Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / Schall, Martin (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Schall, Martin
Title:
Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / aus gedruckten und ungedruckten Quellen gesammelt und mitgetheilt von M. Schall
Publication:
Spandau-Berlin: Verlag von Herm. Oesterwitz, 1888
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
224, 153 Seiten
Note:
Bd. 1 - 2
Keywords:
Spandau ; Militär ; Standort ; Militärseelsorge
Berlin:
B 152 Spa Geschichte: Spandau
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15443151
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 152 Spa 64
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Schall, M. (n.d.). Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau.

Contained work

Title:
Zweiter Band
Collection:
Testsammlung Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Zweiter Band. (n.d.).

Chapter

Title:
Text
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing Testsammlung
APA (6th edition):
Text. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / Schall, Martin (Public Domain)
  • Erster Band
  • Title page
  • Von hiesiger Festung, ihren Gouverneuren und Commandanten
  • Von den hiesigen Feld- und Regiments-Predigern
  • Imprint
  • Zweiter Band
  • Title page
  • Text
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

Lucae XVIII, 28 und nach eingenommenem Mittags— 
mahl bei ihrer Ausführung der Diac. Schreiner vor 
der Festung über Lucae XXI, 33 die Abschieds-Rede. 
Den andern Durchzug nahmen den 18. Juli 775 Seelen, 
welche vor dem Klosterthore von h. h. Magistrat, Mini— 
sterio und gesammten Schulen um 11 Uhr empfangen 
und unter vollem Geläut und Gesang in die Nicolai— 
Kirche geführt wurden, woselbst ihnen der Inspector 
Lamprecht nach vorhergesungenem Liede eine Predigt 
über Ps. 73, 24 hielt, hernach das tedeum laudamus 
unter Pauken- und Trompeten-Schall abgesungen, auch 
an den Kirchthüren eine Collecte von 52 Thlr. gesammelt 
wurde. Hierauf wurden sie von der Bürgerschaft in 
ihre Häuser genommen und liebreich bewirthet. Weil aber 
die ersten eine starke Anzahl derselben zu sich nahmen, 
waren die andern mißvergnügt, daß sie nur wenige 
oder gar keine von diesen Gästen bekommen konnten. 
Nachmittags, da man die Collecte ausgetheilet, geschah 
gegen 3 Uhr ihre Ausführung ebenmäßig wie die Ein— 
holung unter vollem Geläut mit der großen und kleinen 
Schule und wurde ihnen von dem Diac. Schreiner vor 
der Festung in einem geschlossenen Kreise über Joh. X, 
27-28 die Abschiedsrede gehalten, worauf sie ihren 
Weg nach Berlin fortsetzten. Den dritten Durchzug 
hielten den 23. Juli 350 Personen, die auf vorgedachte 
Art mit Gesang und vollem Geläut eingeholet und ge— 
rades Weges gegen Mittag zur Kirche begleitet wurden, 
wo ihnen der Diac. Schreiner aus 1. Cor. XV, 528 
eine Rede hielt. Sobald der Gottesdienst geendigt war, 
standen viele von der Bürgerschaft bereit, welche nebst 
den abgefertigten Boten andern Familien 8, 10, 16, 20 
und mehr von diesen abgematteten Leuten zur Mahlzeit 
in die Häuser führte, und, weil ihnen hier die Nacht 
zu bleiben verstattet wurde, sie sowohl mit Speise und 
Trank, als mit Nachtlager bestens besorgten, zugleich 
aber für ihr größtes Vergnügen hielten, daß sie an 
ihren Gästen nicht nur gelassene und in Gott freudige 
Gemüther spürten, sondern auch viele erbauliche Reden 
von ihnen hörten und überall einen christlichen Umgang 
gewahr wurden. 
Folgenden Morgens ward um 7 Uhr zur Kirche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schall, Martin. Urkundliche Nachrichten Zur Geschichte Der Garnison Und Garnisongemeinde in Spandau. Spandau-Berlin: Verlag von Herm. Oesterwitz, 1888. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment