, fondern 
ne hängen nit der Dorgefchichte Bethaniens auf das innigfte zufammen. Das 
Erneuerungspatent des Schwanenordens, welches durch den Staatsanzeiger ver: 
Sffentlicht wurde, ft der erfte Ort, an dem urkundlich und vor aller Welt aus: 
zefprochen wird, daß der König die Begründung eines Autterhaufes für evangelifche 
Pflegerinnen in Abficht habe. Und diefes Wort drang weiter hinaus, als man 
heutzutage denken möchte. lan begegnet während der ganzen mehr als zwei 
jährigen Bauperiode Bethaniens in den noch vorhandenen Offerten der Hand: 
nerfer und Lieferanten mehrfach der Bezeichnung: „Krankenbaus des Schwanen: 
* Eine folche im Kronfebat noch vorbandene verlieh er der Königin Elifabeth bei der 
Ernenerung des Ordens im Yabre 1533. Mbbilduna derfelben jüecbe bei Stillfried und Baenle.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schulze, Gustav. Bethanien. Diesdorf bei Gäbersdorf: Buchdruckerei der Schreiberhau-Diesdorfer Rettungsanstalten, 1897. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment