Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / Schall, Martin (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Schall, Martin
Title:
Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / aus gedruckten und ungedruckten Quellen gesammelt und mitgetheilt von M. Schall
Publication:
Spandau-Berlin: Verlag von Herm. Oesterwitz\, 1888
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
224, 153 Seiten
Note:
Bd. 1 - 2
Keywords:
Spandau ; Militär ; Standort ; Militärseelsorge
Berlin:
B 152 Spa Geschichte: Spandau
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15443151
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 152 Spa 64
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Schall, M. (n.d.). Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau.

Contained work

Title:
Erster Band
Collection:
Testsammlung Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Erster Band. (n.d.).

Chapter

Title:
Von den hiesigen Feld- und Regiments-Predigern
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing Testsammlung
APA (6th edition):
Von den hiesigen Feld- und Regiments-Predigern. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Urkundliche Nachrichten zur Geschichte der Garnison und Garnisongemeinde in Spandau / Schall, Martin (Public Domain)
  • Erster Band
  • Title page
  • Von hiesiger Festung, ihren Gouverneuren und Commandanten
  • Von den hiesigen Feld- und Regiments-Predigern
  • Imprint
  • Zweiter Band
  • Title page
  • Text
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

131 
zu 26 Thlr., der Lehnsecretarius Striepe einen zu 21Thlr. 
Die sämmtlichen Kosten für die überreichten Becher, ohne 
Inbegriff von 25 Thlr an B. Westphal für die dabei 
gehaltene Rede machten aus 175 Thlr. 2 gr. 
Von 1620—-22 zahlte die Stadt an defensions- 
Steuer 3512 Thlr. T gr. Außerdem bekam sie am 
II Mai 1620 Ordre, auf ihr quantum 100 gerüstete 
Mann Fußvolk zu stellen. Doch ist's dies vielleicht, 
was sie mit vorgedachtem Geldquanto bezahlten. (p.7 67.) 
1618. Im Anfange des Junius gingen 2500 eng— 
lische Kriegsvoͤlker hier durch, die dem Könige von Böhmen 
wider den Kaiser zu Hülfe zogen und auf dem Lande 
von des Churfürsten Unterthanen geführt wurden. Heinrich 
Vorbrücken war der Bürger-Anführer hierbei, für den 
deshalb die Kämmerei Ellen Kartoken für 2 Thlrubs gr. 
zum Feldzeichen kauften. Die Engländer gingen durch 
den Glien bei Grünefeld und Paaren und wurden auf 
dem Lande von den Unterthanen geführt und von den 
Aemtern gespeiset. 
1619 Bei dieser Kämmerei-Rechnung sind näher 
aufgeführt die Engländer, die am 20. Januar vorigen 
Jahres hier durchgingen, nämlich der Oberst Andreas 
Grey, der Oberst-Lieutenant Jacob Kamser, 1 Sergeant⸗ 
Major, 8 Capitains, 10 Lieutenants, 10 Fahnrichs, 30 
Sergeanten, mit ihren Truppen. Der avanturiers, hieß 
es, oder Edelleute, waren 40 Personen, der Soldaten 
insgemein 2000; in Summa ungefähr 2500 Personen, 
die schon den 17. angesagt waren, zu kommen und eine 
Nacht hier zu bleiben. 
1622. 'In diesem Jahre war hier der Aufstand 
wegen der Theuerung und geringhaltigen Münzen, da 
verschiedene Häuser gestürmt und viele Gewaltthatigkeiten 
ausgeübt wurden. Dies wurde nachdrücklich an Einigen 
bestraft: Thiele Hampe und Anna Doeringer wurden 
auf dem Markte enthauptet; dann Herrmann und seine 
Frau bekamen den Staupenschlag; zwei Hamburger nur, 
die wegen dieses Aufruhrs fesigesetzt wurden, brachen 
aus dem Gefäugniß aus und entwischten. Der Rath 
wurde nachher beschuldigt, daß er diesem Unwesen nicht 
genug gesteuert und dieserwegen unterm 4. Februar 1624 
zu 2000 Thlr. Strafe verurtheilt, die doch in der Folge 
3*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schall, Martin. Urkundliche Nachrichten Zur Geschichte Der Garnison Und Garnisongemeinde in Spandau. Spandau-Berlin: Verlag von Herm. Oesterwitz, 1888. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment