Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus Alt-Berlin / Schwebel, Oskar (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Schwebel, Oskar
Title:
Aus Alt-Berlin : stille Ecken und Winkel der Reichshauptstadt in kulturhistorischen Schilderungen / von Oskar Schwebel
Publication:
Berlin: Verlag von Hans Lüstenöder\, 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
VIII, 487 Seiten
Keywords:
Berlin ; Kultur ; Aufsatzsammlung
Berlin:
B 173 Kulturgeschichte: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15439464
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 173/10 d
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History
APA (6th edition):
Schwebel, O. (n.d.). Aus Alt-Berlin.

List of illustrations

Collection:
History,Cultural History

Contents

Table of contents

  • Aus Alt-Berlin / Schwebel, Oskar (Public Domain)
  • Exlibris: Jürgen Kuhl ; Handschriftliche Notiz: 33
  • Fotografie: Das königliche Schloss. Südflügel
  • Title page
  • Stempel: Berlin's secretum civitatis
  • Preface
  • Contents
  • List of illustrations
  • I. Am alten Markte von Berlin
  • Fotografie: Kirche zu Tempelhof / Schwartz, Friedrich Albert
  • Fotografie: Der Molkenmarkt im Jahre 1889 / Schwartz, Friedrich Albert
  • Fotografie: Blick in den "Krögel" / Schwartz, Friedrich Albert
  • Fotografie: Hof im "Krögel" / Schwartz, Friedrich Albert
  • Fotografie: Marienkirche. Grabmal Sparr / Schwartz, Friedrich Albert
  • Abbildung: Blick auf die Spree (an der Fischerbrücke) ums Jahr 1780
  • Abbildung: Kurfürstin Katharina
  • Abbildung: Statue König Friedrich's I. zu Königsberg in Pr.
  • Abbildung: Generalfeldmarschall Hans Albrecht von Barfuß
  • Abbildung: Ansicht des Molkenmarkts ums Jahr 1780 / Rosenberg, Johann Georg
  • II. Von der Richtstätte Alt-Berlins
  • Abbildung: Das alte Rathhaus / Riffarth, Heinrich
  • Abbildung: Christus, der Richter der Welt
  • Abbildung: Maria, die Fürbitterin
  • III. Kirche und Hospital zum heiligen Geiste in Berlin
  • Fotografie: Die heiligegeist-Kapelle. Neubau des 15. Jahrhunderts / Schwartz, Friedrich Albert
  • Fotografie: Inneres der Kapelle zum heiligen Geiste / Schwartz, Friedrich Albert
  • Abbildung: Das Auffligen des Pulverthurmes bei'm heiligen Geiste am 12. August 1720 / Schleuen, Johann David
  • IV. Im großen Jüdenhofe
  • Fotografie: Marstall. Ribbeck-Haus / Schwartz, Friedrich Albert
  • Abbildung: Grabsteine auf dem ältesten Kirchhofe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin / Schöbel, Georg
  • Fotografie: Haus Ephraim an der Ecke der Poststraße und des Mühlendammes. Erbaut von Diterichs / Schwartz, Friedrich Albert
  • Fotografie: Neue Synagoge. Erbaut von Knoblauch / Riffarth, Heinrich
  • V. Das "Hohe Haus" zu Berlin
  • Fotografie: Blick auf das "Lagerhaus" in der Klosterstraße. 1889 / Schwartz, Friedrich Albert
  • VI. St. Nikolai
  • Fotografie: Bei St. Nikolai / Schwartz, Friedrich Albert
  • Fotografie: Am Nikolai-Kirchhofe / Schwartz, Friedrich Albert
  • Fotografie: Blick auf den hohen Chor von St. Nikolai / Schwartz, Friedrich Albert
  • Abbildung: Großkaufmann und Rath Severin Schindler
  • Abbildung: Der große Kelch von St. Nikolai
  • Abbildung: Propst Johann Spalding, † 1804 / Rode, Bernhard
  • VII. Im Hause der Ryke
  • Abbildung: Die alte und die neue Kirche zu Rosen- oder Friedrichsfelde
  • VIII. In St. Marien
  • Fotografie: Blick auf St. Marien 1890 / Schwartz, Friedrich Albert
  • Abbildung: Gitter von der Sparr'schen Gruft / Schwartz, Friedrich Albert
  • IX. Der Kalandshof
  • X. Das "Graue Kloster"
  • Fotografie: Kapitelsaal des Grauen Klosters / Schwartz, Friedrich Albert
  • Fotografie: Die Aula des Gymnasiums zum Grauen Kloster / Schwartz, Friedrich Albert
  • XI. Landvogt Georg von Stein; - sein Heim, - sein Grab
  • XII. Bei den Blankenfelde's
  • Abbildung: Kirche zu Weißensee
  • XIII. In den Burgleyen der Steinbrecher
  • Abbildung: Die Façade des Schloßbaues von Meister Kaspar Theiß und das "Ringrennen" von 1593
  • Abbildung: Die Steinbrecher'schen Grabsteine in St. Marien
  • XIV. Nach St. Peter
  • Fotografie: Die Fischerbrücke und der Mühlendamm 1889 / Schwartz, Friedrich Albert
  • Abbildung: Der Köllnische Fischermarkt ... 1780 / Rosenberg, Johann Carl Wilhelm
  • Abbildung: St. Petri und die Brüderstraße um 1780 / Rosenberg, Johann Carl Wilhelm
  • Fotografie: Blick auf St. Petri durch die Brüderstraße. 1890 / Schwartz, Friedrich Albert
  • XV. Bei den Tieffenbach's
  • Abbildung: Der große Kurfürst
  • XVI. Im Norden und Süden des Schlosses
  • Abbildung: Zeughaus, Schloß, Münzthurm, Dom, Marstall und Kurfürstenbrücke
  • Fotografie: Façade des Königlichen Marstalls. 1890 / Schwartz, Friedrich Albert
  • XVII. In den Häusern der Seidel
  • Abbildung: Am Mühlenhofe. Blick in die Poststraße
  • XVIII. In der Brüderstraße
  • Abbildung: Emerentia von Alvensleben
  • XIX. Poststraße Nr. 5
  • Fotografie: Poststraße Nr. 5. Altes Hinterhaus vor dem Umbau / Schwartz, Friedrich Albert
  • Abbildung: Friedrich Rudolf Ludwig von Canitz
  • Abbildung: Doris von Canitz, geb. von Arnim
  • Abbildung: Ceremonienmeister Johann von Besser
  • XX. An der Jungfernbrücke
  • Fotografie: Die Jungfernbrücke / Schwartz, Friedrich Albert
  • Abbildung: Otto Friedrich von der Gröben
  • Abbildung: Groß-Friedrichsburg im Jahre 1688. Nach einem alten Aquarell
  • XXI. Das Wartenbergische Palais
  • Fotografie: Das Wartenbergische Palais und die Kurfürstenbrücke. 1888 / Schwartz, Friedrich Albert
  • Fotografie: Thüre aus dem Wartenbergischen Palast / Schwartz, Friedrich Albert
  • Fotografie: Stuckdecke aus dem Wartenbergischen Palast / Schwartz, Friedrich Albert
  • Fotografie: Stuckdecke aus dem Wartenbergischen Palast / Schwartz, Friedrich Albert
  • Abbildung: Schloß Monbijou in seiner ältesten Gestalt
  • XXII. Im Schatten der Parochialkirche
  • Abbildung: Die Parochialkirche 1886 / Schwartz, Friedrich Albert
  • XXIII. In der Dorotheenstraße
  • Abbildung: Lustyacht König Friedrichs I. auf ihrem Ankerplatze bei'm Schlosse
  • Abbildung: Bildniß Friedrichs des Großen (jugendlich)
  • Abbildung: Maler Antoine du Pesne
  • XXIV. Der Berliner Dom
  • Abbildung: Kurfürst Joachim I. / Cranach, Lucas
  • Advertising
  • ColorChart

Full text

Nr. Seite 
21. Kammerrath Buchholz .. 35 
22. I)yr. Bartholomäus Zorn . .. 36 
23. ODr. jur. Johann Lindholz. 37 
24. Komet aus den „Annalen“ von Augelus. 38 
25. Fries an dem Mittelpfeiler der Gerichtslaube 
von Berlin. .... 39 
26. Das alte Rathhaus... 140 
27. Der Kaaft.. 441 
28. Christus, der Richter der Welt. . . . 4“ 
29. Maria, die Fürbitterin. 45 
30. Meßpriester aus alter Zeit.. .... 46 
31. Bürgermeister aus Alt-Berlin. Nach dem 
Todtentanze in St. Marien. .. .. 
32. Richt- und Folterwerkzeuge aus dem Mär— 
kischen Museum zu Berlin. 
33. Wucherer aus Alt-Berlin. Nach dem Todten— 
tanze in St. Marien..... 
34. Die Gerichtslaube am Rathhause zu Berlin. 
Jetzt auf Babelsbergg. . .. 
Siegel des Richters Thilo Brügge zu Berlin 
Wirthshauszeichen aus Alt-Kölln. .. 
Vignette aus einem altberliner Drucke .. 
Leiste aus einem altberliner Drucke . .. 
Alteres Siegel des Rathsherrengeschlechtes 
der Lietzen. * 
10. Siegel des Hans Sone..... . . . 
41. Siegel des Hans Wiprecht . . . . 
42. Siegel des Ritters Busso von Gruckhut .. 
13. Spüteres Wappen des Rathsherrengeschlechtes 
der Lietzen. .. 
14. *»Die Heiligegeist-KRapelle. . .. 
45. *Inneres der Kapelle zum heiligen Geisten 
16. Todtenschild der Brüder Holekanne . .. 
17. Wappen von der Linde und Miser . .. 
18. Ehemalige Turmspitze vom h. Geist. .. 
19. Das Auffliegen des Pulverturmes bei'm eh. 
Geiste am 22. August 1770.. . .. 
50. Vignette aus einem altberliner Drucke .. 
51. Aus einem Berliner Drucke des 18. Jahr— 
hunderts... —W 
52. Blick auf den großen Jüdenhff. . .. 
53. Schild des Geschlechtes Duhram, . . .. 
54. Siegel Markgraf Ludwigs des Älteren .. 
55. Siegel Markgraf Ludwigs des Römers .. 
56. Signet Kaiser Ludwigs des Bayern . .. 
57. Sinnbild des „schwarzen Todes“ bei alten 
Chronisten. 
58. Sinnbild der dem, großen Sterben“ folgenden 
Geißelfahrt... . . . 24 
59. Mittelalterliche Judentrachten. . ... 
30. Siegel der Juden von Augsburg. . .. 
51. Kurfürst Albrecht von Brandenburg, der 
deutsche Achilles......... 
32. Muthmaßliches Portrait des Richters Hans 
Brackow von Berlin .... 
33. Holzschnitt der Druckschrift Nr. 2. (S. Text) 
34. Titel der Druckschrift Nr. 3. (S. Text) . 
ßz5. Holzschnitt von 1573, Lippold's Hinrichtung 
darstellend... . 89886 
söß.*Marstall. RibbeckHaus.. 497 
37. Grabsteine auf dem ältesten Kirchhofe der 
Jüdischen Gemeinde zu Berlin. . . . 98 
38. *Haus Ephraim an der Ecke der Poststraße 
und des Mühlendammes. 100 
Neue Synagoge.. — 
zchnörkel aus einer Berliner Druckschrist 
Ziegel Adalberts von Brandenburg (Al— 
brechts des Bären) . . .. 
Medaille auf Kaiser Siegismund . 
Kaiser Siegismund. ... . 
Mittelalterliche Wurfmaschine .. 
Beschiitz aus dem 15. Jahrhundert. 
Brandenburgischer Wappenschild . 
Siegel des Patriziers Jakob Heideke 
. Wappen des Geschlechtes von Boytin 
'9. Wappen des Geschlechtes Stroband. 
0. Kriegslager vor einer festen Stadt. .. 
31. Berliner Stadtsekret vor 14438.... 
22. Berliner Stadtsiegel nach 1448. ... 
33. *Blick auf das „Lagerhaus“ in der Kloster— 
straße. I888ß. 1126 
Vappen der Brandenburger Hohenzollern 
mit der Kette des Schwanenordens .. 129 
Ztickerei von einem Meßgewande im Bran— 
denburger Dome.... . 
-cchwanen-Ordenskette der Königin Elisabeth 
Ziegismund von Lentersheim, — 14600 
Jdörg von Ehenheim, F 1464. 
Urnold de Reyger. . . 
Feldmarschall Hans Adam von Schöning 
der gelehrte Hoöofnarr Gundling .* 
Brandenburger Wappen...... 
VKignette aus dem 16. Jahrhunderte .. 
Aus einem Berliner Drucke des 18. Jahr— 
junderts. ... 
gei St. Nikolai....... . . . 
Der alte Nikolai-Kirchthurm. . .. 
Am Nikolai-Rirchhofe.... . 
Hrabstein des Apothekers Zehender von 1515 
Lessing's Wohnhaus bei St. Mikolain. 
Apotheker Michael Aschenbrenner . .. 
Blick auf den hohen Chor von St. Nitolai 
Bernhard Rode. . .. 
hrabmal Rücker's 
durfürst Joachim II.. . . . 
Paulus Gerhardt, Diakonus an St. Nitolai 
Propst Johann Porst, * 1728.. .. 
vroßkaufmann und Rath Severin Schindler 
Der große Kelch von St. Nikolai .. 
Patene im Kirchenschatze von St. Nikolai 
Lantor Johannes Crüger von der St. Niko— 
laikirche, F̃æ 1662. . . . . 
Propst Georg Buchholzer, ̃x 1566. .. 
Michael Konrad Hirdt, Hofmaler des 
großen Kurfürsten... . . 
113. Johann Schönbrunn, Rathsherr zu Berlin 
14. Propst Spener, * 170o08.. . .. 
115. Propst Johann Spalding, * 1804. .. 
116. Vignette aus einem Berliner Drucke des 
16. Jahrhunderts...... . . 
117. Leiste aus einem Thurneysser'schen Druck 
118. WVappen der RYyfe. 
119. Altester Theil des Schlosses zu Kölln an 
der Spre.. 1831 
120. Wappen des Geschlechtes Tempelhof .. 182 
121. Die alte und die neue Kirche zu Friedrichs— 
feldee....18324 
122. Titel des „Pluderhosenteufelzs“..185 
Nr. 
49. 
70. 
71. 
Zeite 
102 
103
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

List of illustrations

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

List of illustrations

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schwebel, Oskar. Aus Alt-Berlin. Berlin: Verlag von Hans Lüstenöder, 1891. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment