Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bethanien / Schulze, Gustav (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Schulze, Gustav
Title:
Bethanien : die ersten 50 Jahre und der gegenwärtige Stand des Diakonissenhauses Bethanien zu Berlin / Gustav Schulze
Publication:
Diesdorf bei Gäbersdorf: Buchdruckerei der Schreiberhau-Diesdorfer Rettungsanstalten, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 469 Seiten
Note:
In der Digitalisierungsvorlage fehlen Seite 459 und 460
Keywords:
Geschichte 1847-1897 ; Berlin
Berlin:
B 940 Gesundheit. Soziales: Krankenhäuser
DDC Group:
610 Medizin
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15436766
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 940 Beth 2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
Schulze, G. (n.d.). Bethanien.

Chapter

Title:
Erstes Buch. Das Mutterhaus
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
Erstes Buch. Das Mutterhaus. (n.d.).

Chapter

Title:
II. Die Geschichte der Arbeit
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
II. Die Geschichte der Arbeit. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bethanien / Schulze, Gustav (Public Domain)
  • Abbildung: Bethanien. Vorderansicht
  • Title page
  • Dedication
  • Preface
  • Contents
  • Erstes Buch. Das Mutterhaus
  • I. Die Stätte der Arbeit
  • II. Die Geschichte der Arbeit
  • III. Die einzelnen Arbeiten im Hause
  • IV. Die arbeitenden Personen
  • V. Kirche und Gottesdienst
  • Abbildung: Bethanien von der Gartenseite aus gesehen
  • Zweites Buch. Die Außenstationen
  • I. Die bestehenden Außenstationen
  • II. Die aufgegebenen Außenstationen
  • III. Abgelehnte Anträge auf Übernahme von Außenstationen
  • Anhang
  • Tabelle: Übersicht zu Antragstellern, Arbeit, Ort und Jahr
  • Instruktion für Gemeindeschwestern
  • Vertragsformular
  • Schema der Monatsberichte
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

haufes. die Erbauung einer befonderen MWafchanftalt und die Aufhebung des 
Pichhofes. Die übrigen Porfchläge waren Don geringerer Bedeutung. 
Da nun die Xefultate diefer gründlichen Fommifjarifchen Unterfuchungen 
nicht mitacteilt wurden, fo bildeten fich in der Öffentlichkeit die ungeheuerlichften 
Gerüchte über das Baus. Im Dezember erklärte die Stadt, daß fie den Armen: 
Ärzten aufgegeben habe, Bethanten bis auf weiteres Feine Kranfe mehr zu über: 
weifen, weil, wie fie wörtlich faste, „in diefent Jahre dafelbft Hofpitalkranfheiten in 
jolchen Grade acherricht haben, daß Seine Majeftät fich veranlagt gefehen haben, 
eine Fonmmiffarifche Unterfuchung der Zuftände des Kranfenhaufes zu befchlen. 
Diefer Umftand allein legt fchon die Derpflihtung auf, vorläufig bis zur Bekannt: 
werdung des Xefultates der Uhnterfuchung und Abftellung der etwa ermittelten 
Übelitände Franke Arne nicht nach Bethanien zu fchifen.“ Auch die abonnterten 
Dienitberrichaften hielten ihre Kranken zurüc, und die Kranfenziffer fanf infolge: 
desien auf 130. Bethanien war in den Bann gethan. 
Allein cs Fam noch viel fchlinmer. Es follte Ja nun einmal fo fein, 
daß der Paftor Schult allein das ganze Unheil verfchuldet hätte. Deshalb {fhlug 
der Kultusminifter von ANühler, der in den Zeitungen fortwährend mit Schul 
identifiziert wurde, Seiner Majeftät dem Könige vor, den Statutsparagraphen, 
der nach Befinden der Umftände eine PYerfeßung des Anftaltsgeiftlichen in ein 
anderes Pfarramt von gleichen Einkommen geftattete, Gegen Schul in An: 
wendung zu bringen. Er begründete feinen Dorfhlag damit, daß Schuls „Uber 
die jtatutarifch gezogenen Örenzen feines getftlichen Anıtes feit Jahren hinaus: 
areife.“ Es würde Ichwer gewefen fein, diefes Urteil in einzelnen zu begründen, 
dem vs var das ftatutenmäßige XRecht der niit der Derwaltung des Haufes allein 
betrauten Oberin, Rat von dem Paftor zu fordern, und vs war cbeanfo feine 
Hatutemmäßige Pflicht, ibn nach beiten: Wiffen zu geben. Er hatte nichts weiter 
als das getban und er war dazu wie Fein anderer befähigt. Aber feine gewiß 
oft {ichroffe Weife gegenüber andern Ahnfichten hatte bei einzelnen Anftoß erregt. 
Seine AMageftät befabl daher mitteljt Kabinettsordre vom 16. 2Mai 1870 Schult’s 
Derfegung. Auch der Dorfigende des Kuratoriums, Staatsminifter a. D. von 
Weftpbalen, murde damals veranlagt, fein Ant niederzulegen. Ian gab ihm 
Ichuld, daß er nicht das Seine gethan habe, den Übergriffen des Paftors Schul 
zu wehren. Zedenfalls hatte er feit dem Beginn der böfen Zeit das auch auf 
in Gewiflen gelegte Haus mit großer Energie verteidigt. Die Führung der 
Kuratorialgefchäfte übernahnt einftweilen der ftellvertretende Dorfitende, Geheime 
Nberregierungsrat Schede, bis im November der Wirklihe Geheime Ober: 
waerngsrat WWchrmann zum Dorfigenden ernannt wurde. 
Inzwifchen gelangten die von der Ynmiediatkommiffion für nötig 
onen Derbefterungsvorfchläge allmählich zur Ausführung. Die Einführung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schulze, Gustav. Bethanien. Diesdorf bei Gäbersdorf: Buchdruckerei der Schreiberhau-Diesdorfer Rettungsanstalten, 1897. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment