free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue 1932 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1932
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
Fehlende Ausgaben: Stück 19 (Seite 75-84); Stück 40-41 (Seite 163-170); Stück 43 (Seite 175-178)
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414941
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1932
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Stück 64, 31. Dezember 1932
Publication:
1932-12-31
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue 1932 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1932 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1932
  • Stück 2, 9. Januar 1932
  • Stück 3, 16. Januar 1932
  • Stück 4, 23. Januar 1932
  • Stück 5, 30. Januar 1932
  • Stück 6, 6. Februar 1932
  • Stück 7, 13. Februar 1932
  • Stück 8, 20. Februar 1932
  • Stück 9, 23. Februar 1932
  • Stück 10, 27. Februar 1932
  • Stück 11, 29. Februar 1932
  • Stück 12, 2. März 1932
  • Stück 13, 5. März 1932
  • Stück 14, 12. März 1932
  • Stück 15, 19. März 1932
  • Stück 16, 19. März 1932
  • Stück 17, 26. März 1932
  • Stück 18, 31. März 1932
  • Stück 20, 1. April 1932
  • Stück 21, 2. April 1932
  • Stück 22, 9. April 1932
  • Stück 23, 12. April 1932
  • Stück 24, 16. April 1932
  • Stück 25, 23. April 1932
  • Stück 26, 30. April 1932
  • Stück 27, 7. Mai 1932
  • Stück 28, 14. Mai 1932
  • Stück 29, 21. Mai 1932
  • Stück 30, 28. Mai 1932
  • Stück 31, 4. Juni 1932
  • Stück 32, 11. Juni 1932
  • Stück 33, 18. Juni 1932
  • Stück 34, 25. Juni 1932
  • Stück 35, 2. Juli 1932
  • Stück 36, 9. Juli 1932
  • Stück 37, 16. Juli 1932
  • Stück 38, 23. Juli 1932
  • Stück 39, 30. Juli 1932
  • Stück 42, 20. August 1932
  • Stück 44, 3. September 1932
  • Stück 45, 10. September 1932
  • Stück 46, 17. September 1932
  • Stück 47, 24. September 1932
  • Stück 48, 1. Oktober 1932
  • Stück 49, 4. Oktober 1932
  • Stück 50, 8. Oktober 1932
  • Stück 51, 15. Oktober 1932
  • Stück 52, 22. Oktober 1932
  • Stück 53, 29. Oktober 1932
  • Stück 54, 5. November 1932
  • Stück 55, 12. November 1932
  • Stück 56, 12. November 1932
  • Stück 57, 19. November 1932
  • Stück 58, 26. November 1932
  • Stück 59, 3. Dezember 1932
  • Stück 60, 10. Dezember 1932
  • Stück 61, 17. Dezember 1932
  • Stück 62, 19. Dezember 1932
  • Stück 63, 24. Dezember 1932
  • Stück 64, 31. Dezember 1932
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1932
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
für den /Landespolizeivezirkf Berlin 
Gtütef 064 / Au8gegeben Berlin, am 31. Dezember 1932 1932 
ZnhHalt: 
Inhalt des Reichsgesetblatt8: Teil I, Nr. 82. S. 249. ) Verlängerung einer Straßensperrung. S. 250. Pferde- 
Inhalt der Preußischen Gesetzsammlung: Nr. 66. S. 249. räude. S. 250. Erloschene Geflügelcholera. S. 2350. 
Oberpräsidenten Em für das Kraftfahrzeug- Andere Behörden: Reichs-Telegraphenanlagen. S. 250. 
Polizeipräsidium Berlin: Bezirköschornsteinfeger. S. 249. Bekanntmachungen verschiedenen Jnhalt5: Mindestlöhne für 
Errichtung eines Kunstharz-Fabrikationsbetriebes. S. 249. , Heimarbeiter. S. 250. Verlorene Ausweise. S. 250. 
e Mn | 
792 Inhalt des Reichsgesetzblatts. Zwangsinnungen) angehören, scheiden sie mit dem 
Teil 1, Nr. 82, Seite 571: Verordnung des Reichs- 34. März 1933 qus diefen Innungen Us: . 
präsidenten über Wirtschaft und Finanzen. Vom (O. P. 13. spec. 36. 80.) 
23. Dezember 1932. Charlottenburg, den 21. Dezember 1932. 
Seite 572: Verordnung über den Reichsfommissar Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg 
für Preisüberwachung.. Vom 23. Dezember 1932. und von Berlin. 
Seite 573: Verordnung zur Durchführung der Ver- 
ordnung zur Erhaltung des inneren Friedens. Verordnungen und Bekanntmachungen 
Vom 20. Dezember 1932. des Polizeipräsidenten in Berlin. 
Dd . 795 Bezirkss<ornsteinfeger. 
793 Jnuhalt der Preußischen Gesehsammlung. Der Bezirksschornsteinfeger Richard Ja ros< in 
Nr. 66 (13 815) Seite 371: Erste Verordnung über Berlin-Charlottenburg, Kurfürstenstr. 97, ist bis auf 
die Durchführung der Gemeindefinanzverordnung weiteres zum Stellvertreter des verstorbenen Be- 
vom 2. November 1932. Vom 17. Dezember 1932. zirksschornsteinfegers Robert Krusche im Kehrbezirk 
43 816) Seite 372: Anordnung über die Aufhebung Nr. 451 der Stadt Berlin Gestellt worden 
der Anordnung betr. das Verbot von Versamm- | (IV. AG. 1951.) 
lungen und Umzügen unter freiem Himmel vom Berlin, den 22. Dezember 1932. 
31. Oktober 1931. Vom 21. Dezember 1932. Der Polizeipräsident. 
43 817) Seite 372: Verordnung zur Verordnung „. . SEEN GERE EIR ER 
des Reichspräsidenten zur Erhaltung des inneren 796 Errichtung "ves Kunsiharz- Fabrikations, 
riedens vom 19. Deze 1932. S 21. De- . | . . 
Friedens vom 9. Degeitibet 35632. Won I. Die Firma Anton Ka ras, Berlin-Mariendorf, 
: Chausseestr. 17, bittet um die Genehmigung eines 
R 0 4 JU I.4 "BIP 
Verordnungen und Bekanntmachungen des Kunstharz-Fabrikationsbetriebes auf dem Fabrik 
Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg und gelände der Ludwig Lehmann A.G. in Berlin- 
von- Berlin. Lichtenberg, Hauptstraße Nr. 5. 
M Mn Tir Hug Drfie T Nach Vorschrift der 88 16 und 17 der RGO. wird 
794 Zwangrinmung für das Kraftfahrzeug: dieses Vorhaben mit der Aufforderung zur öffent- 
Reoevaratur-Handwerk. . .. ! . 
. . . ; - lichen Kenntnis gebracht, etwaige Einwendungen da- 
Nachdem sich bei der Abstimmung die Mehrheit gegen binnen 14 Tagen bei dem Unterzeichneten im 
der beteiligten Gewerbetreibenden für die Einfüh- Polizeidienstgebäude zu Berlin-Lichtenberg, Akfred- 
rung des Beitrittszwangs erklärt hat, ordne ich hier- straße 4, schriftlich in zwei Ausfertigungen oder zu 
mit an, daß zum 1. April 1933 eine Zwangsinnung Protokoll anzubringen. Hierselbst, und zwar im 
für das Kraftfahrzeug-Reparatur-Handwerk im Be- Zimmer 72, liegen auch in der Zeit von 9--15 Uhr 
zirk der Stadt Groß-Berlin mit dem Site in Berlin die Beschreibungen und Zeichnungen zur Ein- 
und dem Namen „Zwangsinnung für das Kraft- sicht aus. 
; 07. 
fahrzeug-Reparatur-Handwerk in Berlin“ errichtet Nach Ablauf dieser Frist können Einwendungen 
wird. . . icht mehr angebracht werden. Zur Erörterung 8 
Von dem genannten Zeitpunkt ab gehören alle rechtzeitig erhobenen Einwendungen findet vor dem 
Gewerbetreibenden des bezeichneten Handwerks in Unterzeichneten am Freitag, dem 13. Januar 1933, 
Berlin dieser Innung an. um 10 Uhr, im Polizeidienstgebäude Berlin-Lichten- 
Soweit solc<e Gewerbetreibenden den Schlosser-, berg, Alfredstraße Nr. 4, immer 72, ein Termin 
Schmied- oder Mechaniker-Jnnungen in Berlin statt, in welchem im Falle des Ausbleibens des 
249
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment