Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / Schall, Martin (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Schall, Martin
Title:
Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / aus gedruckten und ungedruckten Quellen gesammelt und mitgetheilt von M. Schall
Publication:
Spandau-Berlin: Verlag von Herm. Oesterwitz\, 1888
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
224, 153 Seiten
Note:
Bd. 1 - 2
Keywords:
Spandau ; Militär ; Standort ; Militärseelsorge
Berlin:
B 152 Spa Geschichte: Spandau
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15443151
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 152 Spa 64
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Schall, M. (n.d.). Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau.

Contained work

Title:
Erster Band
Collection:
Testsammlung Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Erster Band. (n.d.).

Chapter

Title:
Von den hiesigen Feld- und Regiments-Predigern
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing Testsammlung
APA (6th edition):
Von den hiesigen Feld- und Regiments-Predigern. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / Schall, Martin (Public Domain)
  • Erster Band
  • Title page
  • Von hiesiger Festung, ihren Gouverneuren und Commandanten
  • Von den hiesigen Feld- und Regiments-Predigern
  • Imprint
  • Zweiter Band
  • Title page
  • Text
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

176 — 
befohlen habe, daß er sich mit den Kietzern wegen der 
32 Thlr., so ihnen die Kracht'schen und Volkmann'schen 
Soldaten, welche der Rath ihnen eingelegt, verzehrt, 
vergleichen sollte: so hätten sie doch bis dato nichts be— 
kommen können, da sie nun der Einnehmer Christoph 
Frize wegen der contribution hart dränge und sie ge— 
meldete 32 Thlr. zur Abführung derselben haben müßten, 
so bäten sie um Verordnung gegen den Rath. Hierauf 
erging Churfürstlicher Befehl an den Rath, daß er ohne 
seinen Verzug sich mit ihnen vergleichen und sie klag— 
los stellen solle. Diese Ordre ist datirt Spandau, den 
12. März 1641, auf specielle Verordnung Sr. Chur— 
fürstlichen Durchlauchten unseres Gnädigsten Herrn unter— 
zeichnet von Balzer, von Marwiz, E. und Eitel J. S. 
Fromhod. 
Commandant hiesiger Stadt und Veste war nun— 
mehr der Oberst Hans Georg von Ribbeck der Jüngere 
(geboren d. 24. Dez. 1601), der auch des Oberst von 
Rochow's Regiment erhielt und hier 600 Manu Be— 
satzung befehligte. 
Am 20. August erklärte sich der Rath in einer 
Supplik an den Churfürsten, daß er dessen zwei Theile 
der Gerichte nicht für jährliche 80 Thlr. bezahlen könne, 
sondern 40 höchstens 50 Thlr. darauf bieten, und da 
er noch 700 Thlr. auf seine pension schuldig wäre, die 
er nicht bezahlen könnte, möchte der Churfürst dafür eine 
obligation seines Herrn Großvaters, Markgraf Johann 
Sigismunds, vom Tage Simonis und Judae 1605 auf 
500 Thlr., die sie ihm damals vorgestreckt und selbst 
zinsbar geliehen, worauf 1400 Thlr. Zinsen hafteten, 
die sie jetzt noch verzinsen müßten, annehmen. 
Am 27. August befahl der Statthalter Markgraf 
Ernst, von Cölln an der Spree aus, dem Rath: weil 
geklagt würde, daß bei ihnen die Einquartierung sehr 
ungleich und nach Gunst geschehe, mancher unerträglich 
belegt, andere hingegen verschont und übersehen würden, 
hinführo bei Austheilung der Quartiere den Oberstwacht⸗ 
meister vom Ribbeck'schen Regiment allemal mit zuzuziehen 
und solche durchgehende Gleichheit zu halten, daß die 
armen Leute dabei bleiben könnten und der Churfürst 
mit ferneren Klagen nicht behelligt werden dürfte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schall, Martin. Urkundliche Nachrichten Zur Geschichte Der Garnison Und Garnisongemeinde in Spandau. Spandau-Berlin: Verlag von Herm. Oesterwitz, 1888. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment