Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin wie es lacht und lachte / Reich, Adolph (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Reich, Adolph
Title:
Berlin wie es lacht und lachte : Geschichten aus dem alten und neuen Berlin / von Adolph Reich
Edition:
2. Auflage
Publication:
Berlin: Siegfried Cronbach, 1888
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
37, 30, 47, 46, 29, 47 Seiten
Berlin:
B 175 Kulturgeschichte: Essays. Skizzen
DDC Group:
830 Deutsche Literatur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15444354
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 175/38
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Bei Mutter Gräbert!

Contents

Table of contents

  • Berlin wie es lacht und lachte / Reich, Adolph (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • Der "Souveräne Lindenklub" im Jahre 1848
  • In der Damen-Conditorei
  • Der alte Berliner Eckensteher
  • Geflügelte Berliner Phantasieen
  • Eine nächtliche Fastnachts-Fahrt
  • Was sich der "Fischer'sche Kunst-Keller" erzählte
  • Bei Mutter Gräbert!
  • Das Spuk-Haus in Berlin im Jahre 1848
  • Ein Stündchen im Redaktions-Zimmer
  • Eine Sylvesternacht
  • Advertising
  • Aus den Memoiren eines Dienstmannes
  • Die Esels-Demonstration von der einsamen Pappel. 1848
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

breiter Strom fröhlich gestenenter Pilger durch das Rosenthaler 
Thor in den Gröcheee Freatergarten. Welche bunte 
Musterkarte fekli un rnoch vorn eyialster Laune 
erfüllter Menschen hatte die Alt-leichmachende alte berliner 
Gemüthlichkeit unter den hohen Lindr:“*en versammelt, in 
deren Wipfeln es wie eine Festhymne rauschte. Bürgerliche 
Karavanen, zärtliche Brautpaare, alte Zunggesellen mit Blumen 
im Knopfloche, alte Geheite?the mit Orden im Knopfloche, der 
Commerzienrath und sein jüngster Kommis, der Professor und 
der Student, die reiche Rentiere in starrer Seide und im 
schweren türkischen Shyawl, und die arme Nätherin, welche noch 
spät in der Nacht ihr „Fähnchen“ zu dem fröhlichen Morgen— 
feste zugestutzt hatte. Hier schüttelten sich alte Freunde, welche 
sich Jahr und Tag nicht gesehen hatten, die Hände; hier hatten 
Damen von ihren abwesenden Freundinnen nur Gutes zu sagen; 
hier begrüßte der Hotelier von „unter den Linden“ die Mutter 
Gräbert als seine „liebe Kollegin“, und der Hendrichs von 
der Hofbühne den „Hendrichs des Vorstädtischen Theaters.“) 
Und das Ganze war von zahllosen lachenden und leuchtenden 
Kindergestalten wie von einem lebenden Blumenflor durchstreut. 
Ja, es war ein unvergleichlicher herzberauschender Anblick! 
Mit dem Schlage fünf Uhr rief die Klingel in das Theater. 
Wie seltsam URampenlichter mit dem durch die offenen Seiten 
des Theateré rcinfluthenden Sonuent?yt *oantrastirten; und 
wie entzückend der hereinströmende Lindenn, it der weihe— 
vollen Stimmung der Theatergemeinde harm ! 
Gegeben wurde ein „Volksstück“; und es ist wunderbar, 
wie der derbe Realismus der Darsteller sich in diesen Stunden 
dealisirte. Jeder hielt sich in seinem Rahmen, Jeder spielte 
So wurde der sehr tüchtige Schauspieler Oden benannt, welcher 
wie ich mit tiefer Betrübniß lese, vor einigen Tagen in einer Irren— 
anstalt starb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Reich, Adolph. Berlin Wie Es Lacht Und Lachte. Berlin: Siegfried Cronbach, 1888. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment