Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Am Kaiserhofe zu Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Lindenberg, Paul
Title:
Am Kaiserhofe zu Berlin / von Paul Lindenberg
Publication:
Berlin: Karl Siegismund, 1894
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
151 Seiten
Keywords:
Berlin ; Hof
Berlin:
B 207 Kulturgeschichte: Hof. Militär
DDC Group:
355 Militär
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15438090
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 207/13
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
IV. Die Thätigkeit des Kaisers. Sein Einkommen

Contents

Table of contents

  • Am Kaiserhofe zu Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • I. Im grauen Schloß an der Spree
  • II. Die kaiserliche Familie daheim
  • III. Das Kaiserpaar im persönlichen Verkehr
  • IV. Die Thätigkeit des Kaisers. Sein Einkommen
  • V. Der Kaiser und die Künstler
  • VI. Der Hofstaat des Kaisers
  • VII. Auf Reisen und auf Jagd
  • VIII. Auf See!
  • IX. Bei Hofe zu Gast
  • X. Die Hofgesellschaft und die nähere Umgebung des Kaisers
  • XI. Der Krontresor. Im Marstall
  • XII. Die übrigen Prinzen und Prinzessinnen
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

an — schieben sich Audienzen, Empfänge besonderer Per— 
sönlichkeiten, wie der Vertreter fremder Länder oder der 
in Berlin »um anwesenden deutschen Gesandten, 
von hohen erf Staatswürdenträgern, die Ent— 
gegennahme en Zachen, wie der Orden verstorbener 
Generale au » 2h ihrer Söhne oder Verwandten, 
und schlirolid icht an der Durchsicht wichtiger 
Schriftstück er Kaiser dehnt den Begriff der 
„Wichtigkeii waeit aus. So werden im Berliner 
Postmuseum din eichnungen und Pläne des in Memel 
neuerrichteten Reichspostgebäudes aufbewahrt, die dem 
Kaiser zur Billigung unterbreitet waren und die er mit 
verschiedenen eigenhändigen Randbemerkungen, wie: „Dieser 
Giebel muß wegen der dort herrschenden starken See— 
winde fester verankert werden,“ versehen hat. 
Sehr viel Zeit, namentlich in den Wintermonaten, 
beanspruchen die repräsentativen Pflichten der Kaiser— 
würde, nicht ganz dringliche Arbeiten werden dann wohl 
einige Tage aufgeschoben, aber im allgemeinen liebt der 
Kaiser keine „Reste“, und nachdem der Festesjubel und 
-Trubel in den Sälen des Schlosses verhallt, kommen 
Abende, an denen die elektrischen Flammen der beiden 
Arbeitslampen auf dem kaiserlichen Schreibtische bis weit 
über Mitternacht hinaus brennen. Und damit nicht 
genug, selbst neben dem kaiserlichen Lager liegen Papier 
und Bleifeder zur schnellen Aufnahme von Notizen. Die 
Korrespondenz mit seinen fürstlichen Verwandten und 
besonderen Vertrauten erledigt der Kaiser selbst; während 
Lindenberg, Am Kaiserhofe zu Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindenberg, Paul. Am Kaiserhofe Zu Berlin. Berlin: Karl Siegismund, 1894. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment