Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bethanien / Schulze, Gustav (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Schulze, Gustav
Title:
Bethanien : die ersten 50 Jahre und der gegenwärtige Stand des Diakonissenhauses Bethanien zu Berlin / Gustav Schulze
Publication:
Diesdorf bei Gäbersdorf: Buchdruckerei der Schreiberhau-Diesdorfer Rettungsanstalten, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 469 Seiten
Note:
In der Digitalisierungsvorlage fehlen Seite 459 und 460
Keywords:
Geschichte 1847-1897 ; Berlin
Berlin:
B 940 Gesundheit. Soziales: Krankenhäuser
DDC Group:
610 Medizin
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15436766
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 940 Beth 2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Erstes Buch. Das Mutterhaus

Chapter

Title:
IV. Die arbeitenden Personen

Contents

Table of contents

  • Bethanien / Schulze, Gustav (Public Domain)
  • Abbildung: Bethanien. Vorderansicht
  • Title page
  • Dedication
  • Preface
  • Contents
  • Erstes Buch. Das Mutterhaus
  • I. Die Stätte der Arbeit
  • II. Die Geschichte der Arbeit
  • III. Die einzelnen Arbeiten im Hause
  • IV. Die arbeitenden Personen
  • V. Kirche und Gottesdienst
  • Abbildung: Bethanien von der Gartenseite aus gesehen
  • Zweites Buch. Die Außenstationen
  • I. Die bestehenden Außenstationen
  • II. Die aufgegebenen Außenstationen
  • III. Abgelehnte Anträge auf Übernahme von Außenstationen
  • Anhang
  • Tabelle: Übersicht zu Antragstellern, Arbeit, Ort und Jahr
  • Instruktion für Gemeindeschwestern
  • Vertragsformular
  • Schema der Monatsberichte
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

die Doritände bei etwaigen Bauangelegenheiten, auch Gewinn davon. Sie unter 
fchied mit ficherem Blit Großes und Kleines, Notwendiges und Entbehrliches, 
Wichtiges und Unwichtiges und Fonnte fich über Nebenfachen ohne alle Pedanterie 
hinwesfegen. Wenn aber am Kleinen Großes hing, die Nebenfächlichfeit mebr 
(cheinbar als thatfächlich war, jo war fie zähe und Fonfequent bis zum Äußeriten 
und hielt Fuß bein Maal, fo lange es möglich war. Sie überblitte das Ganze 
und fah weiter als andere. Aber damit ging eine eingehende Beachtung des 
und der Einzelnen Hand in Hand. Sie hatte ein vortreffliches Gedächtnis, und 
die Fälle, wo fie etwas vpergeffen hat, mögen zu zählen fein, Sie hat für 
ihre Nachfolgerinnen genaue Aufzeichnungen darüber hinterlaffen, wie & mit 
hunderterlei Meinen Dingen, die zum OÖOberinnenamte gehören, vor und zu ihren 
Zeiten gehalten wurde. Sonft aber hat fie für fich wenig vom Schreiben gehalten, 
ausgenonımen die zahllofen Briefe, die fie an die Schweitern gerichtet hat und 
die zu fchreiben fie bis in ihre lesten Wochen auf Erden nicht nılde wurde. 
Sie dachte an alle und an alles; fie befaß auch eine ganz befondere Gabe dafür, 
fih auszudenfen, was andern Freude machte, wie denn Freudemachen, Schenfon, 
Miitteilen ihr befonderes Deranlgen war. Recht fehenfen ijt gar Feine leichte 
Kunft, cs feßt cin Leben in und mit dem andern voraus; die Oberin Kuife hat 
auch diefe Kunft verftanden und mit wahrer Yirtuofität geübt, Sie dachte fich 
hazmer etwas bei den Dingen, die fie fehenfkte, darum machte fie dann auch 
Freude damit. 
Sie ging ihren 2Weg ficher, fapßte ihre Entfehlüjfie {fchnell und führte fie 
auch fchnell aus. £ieß fi nichts thun, fo Fonnte fie auch fehön warten und 
fagte dann wohl zu andern, die fih Sorgen machten: „Laßt cs nur gut fein, 0s 
ichucfelt fich zurecht“. Kommt Zeit, Fommt Rat —- damit hat fie es wundervoll 
zu halten gewußt, aber wenn dann der Rat Fam, feierte fie auch nicht, ihn zur 
That zu machen. 2Nan würde aber fehr irren, wollte man diefe Sicherheit in 
ihrem Thun auf ein zu ftarfes Selbftbewugßtfein zurückführen. Sie ordnete {ich 
auch unter, wenn fie nur wußte, daß fie cs mit gutent Gewiffen und ohne 
Schaden für die Sache thun Fonnte, nahnı gern Xat an, wenn er nur gut war, 
und ließ fich helfen. „Ach, licher Herr Paftor,“ fehrich fie, als fie fhon über 
zwei NYahre Oberin war, an Paftor Schul in Johannisbad, „mir wird oft fehr 
bange ohne Sie. Aber ich wills Ihnen ja nicht fagen, fonit mache ich's Ybhuen 
noch {chwerer.“ 2lnd ein anderes 2Nal legt fie ihn einige Dispofitionen betreffs 
der Arbeit vor und fährt dann fort: „Hierüber Kann ih nicht gut allein 
enticheiden, und doch Fann ich's nicht liegen laffen. Bitte, fehelten Sie nicht zu 
fchr auf mich; ein bißchen werden Sic’s wohl nicht laffın Fännen. Diel Kopf: 
brechens brauchen Sie wohl auch nicht anıpyenden; aber bitte, antworten Sie mir 
enticheidend und verweifen Sie mich nicht in beiden Fällen auf mich!“ Daltor
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schulze, Gustav. Bethanien. Diesdorf bei Gäbersdorf: Buchdruckerei der Schreiberhau-Diesdorfer Rettungsanstalten, 1897. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment