Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Auf märkischer Erde / Trinius, August (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Auf märkischer Erde / Trinius, August (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Trinius, August
Title:
Auf märkischer Erde / von August Trinius
Publication:
Minden i. W.: J. C. C. Bruns Verlag, 1893
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
196 Seiten
Berlin:
B 175 Kulturgeschichte: Essays. Skizzen
DDC Group:
830 Deutsche Literatur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15443138
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 175/139
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
In der Mausoleumsgruft zu Charlottenburg

Contents

Table of contents

  • Auf märkischer Erde / Trinius, August (Public Domain)
  • Title page
  • Imprint
  • Contents
  • Berlin vor hundert Jahren
  • Poetische Winkel in Berlin
  • Vom Kreuzberge bei Berlin
  • Ein Sommersonntag "Unter den Linden"
  • Frühling in der Mark
  • An der Schwelle einer Weltstadt
  • Berlin bei Nacht
  • Winterlandschaft bei Berlin
  • In der Mausoleumsgruft zu Charlottenburg
  • Anachronismus in einer Weltstadt
  • Dem Himmel näher
  • Ein Abschiedswort der Mark Brandenburg
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

*X 
129 
58 
helm J., als er den Fehdehandschuh eines raublüsternen, 
verblendeten Nachbars aufgehoben, sie zu befragen, ob 
er recht gethan, af sie sein Shun segne, während draußen 
bereits von nah und fern deutsche Heere in langen 
Kolonnen singend dem grünen Rhein entgegenzogen. 
Als ein König nahm er an jenem schwülen Julitage 
1870 hier Abschied; als sich zum ersten Male dann wieder 
die schweren Shüren des Mausoleums hinter dem ruhm⸗ 
gekrönten Feldherrn schlossen, hatte Deutschland seinen 
Kaiser wieder, seine Einigkeit gefunden. Und als Kaiser 
Wilhelm zum letzten Male hier Einzug hielt, da war er 
ein stiller Mann geworden, der zu den Eltern sehnend 
zurückkehrte, der ein weinend Volk hinter sich ließ, das 
einen Vater betrauerte. 
So viele Denkmale in Erz und Stein sich auch, 
Wilhelm den Siegreichen zu feiern, im deutschen Vater— 
lande erheben werden, gehobeneren Sinnes und bewegter 
wird man zu keiner Stelle wallfahrten, als zu der Todten— 
gruft im grünen Parke von Charlottenburg. 
Der vor zwei Jahren vollendete Umbau war bereits 
die vierte Veränderung, welche das Mausoleum erfahren 
hat. Die erste Anlage, nach einem Entwurfe Schinkels 
von Hofbaurath Gentz 1810 ausgeführt, war nur eine 
beschränkte und bestand in der aus Sandstein hergestellten 
Vorhalle nebst angrenzendem Raum, der durch hohe 
Seitenfenster Licht empfing und allein zur Aufnahme für 
den Sarkophag der verewigten Königin bestimmt war, 
während die darunter liegende Gruft die sterblichen 
Ueberreste bergen sollte. Auf Anregung Rauchs scheint 
man dann die Seitenfenster zugemauert und dafür das 
blaue Oberlicht eingefügt zu haben, von welchem sich der 
Trinius, Auf märkischer Erde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Trinius, August. Auf Märkischer Erde. J. C. C. Bruns Verlag, 1893.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.