free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue 1932 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1932
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
Fehlende Ausgaben: Stück 19 (Seite 75-84); Stück 40-41 (Seite 163-170); Stück 43 (Seite 175-178)
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414941
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1932
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Stück 10, 27. Februar 1932
Publication:
1932-02-27
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue 1932 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1932 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1932
  • Stück 2, 9. Januar 1932
  • Stück 3, 16. Januar 1932
  • Stück 4, 23. Januar 1932
  • Stück 5, 30. Januar 1932
  • Stück 6, 6. Februar 1932
  • Stück 7, 13. Februar 1932
  • Stück 8, 20. Februar 1932
  • Stück 9, 23. Februar 1932
  • Stück 10, 27. Februar 1932
  • Stück 11, 29. Februar 1932
  • Stück 12, 2. März 1932
  • Stück 13, 5. März 1932
  • Stück 14, 12. März 1932
  • Stück 15, 19. März 1932
  • Stück 16, 19. März 1932
  • Stück 17, 26. März 1932
  • Stück 18, 31. März 1932
  • Stück 20, 1. April 1932
  • Stück 21, 2. April 1932
  • Stück 22, 9. April 1932
  • Stück 23, 12. April 1932
  • Stück 24, 16. April 1932
  • Stück 25, 23. April 1932
  • Stück 26, 30. April 1932
  • Stück 27, 7. Mai 1932
  • Stück 28, 14. Mai 1932
  • Stück 29, 21. Mai 1932
  • Stück 30, 28. Mai 1932
  • Stück 31, 4. Juni 1932
  • Stück 32, 11. Juni 1932
  • Stück 33, 18. Juni 1932
  • Stück 34, 25. Juni 1932
  • Stück 35, 2. Juli 1932
  • Stück 36, 9. Juli 1932
  • Stück 37, 16. Juli 1932
  • Stück 38, 23. Juli 1932
  • Stück 39, 30. Juli 1932
  • Stück 42, 20. August 1932
  • Stück 44, 3. September 1932
  • Stück 45, 10. September 1932
  • Stück 46, 17. September 1932
  • Stück 47, 24. September 1932
  • Stück 48, 1. Oktober 1932
  • Stück 49, 4. Oktober 1932
  • Stück 50, 8. Oktober 1932
  • Stück 51, 15. Oktober 1932
  • Stück 52, 22. Oktober 1932
  • Stück 53, 29. Oktober 1932
  • Stück 54, 5. November 1932
  • Stück 55, 12. November 1932
  • Stück 56, 12. November 1932
  • Stück 57, 19. November 1932
  • Stück 58, 26. November 1932
  • Stück 59, 3. Dezember 1932
  • Stück 60, 10. Dezember 1932
  • Stück 61, 17. Dezember 1932
  • Stück 62, 19. Dezember 1932
  • Stück 63, 24. Dezember 1932
  • Stück 64, 31. Dezember 1932
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1932
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
für den OQandespolizeivezirkf Berlin 
Gtr 10 Y Ausgegeben Berlin, am 27. Februar 1932 1932 
il Gä 
ZnuhHaitt : 
Juhalt der Preußischen Gesehsammlung: Nr. 10. S. 43. ittel. S. 45. zuei S - 
Reichözentralbehörden: Ie ung. “S5. 43..| mite Ee EIE BERGE E06. Müllen 
Senkung der Mietsähe für private Telephonanlagen. S. 43. S. 46. : | 
Rah for Weih fe W02 D3 WERE 201 Berermrienwen:. Seinen I Am 
„Zanrar “ . .44. 2 erjonalveränderungen im ammer- 
polizeipräsivium Berlin: et: oder Gemei" dearbeiten an gerichtsbezirt. S. 46. 
Stelle v iheitsst 7 .S.4. 06 1fo sulat B i : 
Siel von Freiheiten E24 Genera js een eten g ungen enen Frhern: R 
E- u ww 
120 Juhalt der Preußischen Gesezsammlung. a) die Mieten werden um die Hälfte des Prozent: 
Nummer 10 (13 697) Seite 99: Verordnung auf satzes gesenkt, um den die Lohntarife in der eleftro- 
Grund des 8 5 Abs. 1 Erster Teil Kapitel H technischen Industrie mit Wirkung vom 1. Januar 
der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten 1932 ab gegenüber dem Stande vom 8. Dezember 
zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und 1931 ermäßigt worden sind; maßgebend ist der 
zum Schuße des inneren Friedens vom 8. De- tarifliche Monteurspitzenlohn. 
zember 1931 (Reichsgesetbl. 1 S. 699) in Ver-/ Die Senkung der Mietsäße beträgt mindestens 
bindung mit der Anordnung des Reichskommissars 5 v- H-; sie wird auf 7% v. H. begrenzt; 
für PreiSüberwachung vom 19. Januar 1932. b) zu der nac< a vorgeschriebenen Senkung der 
Vom 1. Februar 1932. . - Mietsäße tritt in jedem Falle eine weitere Ex- 
(13 698) Seite 100: Vierte Verordnung über die mäßigung um 1 v. H. 
Mietsenkung. Vom 12. Februar 1932. Auf die oben vorgeschriebene Senkung der Miet- 
Verord : : 63. jäße jind die Ermäßigungen anzurechnen, die die 
Annigen nb Befanmimehmgen der Reichs- Mietjabe seit dem 8. Dezember 1931 bereits erfahren 
121 Preisschilderverordnung. ME: Kol dia 7 : 
R iber Due te Ter Merordnung üersif1 ie 1 enfechen 3 Dezember 2995 ej 
Preisschilder vom 8. Januar 1932 sind Zweifel auf- Fi; 3. düri - die oben 3 hriehene Senku 
getaucht, ob der Großhandel verpflichtet ist, seine find, durfen auf de wen vorgeschrie eine Seuums 
Waxe 3.H Td n BV jerpftim h „Ui nur angerechnet werden, wenn sie gewährt worden 
Eerage dr eschildern oder Breisverzeichnisse anzu- find, ahne doh der Mieter ein vertragliches Recht 
. : een : . auf die Ermäßigung hatte. 
Im Grundsat bezieht sich die Verordnung ledig? Soweit auf Grund vertraglicher Abmachungen 
lich auf den Verkehr zwischen dem Einzelhändler und (Lohnklauseln) stärkere Ermäßigungen, als oben 
em letzten Verbraucher. Nur soweit der Groß: vorgeschrieben, einzutreten haben, behält es bei der 
handel in eigenen Verkaufsstellen und Verkaufs- pyextraglichen Regelung sein Bewenden. 
ständen Waren an den lekten Verbraucher abgibt, Ich halte es ferner für angemessen, daß die Ver- 
we an der Verordnung vom 8. Januar 19 mieterfirmen in besonderen Fällen ihren Mietert 
I. eine Abänderung oder Ausgestaltung der erträge 
Berlin, den 12. Februar 1932. | ermöglichen, durch die unter Anpassung an die Be- 
Der Reichskommissar für Preisüberwachung. sonderheiten des Einzelfalles den veränderten wirt- 
Dr. Goerdeler. schaftlichen Verhältnissen Rechnung getragen wird? 
122 Senkung der Mietsäte für private derartige Vereinbarungen würden auf der Grund- 
Auf Grund d Zeinppna etzed is lage zu erfolgen haben, daß die Gesamtverpflichtung 
uf Grund der un er Verordnung über des Mieters unverjehrt diet. 
die Befugnisse des Reichskommissars für PreiSüber- Berlin, den 12. Februar 1932. 
wachung vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetbl. 1 Der Reichskommissar für Preisüberwachung. 
S. 747) treffe ich hiermit folgende Anordnung: Dr. Goerdeler 
Bei privaten Telephonanlagen, die vor dem GRSS ; 
1. Januar 1928 erbaut worden sind, ermäßigen 123 Preise für Kleberollen. | 
sich die Mietsäße gegenüber dem Stande vom 8. De- Auf Grund zahlreicher Beschwerden habe ich 
zember 1931 mit Wirkung vom 1. Januar 1932 ab wegen der Herabsezung der Preise für Kleberollen 
nach folgenden Grundsäßen: mit der Glutamin-Verpa>ungs-Gesellschaft, Berlin 
12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment