Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Am Kaiserhofe zu Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Lindenberg, Paul
Title:
Am Kaiserhofe zu Berlin / von Paul Lindenberg
Publication:
Berlin: Karl Siegismund, 1894
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
151 Seiten
Keywords:
Berlin ; Hof
Berlin:
B 207 Kulturgeschichte: Hof. Militär
DDC Group:
355 Militär
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15438090
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 207/13
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Die kaiserliche Familie daheim

Contents

Table of contents

  • Am Kaiserhofe zu Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • I. Im grauen Schloß an der Spree
  • II. Die kaiserliche Familie daheim
  • III. Das Kaiserpaar im persönlichen Verkehr
  • IV. Die Thätigkeit des Kaisers. Sein Einkommen
  • V. Der Kaiser und die Künstler
  • VI. Der Hofstaat des Kaisers
  • VII. Auf Reisen und auf Jagd
  • VIII. Auf See!
  • IX. Bei Hofe zu Gast
  • X. Die Hofgesellschaft und die nähere Umgebung des Kaisers
  • XI. Der Krontresor. Im Marstall
  • XII. Die übrigen Prinzen und Prinzessinnen
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

19 
ihr spricht, nennt er sie nur „meine Frau“ oder „die 
Kaiserin“, während letztere meistens „der Kaiser“ sagt, 
ihn persönlich aber häufig mit „Willy“ anredet. Die 
Kinder werden von den kaiserlichen Eltern mit mancherlei 
Kose ahber auch zuweilen lseinen Spott- und Neck— 
nam »cwifen, die sich cus diesen und jenen Vorfall be— 
ziehen zern von ihnen Ircht die Kaiserin nur von 
„meinen dindern“, der Kaiser aber, trotz der jüngsten 
Prine “*in, nur von „meinen Inngen“, und mit besonderer 
Betonung kommen diese Worte stets hervor. Seiner 
Söhne denkt er überall und freut sich, ihnen eine Ueber— 
raschung bereiten zu können; als er einst bei dem Thon⸗ 
taubenschießen der —ßieiere ded damals noch in Spandau 
liegenden artne wente wit einigen Offizieren um 
einen να sertnagewettet und, als 
bester »uve dre Par gewornaent hjatte, meinte er, 
lächeln haler einsteckend: nn ich ja meinen 
Jungen cine Freude machen!“, und auch bei so manchen 
von Me—liedern der Berliner Hofgesellschaft oder auch 
von auswärtigen Fürsten oder Städten ihm zu Ehren 
gegebenen Festmahlen steckt er einige Bonbonniören oder 
Konfektstücke ein: „Das ist für die Jungen. Mitge— 
brachtes schmeckt ja am besten, das weiß ich von früher 
her selbst.“ 
Nichts falscher als die Vorstellung, daß die kaiser⸗ 
lichen Herrschaften von früher Morgenstunde an durch 
höfische Bräuche beengt und von zahlreicher Dienerschaft 
umgeben sind. Die Kaiserin hat drei Hofdamen, die 
*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindenberg, Paul. Am Kaiserhofe Zu Berlin. Berlin: Karl Siegismund, 1894. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment