Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus Berlins Vergangenheit / Fischer, Leopold Hermann (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Fischer, Leopold Hermann
Title:
Aus Berlins Vergangenheit : gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Litteraturgeschichte Berlins / von Dr. L. H. Fischer
Publication:
Berlin: L. Oehmigke's Verlag (R. Appelius.)\, 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
205 Seiten
Keywords:
Berlin ; Geschichte ; Geschichte 1748-1890 ; Kultur ; Schule
Berlin:
B 175 Kulturgeschichte: Essays. Skizzen
DDC Group:
830 Deutsche Literatur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15436887
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 175/27 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History
APA (6th edition):
Fischer, L. H. (n.d.). Aus Berlins Vergangenheit.

Chapter

Title:
Ludwig Tieck und die Berliner Hofbühne
Collection:
History,Cultural History
APA (6th edition):
Ludwig Tieck und die Berliner Hofbühne. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Aus Berlins Vergangenheit / Fischer, Leopold Hermann (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Berliner Schulhalter im 18. Jahrhundert
  • Die Schulen und Erziehungsanstalten Berlins vor hundert Jahren
  • Salomon Maimon in Berlin
  • Berliner Wochenschriften im vorigen Jahrhundert
  • Friedrich Wilhelm Marpurg, der Herausgeber der ältesten musikalischen Wochenschift Berlins
  • Die Inschrift auf dem Denkmal des Großen Kurfürsten
  • Ein litterarischer Zwist auf der Berliner Hofbühne
  • Ludwig Tieck am Hofe Friedrich Wilhelms IV.
  • Ludwig Tieck und die Berliner Hofbühne
  • Ludwig Tieck und Adam Oehlenschläger
  • Träume und Visionen in Ludwig Tiecks Leben und Schriften
  • Ludwig Tieck und Justinus Kerner
  • Maria Stuart auf der Berliner Hofbühne
  • Imprint
  • Advertising
  • ColorChart

Full text

113 — 
Diskretion und guten Willen des Intendanten, daß er mir ent: 
gegenfommen würde. Der Mann aber Handelt immer in ent: 
gegengefeßter Weifje, Was nicht von ihm felbft ausgeht, dem 
widerjeßt er fich mit dem ftarrften Eigenjinn. Daher finden 
meine Borjchläge, die ich felten genug vorbringe, {tet3 ein wider: 
märtiges Uhr. Auch foheint Herr von Küftner Stümpern und 
jungen Burjchen, die er vermeiden follte, fein Zutrauen zu 
jhenfen und fih von diefen einfjhüchtern zu laffen, wodurch die 
Bühne begreiflidher Weije immer tiefer finkt. 
Nun ift der fehnlichjte Wunjgh und die befcheidene Anfrage 
der Künftlerin, ob. e8 nicht möglich jet, vielleicht durch Ihre 
gütige Fürjpradhe Sr. Majeftät dem Könige felbft vorgeftellt zu 
werben, wodurch fie dann wohl ihre Abficht, in Berlin auf: 
zutreten, erreichen würde. Ich beftürme Sie, Gechrtefter, mit 
meinem Schreiben, finden Sie e8 möglich, jo verfagen Sie 
dem Kiebenswürdigen Wejen wohl Ihre Hülfe nicht. Wenn 
Herr von Willijen zugegen fein follte in Sans-Souci, f{teht er 
dem Frauenzimmer auch vielleicht bei. 
Daß ich Sie in diejem Winter nur eine Halbe Stunde und Ihre 
theure Familie nicht gefehen Habe, ift mir ein wahrer Schmerz. 
Noch habe ich Keinen Winter und fein Frühjahr jo elend zu- 
gebracht. Bom 1. Oktober ununterbrochen frank, damalz lebens: 
gefährlich, nachher immerdar heftigen Huften, Schnupfen, Heifjer: 
feit, Jo daß vom Lejfen gar nicht die Mede fein Konnte. Darum 
habe ih auch für Heinrig V. gar nicht® thıum Können und nun 
treten beim Theater die Urlaube ein, die ih verwünfde und die 
der Bühne den größten Schaden bringen, durch welche alles 
verwildert. So bin ich dem Huldreichften Monarchen in diefer 
Zeit ein unnüger Knecht gewefen. 
Bedauern Sie mich, empfehlen Sie mich Ihrer liebens- 
würdigen Gattin und erhalten Sie mich Ihrem Wohlwollen. 
Q, ie. 
Berlin, den 10. März 1846.“ 
Dem Wunjdhe Tieckz wurde willfahrt, wie die bei den 
Aften befindlichen Entwürfe zu Schreiben an die Schaufpielerin
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Fischer, Leopold Hermann. Aus Berlins Vergangenheit. Berlin: L. Oehmigke’s Verlag (R. Appelius.), 1891. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment