free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue 1932 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1932
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
Fehlende Ausgaben: Stück 19 (Seite 75-84); Stück 40-41 (Seite 163-170); Stück 43 (Seite 175-178)
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414941
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1932
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Stück 53, 29. Oktober 1932
Publication:
1932-10-29
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue 1932 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1932 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1932
  • Stück 2, 9. Januar 1932
  • Stück 3, 16. Januar 1932
  • Stück 4, 23. Januar 1932
  • Stück 5, 30. Januar 1932
  • Stück 6, 6. Februar 1932
  • Stück 7, 13. Februar 1932
  • Stück 8, 20. Februar 1932
  • Stück 9, 23. Februar 1932
  • Stück 10, 27. Februar 1932
  • Stück 11, 29. Februar 1932
  • Stück 12, 2. März 1932
  • Stück 13, 5. März 1932
  • Stück 14, 12. März 1932
  • Stück 15, 19. März 1932
  • Stück 16, 19. März 1932
  • Stück 17, 26. März 1932
  • Stück 18, 31. März 1932
  • Stück 20, 1. April 1932
  • Stück 21, 2. April 1932
  • Stück 22, 9. April 1932
  • Stück 23, 12. April 1932
  • Stück 24, 16. April 1932
  • Stück 25, 23. April 1932
  • Stück 26, 30. April 1932
  • Stück 27, 7. Mai 1932
  • Stück 28, 14. Mai 1932
  • Stück 29, 21. Mai 1932
  • Stück 30, 28. Mai 1932
  • Stück 31, 4. Juni 1932
  • Stück 32, 11. Juni 1932
  • Stück 33, 18. Juni 1932
  • Stück 34, 25. Juni 1932
  • Stück 35, 2. Juli 1932
  • Stück 36, 9. Juli 1932
  • Stück 37, 16. Juli 1932
  • Stück 38, 23. Juli 1932
  • Stück 39, 30. Juli 1932
  • Stück 42, 20. August 1932
  • Stück 44, 3. September 1932
  • Stück 45, 10. September 1932
  • Stück 46, 17. September 1932
  • Stück 47, 24. September 1932
  • Stück 48, 1. Oktober 1932
  • Stück 49, 4. Oktober 1932
  • Stück 50, 8. Oktober 1932
  • Stück 51, 15. Oktober 1932
  • Stück 52, 22. Oktober 1932
  • Stück 53, 29. Oktober 1932
  • Stück 54, 5. November 1932
  • Stück 55, 12. November 1932
  • Stück 56, 12. November 1932
  • Stück 57, 19. November 1932
  • Stück 58, 26. November 1932
  • Stück 59, 3. Dezember 1932
  • Stück 60, 10. Dezember 1932
  • Stück 61, 17. Dezember 1932
  • Stück 62, 19. Dezember 1932
  • Stück 63, 24. Dezember 1932
  • Stück 64, 31. Dezember 1932
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1932
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
für den Oandespolizeivezirf Berlin 
GliiRER; 53 y Ausgegeben Berlin, am 29. Oktober 1932 1932 
nnn m] 
Inhalt: 
Inhalt des Reichsgesetzblatts: Teil T, Nr. 69, 70; Teil Il, | Oberversicherungsamt und Versorgungögericht: Zulassung 
I Me S2 hen Gesehiammt Menak 691.211 zur Kassenpraxis. S. 213. 
nhalt der Preußischen Gesehsammlung: Nr. 58, 59. S. 211. : ! S 
Polizeipräsidium Berlin: EE 0-l. S. 211. Vieh- Andere Hehörden: Grundbuchbtatt. S- 214 | 
seuchenpolizeiliche Anordnung. S.212. Achtstündige Betriebs- Perfonalnachrichten: Personalveränderungen im „Kammer- 
ruhe für Bäckereien und Konditoreien. S. 212. Tarif -- gerichtsbezirtk S. 214. Personalveränderungen im Bezirk 
Dampfkran W Riedel. S. 212. Portugiesischer Wahlkonsul. des Stkrasvollzugsamts Berlin. S. 214. 
S. 212. Konsi.lat von Ecuador. S. 212. Wassereinleitung =- BVekanntmachungen verschiedenen Juhalts: Hengstkörung. 
Bezirk8amt Spandau. S. 212. Straßensperrungen. S. 213. S. 214. Tarifvertrag - Müßenmacherei. S. 214. Vex- 
Erlöschen von Rotlauf. S. 213. Rotlauf. S. 213. .  Iorene Ausweise. S. 214. 
. Mi -- 
649 Inhalt des Reichsgesetblatts. A. Im Bezirk Spandau. 
Teil I, Nr. 69, Seite 496: Verordnung des Reichs- Ortsteil Spandau: 
präsidenten gegen unbefugten Gebrauch von Kraft- Die Artillerie- und die nördlich anschließende 
fahrzeugen und Fahrrädern. Vom 20. Oktober Kanonierstraße „Obermeierweg“. 4 anshließ 
Seite 496: Verordnung über das Verbot der Ein- | Ortsteil Staaken: 
und Durchfuhr des Kartoffelkäfers. Vom 7. Ok- Den Weinbergsweg „Magistratsweg“. 
tober 1932. B. Im Bezirk l 9 - 
Seite 497: Dritte Verordnung über Festsezung des a E24 I 0 ori 
Saßes für die Verwendung von Kartoffelstärke- . ; 1: . 
mehl. Vom 14. Oktober 1932. . Den Spandauer Weg von der Botsdamer Chaussee 
Teil 11, Nr. 27, Seite 217: Bekanntmachung über Lis Bezirksgrenze „Benschallee“. 
das Jnternationale Übereinkommen zur Be- C. Im Bezirk Steglit. 
fämpfung des Mädchenhandels. Vom 10. Ok- Ortsteil Steglit: 
tober 1932. € - ba 
Seite 217: Bekanntmachung über die Internationale Die Feldstraße „Feuerbochstraße : 
Übereinkunft zur UnterdrüFung des Frauen- und Ortsteil Lankwitz: 
Se nderhandels. Bom 1. Itinher (292: Die Hindenburgstraße „Eiswaldistraße“. 
Seite : anntmachung, betr. Enteignungen 4 0er ie . 
für Zwede der Reichswasserstraßenverwaltung. D. Im Bez irt Tem p elhof/ Steglit. 
Vom 15. Oktober 1932. Ortsteil Lankwitz-Marienfelde: 
Teil 1, Nr. 70, Seite 512: Verordnung über die ge- Den südwestlich der Kiepertstraße anschließenden 
werbsmäßige Stellenvermittlung für Artisten. Grenzstraßenzug bis Lankwitßer Straße „Kiepert= 
Vom 20. Oktober 1932. straße“. 
4.2 T A 7 
650 Juhalt der Preußischen Gesehsammlung. EI Bezirk Tempelhos: 
Nummer 58 (13 799) Seite 327: Verordnung über Den Parkwe Intoieil Timteiun e: 
das Verbot des Ausschankes von Branntwein und 3 „Va - 
des Kleinhandels mit Trinkbranntwein für Sonn- F. Im Bezirk Treptow. 
abend, den 5. und Sonntag, den 6. November Ortsteil Bauimschulenweg/Niedevschöneweide/ 
M2: Bon 15. Oktober 1552. | Johannisthal: 
ummer 59 (13 801) Seite 330: Beschluß über die > . L.- 1 8nlsag nE 1 
Aufhebung veralteter Polizei- und Strafgesebße. Bu Forsthaucallen (Teil Fi Zer 
Vom 30. September 1932. 05475 Een ; .; 
westlich der Kaiserstraße) =- Kaiserstraße „Südost- 
Verordnungen und Bekanntmachungen des Polizei- allee“. | " 
präsidenten in Berlin. G. Im Bezirk Neukölln-Treptow. 
651 Straßenbenennungen. Ortsteil Rudow/Baumschulenweg/Nieder- 
Mit Einwilligung des Preußischen Staatsministe- schöneweide/Johannisthal: N 
riums benenne ih die nachstehend aufgeführten / Den Straßenzug Johannisthaler Chaussee (süd- 
Straßen und Plätße im Polizeibezirk Berlin wie östlich der Baumichulenstraße)--Stubenrauchstraße-- 
folgt: Parkijtraße „Königsheideweg“. 
= 911
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment