free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue 1932 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1932
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
Fehlende Ausgaben: Stück 19 (Seite 75-84); Stück 40-41 (Seite 163-170); Stück 43 (Seite 175-178)
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414941
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1932
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Stück 48, 1. Oktober 1932
Publication:
1932-10-01
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue 1932 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1932 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1932
  • Stück 2, 9. Januar 1932
  • Stück 3, 16. Januar 1932
  • Stück 4, 23. Januar 1932
  • Stück 5, 30. Januar 1932
  • Stück 6, 6. Februar 1932
  • Stück 7, 13. Februar 1932
  • Stück 8, 20. Februar 1932
  • Stück 9, 23. Februar 1932
  • Stück 10, 27. Februar 1932
  • Stück 11, 29. Februar 1932
  • Stück 12, 2. März 1932
  • Stück 13, 5. März 1932
  • Stück 14, 12. März 1932
  • Stück 15, 19. März 1932
  • Stück 16, 19. März 1932
  • Stück 17, 26. März 1932
  • Stück 18, 31. März 1932
  • Stück 20, 1. April 1932
  • Stück 21, 2. April 1932
  • Stück 22, 9. April 1932
  • Stück 23, 12. April 1932
  • Stück 24, 16. April 1932
  • Stück 25, 23. April 1932
  • Stück 26, 30. April 1932
  • Stück 27, 7. Mai 1932
  • Stück 28, 14. Mai 1932
  • Stück 29, 21. Mai 1932
  • Stück 30, 28. Mai 1932
  • Stück 31, 4. Juni 1932
  • Stück 32, 11. Juni 1932
  • Stück 33, 18. Juni 1932
  • Stück 34, 25. Juni 1932
  • Stück 35, 2. Juli 1932
  • Stück 36, 9. Juli 1932
  • Stück 37, 16. Juli 1932
  • Stück 38, 23. Juli 1932
  • Stück 39, 30. Juli 1932
  • Stück 42, 20. August 1932
  • Stück 44, 3. September 1932
  • Stück 45, 10. September 1932
  • Stück 46, 17. September 1932
  • Stück 47, 24. September 1932
  • Stück 48, 1. Oktober 1932
  • Stück 49, 4. Oktober 1932
  • Stück 50, 8. Oktober 1932
  • Stück 51, 15. Oktober 1932
  • Stück 52, 22. Oktober 1932
  • Stück 53, 29. Oktober 1932
  • Stück 54, 5. November 1932
  • Stück 55, 12. November 1932
  • Stück 56, 12. November 1932
  • Stück 57, 19. November 1932
  • Stück 58, 26. November 1932
  • Stück 59, 3. Dezember 1932
  • Stück 60, 10. Dezember 1932
  • Stück 61, 17. Dezember 1932
  • Stück 62, 19. Dezember 1932
  • Stück 63, 24. Dezember 1932
  • Stück 64, 31. Dezember 1932
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1932
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
für den Oandespoltizeivezirf Berlin 
Glücr 4853 | / Ausgegeben Berlin, am 1. Oktober 1932 1932 
Zuhalt: 
Inhalt des Reichögesetzblatt3: Teil I, Nr. 62. S. 193. | Andere Behörden: Reichs - Telegraphenanlagen. S. 195. 
Polizeipräsidium „Serln; „Folizeiverordnung, äber die: Be“ Motorbootsregatta. S. 195. 
n im 1 Co) „“ . : .* . 
jhafsenheit s in Schanfstätten, S. 193. Sachverständige Personatnachrithien: Personalveränderungen im Kammer- 
zum Schuße der Lebensmittel. S. 194. Verkehr mit brenn- gerichtsbezirk S. 195. 
baren Flüssigkeiten. S. 194. Straßensperrungen. S. 194. Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Grabenräumung. 
Brücensperrung. S. 195. S. 195. Verlorene Ausweise. S. 196. 
* 
585 Inhalt des Reichsgesetblatts. für den menschlichen Genuß bestimmten Getränken 
Teil I, Nr. 62, Seite 446: Zweite Verordnung zur benußt werden, insbesondere davf Tropfbier in 
Durchführung und Ergänzung der Verordnung ihnen nicht aufgefangen werden. | „„- 
zur Vermehrung und Erhaltung der Arbeit- 84. 1. Die Spülvorrichtung muß aus Spülgefäß, 
gelegenheit. Vom 21. September 1932. Wosereinlous; Wasserüberlauf und Wasserablauf 
estehen. 
Verordnungen und Bekanntmachungen de3 Polizei- 2. Das Spülgefäß muß in seinen inneren 
präsidenten in Berlin. Wandungen wenigstens eine Länge von 50 ecm und 
586 Polizeiverordnung und Breite von 30 cm haben. Der Wasserspiegel 
über die Beschaffenheit und Reinigung der Trinkgefäße und muß über dem Boden des Spülgefäßes durchschnitt- 
Spülvorrichtungen in Schankstätten. lich mindestens 25 cm hoch sein. | 
Auf Grund der 88 14 und 26 Ahbs. 4 des Polizei- 3. Die zur Reinigung der Gefäße für kalte, nicht 
verwaltungsgeseßes vom 1. Juni 1931 (GS. S. 77) fetthaltige Getränke bestimmten Einrichtungen 
wird mit Zustimmung des Magistrats für den Oxts- müssen sichtbar in der Nähe der Aussc<hankstelle auf- 
polizeibezixrk Berlin folgende Polizeiverordnung erx- gestellt sein. Sie sind täglich einer gründlichen 
lassen: Säuberung aller Teile zu unterziehen, die mit Ge- 
S 1. Wer gewerbsmäßig Getränke ausschenkt oder tränkeresten und Spülwasser in Berührung kommen. 
ausschenken läßt, hat dafür Sorge zu tragen, daß die 4. Die Spülgefäße und Spülvorrichtungen dürfen 
Trinkgefäße, in denen die Gäste Getränke erhalten, lediglich zum Spülen von Trinkgefäßen verwendet 
sich in sauberem Zustande befinden und an ihrem werden. | . 
oberen Rande nicht beschädigt sind. 8 5. Apparate, die den Reinigungsvorgang ganz 
S 2. 1. Zu wiederholter Benutung bestimmte oder teilweise selbsttätig übernehmen, müssen vor 
Vefäße sind nach jedem Gebrauch zu reinigen. Jede ihrer Aufstellung durc<h den Polizeipräsidenten zuge- 
Füllung eines Gefäßes ist als ein Gebrauch dieses lassen sein. , 
Vefäßes anzusehen; es ist also auch dann zu 8 6. Zu nur einmaligem Gebrauch bestimmte 
reinigen, wenn es von demselben Gast weiterbenutt Trinkgefäße (Pappbecher und dergl.) sind hygienisch 
werden soll, es sei denn, daß dieser ausdrülich einwandfrei aufzubewahren. Eine mehrmalige 
darauf verzichtet. Erfolgt die Reinigung nicht un- Füllung ist nur auf ausdrückliches Verlangen des 
mittelbax vor der neuen Füllung, so muß das Gefäß Gastes gestattet. . . 
nach dex Säuberung bis zum neuen Gebrauch vor 8 7. Ausnahmen von den Bestimmungen dieser 
Verschmutzung hinreichend geschüßt aufbewahrt PBolizeiverordnung können auf Antrag von dem 
werden. Polizeipräsidenten zugelassen werden. 
2. Gefäße, in denen fetthaltige Getränke ver- 8 8. Für jeden Fall der Nichtbefolgung dieser 
abreicht werden, sind in warmem Wasser außen und Polizeiverordnung. wird hiermit gemäß 8 33 des 
innen zu säubern und in sauberem, fließendem Polizeiverwaltungsgesezes die Festsezung eines 
Wasser nachzuspülen. Zwangsgeldes in Höhe bis zu 50,-- X X, im Nicht- 
3. Bei allen anderen Gefäßen muß die Reinigung beitreibungsfalle die Festsezung von Zwangshaft bis 
aus einer Säuberung der Außen- und Innenseite zu einer Woche angedroht. 
und folgendem Nachspülen bestehen; das letktere 8 9. Beim JInkrafttreten dieser Verordnung in 
wenigstens hat in sauberem, fließendem Wassex zu Betrieb befindliche Spülvorrichtungen können -- so- 
erfolgen. weit sie den bisher geltenden Vorschriften ent- 
8 3. Die Trinkgefäße dürfen ihrem bestimmungs- sprechen -- auf Antrag mit polizeilicher Ge- 
mäßigen Zwecde entsprechend nur zur Aufnahme von - nehmigung weiter benutzt werden. 
-- 4193
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment