free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue 1932 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1932
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
Fehlende Ausgaben: Stück 19 (Seite 75-84); Stück 40-41 (Seite 163-170); Stück 43 (Seite 175-178)
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414941
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1932
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Stück 59, 3. Dezember 1932
Publication:
1932-12-03
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue 1932 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1932 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1932
  • Stück 2, 9. Januar 1932
  • Stück 3, 16. Januar 1932
  • Stück 4, 23. Januar 1932
  • Stück 5, 30. Januar 1932
  • Stück 6, 6. Februar 1932
  • Stück 7, 13. Februar 1932
  • Stück 8, 20. Februar 1932
  • Stück 9, 23. Februar 1932
  • Stück 10, 27. Februar 1932
  • Stück 11, 29. Februar 1932
  • Stück 12, 2. März 1932
  • Stück 13, 5. März 1932
  • Stück 14, 12. März 1932
  • Stück 15, 19. März 1932
  • Stück 16, 19. März 1932
  • Stück 17, 26. März 1932
  • Stück 18, 31. März 1932
  • Stück 20, 1. April 1932
  • Stück 21, 2. April 1932
  • Stück 22, 9. April 1932
  • Stück 23, 12. April 1932
  • Stück 24, 16. April 1932
  • Stück 25, 23. April 1932
  • Stück 26, 30. April 1932
  • Stück 27, 7. Mai 1932
  • Stück 28, 14. Mai 1932
  • Stück 29, 21. Mai 1932
  • Stück 30, 28. Mai 1932
  • Stück 31, 4. Juni 1932
  • Stück 32, 11. Juni 1932
  • Stück 33, 18. Juni 1932
  • Stück 34, 25. Juni 1932
  • Stück 35, 2. Juli 1932
  • Stück 36, 9. Juli 1932
  • Stück 37, 16. Juli 1932
  • Stück 38, 23. Juli 1932
  • Stück 39, 30. Juli 1932
  • Stück 42, 20. August 1932
  • Stück 44, 3. September 1932
  • Stück 45, 10. September 1932
  • Stück 46, 17. September 1932
  • Stück 47, 24. September 1932
  • Stück 48, 1. Oktober 1932
  • Stück 49, 4. Oktober 1932
  • Stück 50, 8. Oktober 1932
  • Stück 51, 15. Oktober 1932
  • Stück 52, 22. Oktober 1932
  • Stück 53, 29. Oktober 1932
  • Stück 54, 5. November 1932
  • Stück 55, 12. November 1932
  • Stück 56, 12. November 1932
  • Stück 57, 19. November 1932
  • Stück 58, 26. November 1932
  • Stück 59, 3. Dezember 1932
  • Stück 60, 10. Dezember 1932
  • Stück 61, 17. Dezember 1932
  • Stück 62, 19. Dezember 1932
  • Stück 63, 24. Dezember 1932
  • Stück 64, 31. Dezember 1932
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1932
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
für den Lanödespolizeivezirkf Berlin 
GtüGm 59 - Aus8gegeben Berlin, am 3. Dezember 1932 4932 
== 2 . -- Inmhemnnmiemniinäen EE 
ZunbHabt: 
Inhalt der Preußischen Gesetsammiung: Nr. 63. S. 233. Straßensperrungen. S. 234. Verlängerte Straßensperrung. 
Polizeipräsidium Berlin: Öffentliche Belobigurzen. S. 233. S. 234. Schlachtvieh- und Fleischbeschau. S. 234. Erloschener 
Beschäftigung3zeit, Offenhalten der Verkaufsstellen an den Rotlauf. S. 225. Erloschene Gefl..gel<holera. S. 235. Frei- 
beiden Sonntagen vor Weihrachten. S. 233. Straßen- gabe einer Buchmacherjicherheit. S. 236. 
benennungen. S. 233. Konsulat der Republik Liberia. 
S. 234. Weiterführung anheimgefallener Apotheken. S. 234. Bekanntmachungen verschiedenen Junhalt8: Ungültiger Legiti- 
Brückensperrung. S. 234. Straßeneinziehung. S. 234. | mationsschein Müller. S. 235. Verlorene Ausweije. S. 235. 
ik 
87 i 7 Verordnung über die Beschäftigung der Arbeit- 
75 . Ziuhatt der Prenßisihen Sesehsammiung- . 45:08 im Einzelhandel und bn Sehen der Vex- 
Rummer 63 (13 808) Seite 353: Verovdnung zur kaufsstellen an den beiden lezten Sonntagen vor Weih- 
Bekämpfung des Kartoffelkäfers. Vom 10. No- nachten. 
venibet 1932. . - Auf Grund des 8 105 b Abj. 2 der RGO. in der 
(13 809) Zweite Verordnung über Änderungen in Fassung der Verordnung vom 5. 2. 1919 (RGBl. 
der Abgrenzung von Amtsgerichtsbezirken. Vom S. 176), des 8 41 a der RGO., der 88 8 und 10 der 
24. November 1932. Verordnung über die Arbeitszeit der Angestellten 
Seite 358: Hinweis betr. Ein- und Durchfuhr von vom 18. 3. 1919 (RGBl. S. 315), in Verbindung 
Artistenhunden. mit der Verordnung über die Arbeitszeit vom 23 12 
. . 1923 in der Fassung vom 14. 4. 1927 (RGBl. 
Verordnungen kus Bautimanungen S. 110) wird für den Ortspolizeibezirk Berlin die 
es Polizeipräsidenten in Berl. Beschäftigung von Arbeitnehmern im Einzelhandel 
740 Öffentliche Belobigungen. und der Gewerbebetrieb in offenen Verkaufsstellen an 
1. Der Fischer Franz Py < a, Berlin-Spandau, den beiden lezten Sonntagen vor Weihnachten, dem 
Weinmeisterhorn wohnhaft, und der Arbeiter Erwin 11. und 18. Dezember 1932, in folgendem Umfange 
S<hulz, Berlin-Spandau, Kolonie Sonnenthal zugelassen: 
wohnhaft, haben am 28. September 1929 wesentlih Die Verkaufsstellen dürfen von 15 bis 19 Uhr 
dazu beigetragen, daß ein Ehepaar vom Tode des Er- . offengehalten werden, Arbeitnehmer dürfen ins- 
trinfens errettet wurde. (P. 5015. 14.) gesamt (einschließlich Vorbereitungsarbeiten, Zuende- 
2. Der kaufmännische Angestellte Herbert bedienen beim Ladenschluß und Aufräumungs- 
Sommerfeldt, Berlin-Schöneberg, Apostel» arbeiten) nicht länger als fünf Stunden beschäftigt 
Paulus-Str. 28 wohnhaft, und der kaufmännische werden. Arbeitnehmern, die über 19% Uhr hinaus 
Angestellte Siegmund Urbach, Berlin O27, beschäftigt werden, ist bis zur Aufnahme ihrer Arbeit 
Markusstr. 35 wohnhaft, haben am 18. Juni d. J. am folgenden Werktage eine ununterbrochene Ruhe- 
in der Nähe Dex Sieversbrü>e in Berlin-Lankwiß zeit von mindestens 12 Stunden zu gewähren. 
ens weibliche. Berson: aus dem Tektowpfoual 1297 „Die in der Verordnung vom 15. 6. 1931 über die 
“Ss TE bie 22 rioe W B + "Berli | Sonntagsruhe im Handelsgewerbe (Amtsblatt 
„3. Der vierzehnjährige Werner Bohn, Derin- S 150) zugelassenen Ausnahmen werden hierdurch 
Schöneberg, Sedanstraße 40 bei den Eltern wohn- : ii 7 (8 ; 
, 5028 SE nicht berührt. (IV. GA. 7341--00. 3.) 
haft, hat am 14. August 1932 eine männliche Person ] 
aus der Krummen Lanke vom Tode des Ertrinkens - Berlin, den 23. November 1932. 
errettet. (P. 5015. 56.) Der Polizeipräsident. 
4. Der Malermeister Otto Brecht, in Berlin, M 
Lessingstraße 38 wohnhaft, hat am 20. August d. I. 742 Straßenbenennungen. 
im Verein mit einem unbekannt gebliebenen Schüler Mit Einwilligung des Preußischen Staatsmini- 
zwischen Restaurant „Müggelschlößhen“ und dem steriums benenne ich die nachstehend aufgeführten 
Platz der Zeltstadt peNeu-Ahivort" eine männliche Straßen im Volizeibezirk Berlin wie folgt: 
Berson aus der Spree vom Tode des Ertrinfens er Jm Bezirk Mitte: 
Ich bringe die von Mut und Entschlossenheit 1. Die Alexanderstraße nördlich vom Alexander- 
zeugenden Taten mit dem Ausdru> meiner An- plaß, einschließlih des zwischen der Kleinen 
erkennung zur öffentlichen Kenntnis. Alexanderstraße und der Kaiser-Wilhelm-Straße 
Berlin, den 23. November 1932. liegenden Teiles der Münzstraße, 
Der Volizeivräsident. „Memhardstraße“. 
2 2923
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment