Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / Schall, Martin (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Schall, Martin
Title:
Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / aus gedruckten und ungedruckten Quellen gesammelt und mitgetheilt von M. Schall
Publication:
Spandau-Berlin: Verlag von Herm. Oesterwitz, 1888
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
224, 153 Seiten
Note:
Bd. 1 - 2
Keywords:
Spandau ; Militär ; Standort ; Militärseelsorge
Berlin:
B 152 Spa Geschichte: Spandau
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15443151
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 152 Spa 64
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Schall, M. (n.d.). Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau.

Contained work

Title:
Erster Band
Collection:
Testsammlung Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Erster Band. (n.d.).

Chapter

Title:
Von hiesiger Festung, ihren Gouverneuren und Commandanten
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing Testsammlung
APA (6th edition):
Von hiesiger Festung, ihren Gouverneuren und Commandanten. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / Schall, Martin (Public Domain)
  • Erster Band
  • Title page
  • Von hiesiger Festung, ihren Gouverneuren und Commandanten
  • Von den hiesigen Feld- und Regiments-Predigern
  • Imprint
  • Zweiter Band
  • Title page
  • Text
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

Als 1631 die Schweden Spandau besetzten, ging 
die hiesige Garnison nach Berlin; 1634 kam sie wieder. 
1638 — 1641 war hier Chef eines Regiments der Com— 
mandant Oberst Moritz August v. Rochow. 
1641 erhielt dasselbe Johann Georg v. Ribbeck 
der Jüngere, ebenfalls Commandant hierselbst. Zu diesem 
Regiment gehörten einige Dragoner, die aber nicht mehr 
als gemeine Knechte bekamen, und gleich, wohl zuweilen 
in eilfertigen Verschickungen gebraucht wurden. Vom 
Ribbeck'schen Regiment lagen 1659 zwei, und von des 
Oberst v. Möllen'schen Regiment drei Compagnien, 
ferner die Feldhaupt-Artillerie unterm Oberst Hochkirch 
mit 116 Mann hier. 
1666 war Chef des hiesigen Regiments, der Gou— 
verneur und General-Major Albrecht Christoph v. 
Quast, der Oberst zu Roß und zu Fuß war; Com— 
mandeur war der Oberst-Lieutenant und Commandant 
Isaac du Plessis. 
1669 war Chef der Generalwachtmeister v. Pfuhl, 
dessen, des Oberst Plessis, und des General-Quartier⸗ 
meisters und Oberst Schegen Compagnie hierlagen. 
1672 war der General-Feldwachmeister v. Goetz 
dessen Regiments-Commandeur, bis es 1675 der Com— 
mandant Plessis, nachher der Oberst-Lieutenant und 
Commandant v. Nostiz war. 
1678- 1685 hatte das hiesige Regiment der Gene— 
ral Schöning und das Commando dabei der Oberst⸗ 
Lieutenant v. Nostitz, deren beide Compagnien in der 
Stadt, sowie die blessirten Compagnien oder Invaliden 
auf dem Stresow lagen. 1685 war Chef der General 
Barfuß und Commandeur der Oberst v. Nostitz; 1694 
ebenderselbe Chef, allein Commandeur der Oberst-Lieute⸗ 
nant v. Below. Nach 1698 war Chef des hiesigen 
Regiments, (ob er gleich zu Berlin sich aufhielt) und 
Commandeur der Oberst Below, deren beide Compag— 
nien hier Quartier hatten. 
1703 lagen in Spandau des Oberst Below und 
des General-Quartiermeister, auch Oberst-Lieutenant von 
Montargues Compagnien, so noch 1705, da der 
Hauptmann Tettau des Montargues Compagnie erhielt 
und Below General-Major wurde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schall, Martin. Urkundliche Nachrichten Zur Geschichte Der Garnison Und Garnisongemeinde in Spandau. Spandau-Berlin: Verlag von Herm. Oesterwitz, 1888. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment