free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue 1932 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1932
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
Fehlende Ausgaben: Stück 19 (Seite 75-84); Stück 40-41 (Seite 163-170); Stück 43 (Seite 175-178)
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414941
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1932
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Stück 46, 17. September 1932
Publication:
1932-09-17
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue 1932 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1932 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1932
  • Stück 2, 9. Januar 1932
  • Stück 3, 16. Januar 1932
  • Stück 4, 23. Januar 1932
  • Stück 5, 30. Januar 1932
  • Stück 6, 6. Februar 1932
  • Stück 7, 13. Februar 1932
  • Stück 8, 20. Februar 1932
  • Stück 9, 23. Februar 1932
  • Stück 10, 27. Februar 1932
  • Stück 11, 29. Februar 1932
  • Stück 12, 2. März 1932
  • Stück 13, 5. März 1932
  • Stück 14, 12. März 1932
  • Stück 15, 19. März 1932
  • Stück 16, 19. März 1932
  • Stück 17, 26. März 1932
  • Stück 18, 31. März 1932
  • Stück 20, 1. April 1932
  • Stück 21, 2. April 1932
  • Stück 22, 9. April 1932
  • Stück 23, 12. April 1932
  • Stück 24, 16. April 1932
  • Stück 25, 23. April 1932
  • Stück 26, 30. April 1932
  • Stück 27, 7. Mai 1932
  • Stück 28, 14. Mai 1932
  • Stück 29, 21. Mai 1932
  • Stück 30, 28. Mai 1932
  • Stück 31, 4. Juni 1932
  • Stück 32, 11. Juni 1932
  • Stück 33, 18. Juni 1932
  • Stück 34, 25. Juni 1932
  • Stück 35, 2. Juli 1932
  • Stück 36, 9. Juli 1932
  • Stück 37, 16. Juli 1932
  • Stück 38, 23. Juli 1932
  • Stück 39, 30. Juli 1932
  • Stück 42, 20. August 1932
  • Stück 44, 3. September 1932
  • Stück 45, 10. September 1932
  • Stück 46, 17. September 1932
  • Stück 47, 24. September 1932
  • Stück 48, 1. Oktober 1932
  • Stück 49, 4. Oktober 1932
  • Stück 50, 8. Oktober 1932
  • Stück 51, 15. Oktober 1932
  • Stück 52, 22. Oktober 1932
  • Stück 53, 29. Oktober 1932
  • Stück 54, 5. November 1932
  • Stück 55, 12. November 1932
  • Stück 56, 12. November 1932
  • Stück 57, 19. November 1932
  • Stück 58, 26. November 1932
  • Stück 59, 3. Dezember 1932
  • Stück 60, 10. Dezember 1932
  • Stück 61, 17. Dezember 1932
  • Stück 62, 19. Dezember 1932
  • Stück 63, 24. Dezember 1932
  • Stück 64, 31. Dezember 1932
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1932
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgave A mit Anzeiger 
für den Tanöespolizeivezirf Berlin 
Gtüter 4G Ausgegeben Berlin, am 17. September 1932 1932 
“ mu GE = uE << m metriezrruemmnmemmnn nn ST --2222- 
Znuhaltlt: 
Inhalt der Preußischen Gesetzsammlung: Nr. 50. S. 185. | Andere Behörden: Reich3-Telegraphenanlagen. S. I86,. 
FRN eatirfant 7 M nta tgie anten 2 
Zz in ET ni * ! Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Mindestentgelt 
REET TENOR BSEHEN IE Hf Ärzten. S. 186. M. für Hausarbeit. S. 187. Verlorene Ausweise. S. 187. 
= =- = 
553 Juhalt der Preußischen Gesebsammlung. höhungen der Ufer entstehen, die das Ablaufen des 
Nummer 50 (13 784) Seite 297: Beschluß über die Wassers nach dem Grabenlaufe hindern. 
Aufhebung veraltetev Polizei- und Strafgeseße. Die versäumte oder unzureichende Räumung der 
Vom 25. August 1932. genannten Wasserläufe wird gemäß 8 55 des Polizoi- 
-  verwaltungsgejeßes vom 1. 6. 1931 (GS. S. 77 ff.) 
Verordnungen und Bekanntmachungen des Polizei- ohne weitere Mahnung auf Kosten der Säumigen 
präsidenten in Berlin. durch Dritte ausgeführt werden. 
554 Räumung von Wasserläufen. Die Besichtigung der Gräben erfolgt: 
Auf Grund der 88 113 ff. in Verbindung mit den zu a) am 14. Oktober 1932, 9 Uhr, vom Heuplaß 
88 342 ff. des Wassergesezes vom 7. 4. 1913 werden bei Gojen aus, 
die Eigentümer der Ufergrundstücke bzw. die An- zu b) am 18. Oktober 1932, 10 Uhr, von der 
lieger folgender Wasserläufe, soweit diese ganz oder Ortsgrenze Fichtenau (Fließkreuzung Bismar>- 
teilweise den Bezirk des Polizeiamts Köpeni> straße) aus, 
durchfließen: zu 6) am 20. Oktober 1932, 9 Uhr, von der Ein- 
a) ider Wasserläufe zwischen idem Gosener Graben mündung in den Langen See aus, 
und der Spree (Großer Strom, Kappstrom, Alte zu d) am 26. Oktober 1932, 9 Uhr, von der See- 
Spree und Strenges Loch), E&e Brückenstraße in Rahnsdorf aus, 
b) ides Fredersdorfer Fließes auf der Stre>e von zu e) am 1. November 1932, 9 Uhr, von der Ein- 
der Berliner Ortsgrenze bei Fichtenau bis zum mündung beim Restauvant „Neu-Heringsdoxf“ aus. 
Müggelsee, (P. Kö. 11. 2. 32.) 
- €) des Neuen Wiesengrabens in Köpeni>-Wenden- Berlin-Köpeni>, den 8. September 1932. 
sc<loß, Der Polizeipräsident. Poligeiamt Köpenitk. 
d) ves Nuschegrabens sowie der Gräben 7, 7 a und 
7 b in der Gemarkung Rahnsdorf, 555 Lettisches Generalkonsulat. 
e) des Grabens am Amtsfeld von Köpenick Das Lettische Generalkonsulat in Berlin ist ab 
Müggelheimer Straße bis zur Müggelspree, 1. 9. 1932 der hiesigen Lettischen Gesandtschaft an- 
hiermit aufgefordert, bis spätestens 12. Ok- geschlossen worden. Die Ausführung aller kon- 
tobe» 1932 eine ovdnungsmäßige Räumung der sularischen Aufgaben, die bisher dem General- 
Wasserläufe vorzunehmen. tonjulai oblagen, ist an die Lettische Gesandtschaft 
Sofern die Eigentümer die ihnen nach dem WVergegangen. . .. 
Weich eien REIEN "urid Der für das Generalkonsulat „bestimmte Schrift- 
Privatvertrag anderen Personen übertragen haben, verkehr ist an die Gesandtschaft, Berlin, Burggrafen- 
sind sie dafür verantwortlich, daß diese die Reinigung straße 13, zu richten. (I1. 7000. 32.) 
bis zum genannten Termin oxrdnungömäßig vor- Berlin, den 12. September 1932. 
nehmen. Der Polizeipräsident. 
Dex bei den Räumungen entstehende Auswurf an | 
Wasserpflanzen, Moder, Sand usw. ist möglichst 556 Straßensperrung. 
gleichmäßig mindestens 1,50 m vom oberen Rande Die Oranienstraße zwischen Alexandrinen- und 
des Ufers entfernt zu lagern und, soweit er nicht zur Lindenstraße wird wvegen Erneuerung der Gleis- 
Herstellung von Böschungen verwendet wird, in der anlagen der Straßenbahn für die Zeit vom 19. Sep- 
für die Reinigung festgesezten Zeit vom Ufer zu ent- tember bis zum 15. Oktober d. J. für den Durch» 
fernen oder derartig einzuebnen, daß keine Er- , gangsverkehr für Fahrzeuge gesperrt. 
135
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment