free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue 1932 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1932
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
Fehlende Ausgaben: Stück 19 (Seite 75-84); Stück 40-41 (Seite 163-170); Stück 43 (Seite 175-178)
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414941
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1932
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Stück 8, 20. Februar 1932
Publication:
1932-02-20
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue 1932 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1932 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1932
  • Stück 2, 9. Januar 1932
  • Stück 3, 16. Januar 1932
  • Stück 4, 23. Januar 1932
  • Stück 5, 30. Januar 1932
  • Stück 6, 6. Februar 1932
  • Stück 7, 13. Februar 1932
  • Stück 8, 20. Februar 1932
  • Stück 9, 23. Februar 1932
  • Stück 10, 27. Februar 1932
  • Stück 11, 29. Februar 1932
  • Stück 12, 2. März 1932
  • Stück 13, 5. März 1932
  • Stück 14, 12. März 1932
  • Stück 15, 19. März 1932
  • Stück 16, 19. März 1932
  • Stück 17, 26. März 1932
  • Stück 18, 31. März 1932
  • Stück 20, 1. April 1932
  • Stück 21, 2. April 1932
  • Stück 22, 9. April 1932
  • Stück 23, 12. April 1932
  • Stück 24, 16. April 1932
  • Stück 25, 23. April 1932
  • Stück 26, 30. April 1932
  • Stück 27, 7. Mai 1932
  • Stück 28, 14. Mai 1932
  • Stück 29, 21. Mai 1932
  • Stück 30, 28. Mai 1932
  • Stück 31, 4. Juni 1932
  • Stück 32, 11. Juni 1932
  • Stück 33, 18. Juni 1932
  • Stück 34, 25. Juni 1932
  • Stück 35, 2. Juli 1932
  • Stück 36, 9. Juli 1932
  • Stück 37, 16. Juli 1932
  • Stück 38, 23. Juli 1932
  • Stück 39, 30. Juli 1932
  • Stück 42, 20. August 1932
  • Stück 44, 3. September 1932
  • Stück 45, 10. September 1932
  • Stück 46, 17. September 1932
  • Stück 47, 24. September 1932
  • Stück 48, 1. Oktober 1932
  • Stück 49, 4. Oktober 1932
  • Stück 50, 8. Oktober 1932
  • Stück 51, 15. Oktober 1932
  • Stück 52, 22. Oktober 1932
  • Stück 53, 29. Oktober 1932
  • Stück 54, 5. November 1932
  • Stück 55, 12. November 1932
  • Stück 56, 12. November 1932
  • Stück 57, 19. November 1932
  • Stück 58, 26. November 1932
  • Stück 59, 3. Dezember 1932
  • Stück 60, 10. Dezember 1932
  • Stück 61, 17. Dezember 1932
  • Stück 62, 19. Dezember 1932
  • Stück 63, 24. Dezember 1932
  • Stück 64, 31. Dezember 1932
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1932
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

für den Tandespolizeivezirf Berlin 
„7 
Stüber S/ Ausgegeben Berlin, am 20. Februar 1932 41932 
“ : ZE 
Zuhalt : 
Fuhalt des Reichsgesetblatt3: Teil T, Nr. 10. S. 37. | in Berlin-Köpeni>. S. 39. Aufhebung einer Straßen- 
eichözentralbehörden: Verordnung über den Handel mit jperrung. S. 39. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. 
Papiertapeten. S. 37. Senku1g der Flaschenbierpreise. S.38. S. 39. 
boüzeipräsidium Berlin: Polizeiverordnung betr. Abänderung Andere Behörden: Reich8-Telegraphenanlagen. S. 39. 
der Bolizeiverordnung (Droschkenordnung) vom 22. 6. 27. Berjonalnachrichten: Perjonalveränderungen im Kammexr- 
S. 38. Generalkonsulat von Amerika, S. 38. 4. Nachtrags- gerichtsbezirkt. S. 39. 
genehmigung für die Berliner Verkehr8-A.-G. S. 38. BVekanntmachungen verschiedenenInhalts5: Ungültiger Wander- 
Straßenbenennungen. S. 39. Neubau der Wuhlebrüde » gewerbeschein Greitsc<h. S. 40. Verlorene Ausweise. S. 49. 
= 
i95 IZuhalt des Reichögesetzblatts. Ps 2. Jeder Tapetenhändler hat die jeweils in 
eil 1, Nr. 10, Seite 63: Verordnung zur Verhütung jenem Geschäft geltenden Verbraucherpreise dadurch 
der Einschleppung von Krankheiten und Schäd- ersichtlich zu machen, daß er in alle von ihm heraus- 
lingen idex Ulmen und der kanadischen Bappel.. gegebenen Musterb üch er entweder Preislisten 
Vom 2. Februar 1932. einklebt oder die einzelnen Blätter mit Verbraucher- 
"vite 65: Vevordnung über die Preisbildung für den preisen auszeichnet. 
Mineralwasserverkauf im Kleinhandel. Vom 8 3. Ein Verkauf darf nur auf der Grundlage 
9. Februar 1932. der nach 8 2 festgelegten Bruttoverbraucher 
'eite 66: Verordnung zur Übertragung der Befug- preise erfolgen; eine Belieferung zu Nettopreisen 
msse des Reichskommissars für Preisüberwachung ist unstatthaft. 
an die obersten Landesbehörden bei Neuregelung Nur hei as Por . 
; SUDHF: 2.2 0. geschlossenen Bestellungen von mindestens 
der Kraftdroschkentarife. Vom 10. Februar 1932. 309 Rollen, die ausschließlich für Lagerhaltung beim 
3erordnungen und Bekanntmachungen der Reichs- Wiederverkauf bestimmt sind, sowie bei Nach- 
zentralbehörden. bestellungen auf diese Partien können Engros-Netto- 
406 Verordnung über den Handel mit Papiertapeten. preise eingeräumt werden. 
| Vom 1. Februar 1932. 8 4. Rabatte auf die nach 8 2 festgelegten 
63. 1. S. 56, Deutscher Reichzanzeiger und Preise dürfen vom Tapetenhändler an Verbraucher 
breuß. Staatsanzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1932.) nicht gewährt werden. 
Auf Grund der 88 1, 3, 4 und 7 der Verordnung Ausnahmen gelten nur für Lieferungen an Be- 
ber die Befugnisse des Reichskommissars für Preis- hörden und im Bautengeschäft. In diesen Fällen 
berwachung vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetbl. 1 ist ein Rabatt auf die Verbraucherpreise bis zu 
. 747) wird hiermit das Folgende verordnet: 20 v. H. zulässig. 
a „am Handel mit Papiertapeten wird der 8 5. An Personen, die, ohne im Hauptberuf den 
öchstzulässige Bruttohan delsaufsc<hlag «- del mit Tapeten zu betreiben, bei dem Absaß 
f die Fabriklistenpreise wie folgt festgeseßt: Handel mit Tapeten 3 ; ver t 
von Tapeten an den Verbraucher mitwirken, dürfen 
bei einem Partieeinkaufspreis " folgende Rabattsäte auf die Verbraucherpreise ge- 
: Rolle jp Aufschlag währt werden: 
, “ 20 v. H. an Personen, die die Lieferung von 
sis 0,15 ZL. S2 505 40 v. H. Bapiertapeten nach Musterkarten übernehmen 
on 0,16 bis 0.17 7 ! 55 (sogenanntes Agentengeschäft), 
„“ 038 , 019 60. , : ....: : . 
0,20 0,23 75 10 v. H. an Personen, die-in anderer Weise beim 
4 0 " Absatz mitwirken (Makler). 
(800,24 . 0,26 85. „ 
„027 „ 0,28 100“ 3 8 6. Wer den Vorschriften dieser Verordnung zu- 
„0,29. 030 110: 75 widerhandelt, wird mit Geldstrafe bestraft. 
' 0,31 „» 0.29 115 „ In gleicher Weise wird derjenige bestraft, der sich 
"Her 0.50 „ZB 0,50 430 „ einen höheren Rabatt, als diese Verordnung zuläßt, 
' m 150 „ oder einen Rabatt in Fällen, in denen eine Rabatt- 
Der Aufschlag kann auf volle Reichspfennige gewährung überhaupt nicht gestattet ist, gewähren 
aufgerundet werden. läßt. 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment