Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Auf märkischer Erde / Trinius, August (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Auf märkischer Erde / Trinius, August (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Trinius, August
Title:
Auf märkischer Erde / von August Trinius
Publication:
Minden i. W.: J. C. C. Bruns Verlag, 1893
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
196 Seiten
Berlin:
B 175 Kulturgeschichte: Essays. Skizzen
DDC Group:
830 Deutsche Literatur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15443138
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 175/139
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Winterlandschaft bei Berlin

Contents

Table of contents

  • Auf märkischer Erde / Trinius, August (Public Domain)
  • Title page
  • Imprint
  • Contents
  • Berlin vor hundert Jahren
  • Poetische Winkel in Berlin
  • Vom Kreuzberge bei Berlin
  • Ein Sommersonntag "Unter den Linden"
  • Frühling in der Mark
  • An der Schwelle einer Weltstadt
  • Berlin bei Nacht
  • Winterlandschaft bei Berlin
  • In der Mausoleumsgruft zu Charlottenburg
  • Anachronismus in einer Weltstadt
  • Dem Himmel näher
  • Ein Abschiedswort der Mark Brandenburg
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

* 
12 
und klappt dann die Augen schlaftrunken zu. Nur die 
Tannen schlafen nicht in der Worgärten. Sie wissen, 
das ist ihr *und der 54autel, den sie sich 
kokett umgelezt haben, kleidet*ar gllerliebst. Neben 
der einen Gartentanne lehnt d 7ehnachtsbaum, dem 
man inzwischen noch ein weniy Ircihett draußen gönnt. 
Er hat einen weiten Weg zurückgelegt und was er der 
alten Gartentanne erzählt, weht sie so heimathlich an, 
daß sie sich plötzlich wieder aus diesem engen Boden nach 
Bergluft und Waldesrauschen hinausschnt. 
Aber da sind wir schon durch die Hauptstraße des 
Dorfes in einen bergab führenden Pfad gebogen. Unten 
blinkt die Spiegelfläche eines kleinen Weihers, und jen— 
seits steigt zwischen Gärten und Feldern der Weg zu 
einem umbuschten Hügel empor aus dessen halb ver— 
sunkener, bemooster Gräberwel“ ein uraAltes, niedriges 
Feldsteinkirchlein aufragt, mit Satteldach und Rund— 
bogenfenstern, das letzte Stückher Noesie welches Tem— 
pelhof sich bis heute bewahrs hat. Di Tempelherren, 
als sie hier einen Hof anlegten, bauten dies ehrwürdige 
Gotteshaus, das dann sammt allen Gebäuden der Kom— 
thurei an die Johanniter überging. bis endlich die ebenso 
weisen, als reichen Rathmannen von Berlin auf ihren 
mit böhmischen Groschen ange“ At tadtsäckel klopften 
und die verschuldeter er sce lange in Versuchung 
führten, bis dies ub das Darf mit der Komthurei 
an die Stadt vertgZerten Scitdem ist viel Milch und 
wohl ebenso viel Wasser von Tempelhof nach Berlin 
gefahren worden; Altes verging, Neues entstand. 
Gründungen schossen auch bei Tempelhof empor und 
raubten den Berliner Sonntagsbesuchern das letzte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Trinius, August. Auf Märkischer Erde. J. C. C. Bruns Verlag, 1893.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.