Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / Schall, Martin (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Schall, Martin
Title:
Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / aus gedruckten und ungedruckten Quellen gesammelt und mitgetheilt von M. Schall
Publication:
Spandau-Berlin: Verlag von Herm. Oesterwitz, 1888
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
224, 153 Seiten
Note:
Bd. 1 - 2
Keywords:
Spandau ; Militär ; Standort ; Militärseelsorge
Berlin:
B 152 Spa Geschichte: Spandau
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15443151
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 152 Spa 64
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Contained work

Title:
Zweiter Band

Chapter

Title:
Text

Contents

Table of contents

  • Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / Schall, Martin (Public Domain)
  • Erster Band
  • Title page
  • Von hiesiger Festung, ihren Gouverneuren und Commandanten
  • Von den hiesigen Feld- und Regiments-Predigern
  • Imprint
  • Zweiter Band
  • Title page
  • Text
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

2 
— 
gerückt war, hatte der Major, Graf von Henckel bald 
das Rathskellerhaus bezogen. Was er darin über den 
Anschlag verbessert hatte und ihm wieder aus der Kaͤm⸗ 
merei ersetzt werden mußte, waren 362 Thlr. 21 Gr. 
6 Pf. — '89 Recruten, so hier übernachteten, wurden 
qauf dem Rathhause einquartiert. Auch 1763 schickte 
der General Saldern an Hrn. Freyer 8 Augustd'or für 
hiesige Armen. Er verlangte, daß diese verschiedene 
Geschenke an ehrliche, dürftige Leute ausgetheilt und 
Niemandem gesagt werden sollte, von wem sie kämen. 
Nach dem Frieden kam der General Fink wegen 
der Affaire von Maxen und der General Horn wegen 
der Uebergabe von Wittenberg, jeder auf ein Jahr, auf 
hiesige Festung; wie auch wegen der erstern noch die 
Generale von Gersdorff und Rebentisch hierher kamen; 
aber alle cassirt waren. Fink ging nachher in dänische, 
Rebenusch in portugiesische Dienste, starben aber bald 
eide. 
Nach Pfingsten 1764 ging mit hiesiger Garnison 
die Veränderung wirklich vor, von welcher schon lange 
geredet worden: Das Regiment des Prinzen von Preußen 
hbekam sein Quartier in Potsdam und das Regiment 
Prinz Heinrich kam von dort hierher und nach Nauen. 
Dder Major von Kalkstein miethete sich hier das Raths— 
kellerhaus für 100 Thlr., ob er gleich nur zur Exercier⸗ 
zeit sich hier aufhielt. 
Den 6. October 1765 wurde die den 4. ejusd. 
verschiedene Frau Anne Sophie von Heidebreck, des ge⸗ 
wesenen Hauptmann und Flügeladjutanten, Hrn. Christoph 
Wilhelm von Schmiedseck, sonst Erbherr auf Warnim, 
jetzt Staatsgefangener auf der Festung, Frau Gemahlin 
in der Moritzkirche im Gewölbe unter der Kanzel für 
20 Thlr. beigesetzt. An ebendem Tage des Amtsraths 
Hart Söhnlein von zwei Tagen in dem neuen Gewölbe 
—V— December 
wurde Frau Henriette Juliane von Fink, Hrn. Friedrich 
Ludewig von Humbert, Capitain unter des Prinzen 
von Preußen Infanterie-Regiment, Gemahlin, welche 
den 6. éejusd., 21 Jahr alt, in Potsdam verstorben 
war, hierher gebracht und im Belowschen Erbbegräbniß 
für 20 Thlr. und 4 Thlr. 18 Gr. Geläut beigesetzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schall, Martin. Urkundliche Nachrichten Zur Geschichte Der Garnison Und Garnisongemeinde in Spandau. Spandau-Berlin: Verlag von Herm. Oesterwitz, 1888. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment