Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bethanien / Schulze, Gustav (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Schulze, Gustav
Title:
Bethanien : die ersten 50 Jahre und der gegenwärtige Stand des Diakonissenhauses Bethanien zu Berlin / Gustav Schulze
Publication:
Diesdorf bei Gäbersdorf: Buchdruckerei der Schreiberhau-Diesdorfer Rettungsanstalten, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 469 Seiten
Note:
In der Digitalisierungsvorlage fehlen Seite 459 und 460
Keywords:
Geschichte 1847-1897 ; Berlin
Berlin:
B 940 Gesundheit. Soziales: Krankenhäuser
DDC Group:
610 Medizin
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15436766
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 940 Beth 2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Erstes Buch. Das Mutterhaus

Chapter

Title:
II. Die Geschichte der Arbeit

Contents

Table of contents

  • Bethanien / Schulze, Gustav (Public Domain)
  • Abbildung: Bethanien. Vorderansicht
  • Title page
  • Dedication
  • Preface
  • Contents
  • Erstes Buch. Das Mutterhaus
  • I. Die Stätte der Arbeit
  • II. Die Geschichte der Arbeit
  • III. Die einzelnen Arbeiten im Hause
  • IV. Die arbeitenden Personen
  • V. Kirche und Gottesdienst
  • Abbildung: Bethanien von der Gartenseite aus gesehen
  • Zweites Buch. Die Außenstationen
  • I. Die bestehenden Außenstationen
  • II. Die aufgegebenen Außenstationen
  • III. Abgelehnte Anträge auf Übernahme von Außenstationen
  • Anhang
  • Tabelle: Übersicht zu Antragstellern, Arbeit, Ort und Jahr
  • Instruktion für Gemeindeschwestern
  • Vertragsformular
  • Schema der Monatsberichte
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

Meines in Gott ruhenden Königlichen Bruders nehme, und da bei der verhältnis: 
mäßig erft Furzen Benugung des Haufes, fowie bei der Iururiöfen Ausstattung 
und Xäunlichfeit desfelben das Auftreten des Hofpitalbrandes cine fo auffallende 
Erfcheinung ift, Fanı und darf Kch Mich der eingehenditen Einwirkung eines fo 
gefahrdrohenden Übels nicht entfchlagen, und habe deshalb dem ANinifter der 
geiftlichen, Unterrichts: und ANedizinalangelegenheiten die Anordmung einer 
fofortigen Fonmmiffarifchen Unterfuchung des Diafonifenhaufes Bethanien auf 
gegeben, wovon Xch das Kuratorium hierdurch in Kenntnis fee.“ Die beiden 
AÄrste des Haufes, Dr. Bartels und Dr. Wilhns, wurden nun aufgefordert, 
ihre Gutachten einzureichen, und Famnıen diefon Auftrage unverzüglich nach. Der 
Bericht des Dr. Bartels it Furz und fachlich gehalten. Offenherzig wies or 
auf einen bisher unbeachtet gebliebenen Übeljtand hin, der darin beftand, daß 
man argloferweife feit einigen Jahren das Kanalwaffer zum Befprengen des 
Bartens verwendet hätte, und verhieß eine fofortige Abftelung. Schr ausführlich 
berichtete Dr. Wilms. Sein Gutachten umfagßte 50 engbefchricbene Foltofeiten. 
Ian hat bei der Lektüre desfelben den Eindruck, daß fein Derfaffer von einer 
zewiffen Doreingenommenheit gegen die Derwaltung des Haufes ausgeht, wenn 
auch feine eingangs ausgefprochene redliche Abficht, sina ira et studio zu 
ichreiben, gewiß über allen Zweifel erhaben ft. Wilnıs hatte dem Haufe 
damals 21 Zahre hindurdd mit der hingebenditen Treue und Aufopferung 
acdient, demn er war bereits im Anfang des HYahres 1848 zunächtt als Affiftenz: 
arzt eingefreten. Seine Derdienfte um das Haus dürfen und werden nimmer 
vergeffen werden. nt Hahre 1862 war er zum dirigierenden Arzt der äußeren 
Abteilung ernannt und dadurch den Dr. Bartels gegenüber felbfjtändig geftellt 
worden. Allein man war feiner hervorragenden Bedeutung damit doch noch 
nicht ganz gerecht geworden. Es wäre wohl richtiger gewefen, ihn feiner ver: 
änderten Stellung im Haufe entfprechend nun auch in das Kuratorium zu 
bringen, in welchem doch Dr. Bartels als Oberarzt Sig und Stimme hatte. 
Aweifellos hat Wilms das als eine Surücdfegung empfunden, was man ihn 
auch gewiß nachfühlen Fann. Sreilich darf man bei alledem nicht vergeffen. 
daß nicht nur das Haus ihm, fondern auch er dem Haufe zu Dank verpflichtet 
war, in dem er doch geworden war, was er war. Allein wenn er das gewiß 
auch feinerfeits vollkommen anerkannte, fo ftand er doch in den fpäteren Yahren 
unter dem Einfluß einer Wüigftimmung, zu der wohl auch die nicderdrückenden 
jeinem  menfchenfreundlichen Herzen wehthuenden Erfahrungen in der Kranken 
behandlung der jüngften Zeit nicht wenig beitrugen. Nach einer fehr detaillierten 
tatiftifchen Äberficht über die Refultate der hirursifhen Behandlung in der Zeit 
vom 1. Illat bis 30. September 1869 geht er auf die Urfachen der ungünftigen 
Eracbnifie derfelben ein, und man muß die bin und wieder an das Alinutiöfe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schulze, Gustav. Bethanien. Diesdorf bei Gäbersdorf: Buchdruckerei der Schreiberhau-Diesdorfer Rettungsanstalten, 1897. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment