free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue 1932 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1932
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
Fehlende Ausgaben: Stück 19 (Seite 75-84); Stück 40-41 (Seite 163-170); Stück 43 (Seite 175-178)
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414941
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1932
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Stück 18, 31. März 1932
Publication:
1932-03-31
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue 1932 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1932 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1932
  • Stück 2, 9. Januar 1932
  • Stück 3, 16. Januar 1932
  • Stück 4, 23. Januar 1932
  • Stück 5, 30. Januar 1932
  • Stück 6, 6. Februar 1932
  • Stück 7, 13. Februar 1932
  • Stück 8, 20. Februar 1932
  • Stück 9, 23. Februar 1932
  • Stück 10, 27. Februar 1932
  • Stück 11, 29. Februar 1932
  • Stück 12, 2. März 1932
  • Stück 13, 5. März 1932
  • Stück 14, 12. März 1932
  • Stück 15, 19. März 1932
  • Stück 16, 19. März 1932
  • Stück 17, 26. März 1932
  • Stück 18, 31. März 1932
  • Stück 20, 1. April 1932
  • Stück 21, 2. April 1932
  • Stück 22, 9. April 1932
  • Stück 23, 12. April 1932
  • Stück 24, 16. April 1932
  • Stück 25, 23. April 1932
  • Stück 26, 30. April 1932
  • Stück 27, 7. Mai 1932
  • Stück 28, 14. Mai 1932
  • Stück 29, 21. Mai 1932
  • Stück 30, 28. Mai 1932
  • Stück 31, 4. Juni 1932
  • Stück 32, 11. Juni 1932
  • Stück 33, 18. Juni 1932
  • Stück 34, 25. Juni 1932
  • Stück 35, 2. Juli 1932
  • Stück 36, 9. Juli 1932
  • Stück 37, 16. Juli 1932
  • Stück 38, 23. Juli 1932
  • Stück 39, 30. Juli 1932
  • Stück 42, 20. August 1932
  • Stück 44, 3. September 1932
  • Stück 45, 10. September 1932
  • Stück 46, 17. September 1932
  • Stück 47, 24. September 1932
  • Stück 48, 1. Oktober 1932
  • Stück 49, 4. Oktober 1932
  • Stück 50, 8. Oktober 1932
  • Stück 51, 15. Oktober 1932
  • Stück 52, 22. Oktober 1932
  • Stück 53, 29. Oktober 1932
  • Stück 54, 5. November 1932
  • Stück 55, 12. November 1932
  • Stück 56, 12. November 1932
  • Stück 57, 19. November 1932
  • Stück 58, 26. November 1932
  • Stück 59, 3. Dezember 1932
  • Stück 60, 10. Dezember 1932
  • Stück 61, 17. Dezember 1932
  • Stück 62, 19. Dezember 1932
  • Stück 63, 24. Dezember 1932
  • Stück 64, 31. Dezember 1932
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1932
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A 
für den Oandespolizeivezirf Berlin 
(Gonderausgabve) 
Gtr 4853 - Ausgegeben Berlin, am 31. März 1932 1932 
22.108 PDS - wat 
Verordnungen und Bekanntmachungen des Polizeipräsidenten in Berlin. 
195 Andrdnung betr. Regelung der Ausverkäufe und 1 Mit der Anzeige sind der Industrie- und Handels- 
ähnlicher Veranstaltungen. kammer die Tatsachen anzugeben, aus denen folgt, 
Auf Grund der 88 7 b und 9 des Gesetzes gegen daß der Grund des Ausverkaufes wahr und ernsthaft 
ven unlauteren Wettbewerb vom 7. Juni 1909 gemeint ist. Auf ihr Verlangen sind jederzeit Belege 
(RGBl. S. 499) in der Fassung des zweiten Teiles darüber beizubringen. 
der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze , 8 4. Das Verzeichnis ist jo aufzustellen, daß die 
der Wirtschaft vom 9. März 1932 (RGBl. I S. 121) Übereinstimmung seiner Angaben mit den tatsäch- 
ordne ich hierdurch nach Anhörung der Jndustrie- lih zum Verkauf gestellten Waren nachgeprüft 
und Handelskammer in Berlin und der Handwerks- werden kann. Die Ware muß richtig und vollständig 
fammer in Berlin für den Ortspolizeibezirk Berlin . nach Art, Stückzahl, Maß oder Gewicht und, soweit 
folgendes an: erforderlich, unter Angabe der regelmäßigen Ver- 
8 1. Als Ausverkäufe dürfen in öffentlichen Be- kaufspreise des Veranstalters, sowie des Lageortes 
fanntmachungen oder Mitteilungen, die für einen aufgeführt werden. In Auftrag gegebene, aber am 
größeren Kreis von Personen bestimmt sind, nur Zeitpunkt der Anmeldung noc< nicht eingetroffene 
solche Veranstaltungen angekündigt werden, die ihren Waren sind im Verzeichnis mit genauer Angabe des 
Srund in der Aufgabe Tages der Bestellung und des Abnahmezeitpunktes 
a) des gesamten Geschäftsbetriebes oder gesondert aufzuführen. Auf Verlangen der Jn- 
b) des Geschäftsbetriebes einer Zweignieder- dustrie- und Handelskammer sind ihr auch die Liefe- 
lassung oder ranten solcher Waren zu benennen und die Schrift- 
c) einer einzelnen Warengattung stücke über die Bestellung vorzulegen. Die JINn- 
haben. dustrie- und Handelskammer kann die Berichtigung 
8 2. Wer einen Ausverkauf ankündigen will, hat oder Ergänzung eines den Varschriften nicht „ent- 
binnen fünf Tagen vor der Ankündigung der JIn- | sprechenden Verzeichnisses verlangen. . 
dustrie- und Handelskammer in Berlin NW 7, 8 5. Die Industrie- und Handelskammer Über- 
Dorotheenstraße 8, schriftlich in dreifacher Ausferti- sendet unverzüglich dem zuständigen Polizeirevier 
zung Anzeige über den Grund des Ausverkaufes, im und, wenn erforderlich, auch der Handwerkskammer 
Falle des 8 1 c unter Angabe der Warengattung, eine Abschrift der Anzeige und des Verzeichnisses. 
dem Zeitpunkt seines Beginns und Jeines vovraus- Zur Nachprüfung der Angaben in der Anzeige und 
sichtlichen Endes zu erstatten und ein vollständiges, im Verzeichnis sind die amtlich bestellten Ver- 
übersichtlich geordnetes Verzeichnis der auszuver- trauensmänner der Industrie- und Handelskammer 
kaufenden Waren in dreifacher Ausfertigung einzu- befugt. | | 
reichen. 8 6. Die Dauer der Ausverkäufe darf zwei Mo- 
Bei leicht verderblichen Waren oder in sonstigen ; nate nicht überschreiten. i | 
besonders dringlichen Fällen kann der Polizeiprä- ] In besonders begründeten Ausnahmefällen, in 
sident (Abt. IV) nac< Anhörung der Industrie- und | denen diese Frist offenbar nicht ausreicht, kann der 
Handelsfammer eine Abkürzung der Frist zulassen. Polizeipräsident (Abt. IV) nach Anhörung der In- 
8 3. Die Anzeige muß die Firma, den Ort der ge dustrie- und Handelskammex, gegebenenfalls dex 
werblichen Niederlassung und die genaue Angabe der Handwerkskammer, eine Fristverlängerung be- 
Räume, in denen der Ausverkauf stattfinden soll, willigen. In diesen Fällen ist eine Woche vor Ab- 
enthalten; sie muß ferner mit Datum versehen und lauf der Frist von zwei Monaten ein neues Verzeih» 
von dem Veranstalter oder einem zeichnungsberec<h- mis (8 4) einzureichen. „„ . 
tigten Vertreter unterschrieben sein. Bei nicht in das 8 7. Veranstaltungen, welche die Räumung eines 
Handelsregister (der Handwerksrolle) eingetragenen bestimmten Warenvorrates aus dem vorhandenen 
Zewerbetreibenden ist statt der Firma der Vor- und Bestande betreffen (Räumungsverkäufe), dürfen nur 
Zunahme des Veranstalters anzugeben. stattfinden, wenn ein von der Verkehrsauffassung als 
73
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment