free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue 1932 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1932
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
Fehlende Ausgaben: Stück 19 (Seite 75-84); Stück 40-41 (Seite 163-170); Stück 43 (Seite 175-178)
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414941
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1932
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Stück 6, 6. Februar 1932
Publication:
1932-02-06
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue 1932 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1932 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1932
  • Stück 2, 9. Januar 1932
  • Stück 3, 16. Januar 1932
  • Stück 4, 23. Januar 1932
  • Stück 5, 30. Januar 1932
  • Stück 6, 6. Februar 1932
  • Stück 7, 13. Februar 1932
  • Stück 8, 20. Februar 1932
  • Stück 9, 23. Februar 1932
  • Stück 10, 27. Februar 1932
  • Stück 11, 29. Februar 1932
  • Stück 12, 2. März 1932
  • Stück 13, 5. März 1932
  • Stück 14, 12. März 1932
  • Stück 15, 19. März 1932
  • Stück 16, 19. März 1932
  • Stück 17, 26. März 1932
  • Stück 18, 31. März 1932
  • Stück 20, 1. April 1932
  • Stück 21, 2. April 1932
  • Stück 22, 9. April 1932
  • Stück 23, 12. April 1932
  • Stück 24, 16. April 1932
  • Stück 25, 23. April 1932
  • Stück 26, 30. April 1932
  • Stück 27, 7. Mai 1932
  • Stück 28, 14. Mai 1932
  • Stück 29, 21. Mai 1932
  • Stück 30, 28. Mai 1932
  • Stück 31, 4. Juni 1932
  • Stück 32, 11. Juni 1932
  • Stück 33, 18. Juni 1932
  • Stück 34, 25. Juni 1932
  • Stück 35, 2. Juli 1932
  • Stück 36, 9. Juli 1932
  • Stück 37, 16. Juli 1932
  • Stück 38, 23. Juli 1932
  • Stück 39, 30. Juli 1932
  • Stück 42, 20. August 1932
  • Stück 44, 3. September 1932
  • Stück 45, 10. September 1932
  • Stück 46, 17. September 1932
  • Stück 47, 24. September 1932
  • Stück 48, 1. Oktober 1932
  • Stück 49, 4. Oktober 1932
  • Stück 50, 8. Oktober 1932
  • Stück 51, 15. Oktober 1932
  • Stück 52, 22. Oktober 1932
  • Stück 53, 29. Oktober 1932
  • Stück 54, 5. November 1932
  • Stück 55, 12. November 1932
  • Stück 56, 12. November 1932
  • Stück 57, 19. November 1932
  • Stück 58, 26. November 1932
  • Stück 59, 3. Dezember 1932
  • Stück 60, 10. Dezember 1932
  • Stück 61, 17. Dezember 1932
  • Stück 62, 19. Dezember 1932
  • Stück 63, 24. Dezember 1932
  • Stück 64, 31. Dezember 1932
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1932
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

ibe A mit Anzeiger 
für den Landespolizeivezirtf Berlin 
2-- = 2 
Gtüief 6 V Ausgegeben Berlin, am 6. Februar 1932 1932 
m T= 
Znhaitt: 
Polizeipräsidium Berlin: Regenwassereinleitung. S. 31. | Vekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Verlorene Aus- 
Thymol und Menthol-Betrieb. S. 31. weise. S, 31. 
Andere Behörden: Reich3-Telegraphenanlagen. S. 31. 
a m 
Verordnungen und Bekanntmachungen des Polizei- Verordnungen und Bekanntmachungei: 
präsidenten in Berlin. anderer Behörden. 
87 Regenwassereinleitung. 89 Herstellung von Reichs-Telegraphenanlagen. 
Die preußische Hochschulverwaltung hat angezeigt, Bei den Postämtern Bln.-Karlshorst, Bln.-Bies- 
daß sie das Regenwasser vom Hof I der Universitäts- dorf und den Postagenturen Bln.-Bohnsdorf, Bli.» 
Frauenklinik, Ziegelstraße 18, in Berlin in einer Rahnsdorf liegt ein Plan aus über die Herstellung 
Höchstmenge von jährlich xd. 200 chm in die Spree bzw. Erweiterung ober- und unterirdischer Tele- 
einleiten will. Von Polizei wegen sind gegen die Ein- graphenlinien in Bln.-Karlshorst, Fvankestr., Bln 
leitung keine Bedenken zu erheben. Dies wird gemäß Biesdorf, Bahnlhofstr., Bln.-Bohnsdorf, Bohnsdorfer 
8 23 des Wassergesehes vom 7. April 1913 öffentlih Weg, Glieni>er Str., Bln.-Rahnsdorf, Kalkberge- 
Berlin, den 26. Januar 1932. Berlin: SO 16, den 2. Februar 1932. 
Der Polizeipräsident. Telegraphenbauamt 1. 
88 Thymol- und Menthol-Betrieb. 
Die Firma Scering-Kahlbaum A.G., BerinR 65: Bekanntmachungen verschiedenen JInhalis. 
Müllerstr. 170-171, beabsichtigt, auf dem nd- N ! 
itü> Berlin N 65, Müllerstr. 172 a--173, einen 90 Verlorene Ausweise- 
Thymol- und Menthol-Betrieb einzurichten. Folgende Ausweise sind verloren gegangen und 
Dieses Vorhaben wird gemäß 88 16 und 17 der werden für ungültig erklärt: 
Reichsgewerbeordnung vom 26. 7. 1900 mit der Auf- I 1 2 : 
forderung zur öffentlichen Kenntnis gebracht, etwaige el Zulassungssc<eine IRENE 
Einwendungen dagegen binnen 14 Tagen im Polizei- a) für die Kraftwagen 1 A 23712, Eigentümer 
amtödienstgebäude, Chausseestr. 95/97, Zimmer 128, Aktien-Gesellschaft särx Eigentums 
schriftlich in zwei Ausfertigungen oder zu Protokoll schuß ; 52130, Eigentümer Willi Raul; 79 h 
anzubringen. Hierselbst liegen im Zimmer 128 in Eigentümer Firma Kinoton; 78871: Sigen: 
der Zeit von 8 bis 15 Uhr die Beschreibungen und fümer Werner Ruttke ; 47144, Eigen Ümer 
Zeichnungen zur Einsicht aus. Märkisches Elektrizitätswerk A. G.; 
Nach Ablauf obiger Frist können Einwendungen 83244, Eigentümer Max Ka rl ; 18559; Eigentümer 
in dem Verfahren nicht mehr angebracht werden. George A. K a 6 ; 11905, Eigentümer Artur VoPP- 
. .. ? : * mann; 33769, Eigentümer Hans Jar ke ; 73252, 
Zur Erörterung der rechtzeitig evhobenen Cinwen- ><. 3 if ANN ren 
. 5% - Eigentümer Ernst Rosin ski; 85612, Eigentümer 
dungen findet vor dem Unterzeichneten am 23. Fe- “: . ; ee 4n 
; . +... m 3: 6 Bertha Emilie Trümpy; 56782, Eigentümer 
bruar 1932, vormittags 11 Uhr, im Polizei-Dienstz E54 ; 20: : 
. 1 ! IZ Erih Elsner; 6970, Eigentümer Wilhelm 
gebäude, Berlin N 4, Chausseestraße 95/97, Zim- 11 6 61; 1679, Eigentümer Ernst Warten- 
zur 135, ein Termin statt, in welchem im Falle des berg; ? Zain 
Ausbleibens des Unternehmers oder der DWider- M Nn . . 
sprechenden gleichwohl die Erörterung der Ein- b) für die Krafträder I A 45993, Eigentümer Karl 
wendungen stattfinden wird. S<hi>; 25167, Eigentümer Emil Bals<un; 
Die Gestellung von Zeugen und Sachverständigen, 19767, Eigentümer Gerhard Albrecht; 3271, 
welche vernommen werden jollen, ist Sache der Eigentümer ZündappG.m. b. H.; 234, Eigen- 
Partei, welche die Vernehmung beantragt. tümer Johannes Bober; 36694, Eigentümer 
Berlin N 4, den 28. Januar 1932. Rudolf M 5 b 3 us; | ; Gion 
De lizeipräsident. e) für die Zugmaschine 1 A 76584, Eigentümer 
Bolizeiamt RoE endorf Kinkel G.m.d.H.; | 
>1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment