Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedenkblätter aus Zehlendorf / Kunzendorf, Paul (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Kunzendorf, Paul
Title:
Gedenkblätter aus Zehlendorf : Poetisches und Prosaisches / von P. Kunzendorf
Publication:
Berlin: Julius Rosenbaum\, 1889
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
93 Seiten
Keywords:
Zehlendorf
Berlin:
B 152 Ze Geschichte: Zehlendorf
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15439413
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 152 Ze 39
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Kunzendorf, P. (n.d.). Gedenkblätter aus Zehlendorf.

Chapter

Title:
Fest-Prologe
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Fest-Prologe. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Gedenkblätter aus Zehlendorf / Kunzendorf, Paul (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Fest-Prologe
  • Vermischte Gedichte
  • Zum 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. Rede, gehalten im Verein für belehrende Unterhaltung am Vorabend des denkwürdigen Tages den 21. März 1887
  • Gedächtnissrede auf Kaiser Friedrich III. Gehalten im Verein für belehrende Unterhaltung am 15. October 1888
  • Die wichtigsten Ereignisse in und für Zehlendorf in chronologischer Folge vom Jahre 1180 bis 1888
  • Zehlendorfs Lokal-Ereignisse im Dreikaiserjahr 1888
  • ColorChart

Full text

Freiwill’'ge Gaben fördern den Verein, 
Freiwillig auch soll Jeder zu uns kommen, 
Freiwillig auch soll jede That hier sein 
Der Allgemeinheit nur zu Nutz und Frommen. 
Und da nun heut ein Jahr verronnen ist, 
Seitdem sich knüpfte dies freiwill'ge Band, 
So hat denn heute unser Ortsverein 
Erreicht mit allen Ehren schon den Stand, 
Den wir ihm Alle gern bewilligen: 
Den Stand des Einjäihrig-Freiwilligen! 
Als ein gesunder Junge voller Kraft 
Tritt heut er hin vor seiner Freunde Kreis. 
Das Zeugniss, dass ihm Ihre Gunst verschafft, 
Es lautet: Gut in Fortschritt und in Fleiss. 
Und hat er fleissig nicht geschafft 
In seinem ersten Lebensjahr, 
Hat er sich nicht emporgerafft, 
So klein und schwach er Anfangs war? 
Die Zahl der Mitglieder ist nicht mehr klein. 
Denn in der Werbung neuer Jeder übt sich. 
Nach einem Jahre zählt der Ortsverein 
Der zahlenden Mitglieder heut schon siebzig. 
Und wenn man Alles hier erzählen könnt’, 
Was wir in ihm bis Mitternacht berathen! 
Ja, wenn ein Fremder fragt, der ihn nicht kennt: 
Was hat der Ortsverein vollbracht an Thaten? 
Wer wollte sagen, wenig oder keine? 
Hat er beseitigt nicht so manche Schäden? 
Wenn Menschen schweigen, werden zwar nicht Steine 
Doch Tafeln und Laternen für uns reden. 
Geht Ihr dahin auf gut gepflegten Wegen, 
So denkt daran, die schuf der Ortsverein. 
Daneben die Geselligkeit zu pflegen, 
Das wird sein schönstes Ziel auch ferner sein 
Im Winter sind die Mitglieder zusammen, 
Recht lange oft, ja, bis der Morgen grauf. 
Die Frau daheim erstickt der Sehnsucht Flammen, 
Denn Böses wird uns ja nicht zugetraut. 
Doch jetzt, wo wieder Alles sich des Sommers freut, 
Da wollen wir auch der Familien denken, 
Und manchen Abend der Geselligkeit 
Den Frauen und den Jungfrau'n freudig schenken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kunzendorf, Paul. Gedenkblätter Aus Zehlendorf. Berlin: Julius Rosenbaum, 1889. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment