Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Auf märkischer Erde / Trinius, August (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Auf märkischer Erde / Trinius, August (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Trinius, August
Title:
Auf märkischer Erde / von August Trinius
Publication:
Minden i. W.: J. C. C. Bruns Verlag, 1893
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
196 Seiten
Berlin:
B 175 Kulturgeschichte: Essays. Skizzen
DDC Group:
830 Deutsche Literatur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15443138
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 175/139
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Ein Abschiedswort der Mark Brandenburg

Contents

Table of contents

  • Auf märkischer Erde / Trinius, August (Public Domain)
  • Title page
  • Imprint
  • Contents
  • Berlin vor hundert Jahren
  • Poetische Winkel in Berlin
  • Vom Kreuzberge bei Berlin
  • Ein Sommersonntag "Unter den Linden"
  • Frühling in der Mark
  • An der Schwelle einer Weltstadt
  • Berlin bei Nacht
  • Winterlandschaft bei Berlin
  • In der Mausoleumsgruft zu Charlottenburg
  • Anachronismus in einer Weltstadt
  • Dem Himmel näher
  • Ein Abschiedswort der Mark Brandenburg
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

178 
unbehaglich an dieser Stätte zu umwehen, auf kleinem 
Platze eng eingekeilt zwischen dem Gotteshause und dem 
Gewirr nüchterner, spießbürgerlich dreinschauender Häus— 
chen und Gäßchen. Der hohe Herr hat sich sein Lebtag 
herzlich wenig um Kirche und Bürgerthum gekümmert. 
„Nur nach dem Gute der Kirche hatte er Heißhunger,“ 
berichtet sein Zeitgenosse, der Priester und Domherr 
Johann Erdmann zu Soldin, und gnädig lächelte er 
dem Bürgerthum zu, wo er denen Frauen und Mädchen 
tiefer in die Augen schauen *n** SIgachim II. wäre 
der Letzte gewesen, seiner * aur Kirche wegen 
sich ein Denkmal setzer lassen Wenn er in etwas 
dem brandenburgischen Strat “ Echwung lieh, so war 
es die Wiedererwecktung der e, mit der bereits sein 
Vater begonnen hati« Baukunst, Malerei, Bildhauerei, 
Dichtkunst, sowic das Kunsthandwerk in seinen mannig— 
fachsten Verzweigungen, entfalteten sich unter Joachim II. 
zu ungeahnter Byhe, unter der Huldsonne eines Fürsten, 
den es in heiterer, begehrlicher Sinnenlust drängte, sei— 
nem Hof und Leben auch nach außen hin fürstlichen 
Glanz und bezaubernden Schimmer zu verleihen. So 
entbot er die Künste zum frischen Wettkampf in die 
Schranken, und wo es an heimischen Kräften mangelte, 
richtete er sein Auge in die Ferne und zog fremde Künst— 
ler an seinen Hof. Joachim II. verstand zu leben und 
leben zu lassen. Nur für die wenigen treuen und lau— 
teren Beamten seines Staates hatte er nichts übrig als 
höchstens Zurücksetzung und Undank. Für die Kunst 
und schöner Frauen Huld gab er mit vollen Händen. Er 
war nicht knauserig wie Ludwig der Baier, der, als er 
nach langer Hofhaltung in Frankfurt a. Oder schied, 
seiner ihm in Liebe zugethanen, freundwilligen Wirthin
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Trinius, August. Auf Märkischer Erde. J. C. C. Bruns Verlag, 1893.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.